Und man sollte auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Stratec hat eine Umsatzwarnung rausgegeben bei das operative Geschäft klemmt, weil weniger Syteme verkauft werden als erwartet. Das ist bei Evotec doch etwas völlig anderes. Bei Evotec gibt es keine Umsatzwarnung (http://www.ariva.de/news/Ad-hoc-Evotec-AG-Zeitlich-verschobene-Meilensteineinkuenfte-fuehren-zu-einer-Absenkung-der-Prognose-ueber-das-operative-Ergebnis-fuer-das-Geschaeftsjahr-2012-4304892 =>" ...Die erwartete Prognose für Umsatz (88-90 Mio. EUR) und Liquidität (> 60 Mio. EUR) bleiben unverändert bestehen...."). Es wird lediglich durch die kalendarische Abgrenzung eine Zahlung nicht mehr rechtzeitig Ende 2012 eingebucht, um in die Bilanz 2012 zu kommen, sondern dann erst Anfang 2013 beí Evotec ankommen. So what? Somit ist bei Evotec doch operativ alles weiter in Ordnung und die guten Meldungen über die neuen großen Forschungsallianzen werden in der Zukunft dem Wert noch weiteren Kurstreibstoff geben. Wer nicht kapiert, daß bei Evotec bestimmte Abläufe halt längerfristig betrachtet werden müssen und man nicht hysterisch werden darf wenn mal eine Meilensteinzahlungen einige Wochen später eingebucht wird, der sollte eben derartige Werte meiden wo Meilensteinzahlungen normal sind. Also entspannt bleiben. Um so schöner könnte dann halt 2013 werden ;) ANALYSE: DZ Bank belässt Evotec auf 'Kaufen' - Fairer Wert 4 Euro13:48 22.10.12 => ".. FRANKFURT (dpa-AFX) - Die DZ Bank hat Evotec nach einer Gewinnwarnung auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 4,00 (Kurs: 2,75) Euro belassen. Der Grund sei eine vom Schlussquartal 2012 auf 2013 verschobene Meilensteinzahlung, schrieb Analyst Elmar Kraus in einer Studie vom Montag. Daher werde das operative Ergebnis vor Abschreibungen 2012 nun niedriger ausfallen als im Vorjahr. Meilensteinzahlungen hingen vom Fortschritt und dem Erfolg von Forschungs- sowie Entwicklungsprojekten ab und könnten nie mit absoluter Sicherheit vorhergesagt werden, fuhr Kraus fort. Dass das Biotech-Unternehmen auf eine spätere Zahlung hinweise, signalisiere allerdings die Zuversicht, den Meilenstein tatsächlich zu erreichen. Zudem scheine der Ausfall des Meilensteins nicht mit einem Fehlschlag innerhalb eines Projektes zusammenzuhängen. Vor diesem Hintergrund hält Kraus die deutlichen Kursverluste für übertrieben und rechnet kurzfristig mit einer Erholung. Der Experte bleibt bei seiner positiven Haltung zum Unternehmen. Neben der starken operativen Basis verwies der Experte auf den Abschluss zweier großer Forschungsallianzen im laufenden Jahr. Mit der Einstufung "Kaufen" gehen die Analysten der DZ Bank davon aus, dass die Aktie in den kommenden zwölf Monaten um mehr als fünf Prozent steigen wird./mis ================================================ Evotec: Nach dem Freitags-Schock schon wieder Richtung Jahreshoch? => ".. 21.10.2012 (www.4investors.de) - Diesmal war die Evotec-Aktie die Leidtragende einer manchmal sehr nervösen Börsenlage. Verschiebungen von Meilensteinzahlungen vom vierten Quartal 2012 auf den Jahresbeginn 2013 ließen das TecDAX-notierte Biotechpapier am Freitag zwischenzeitlich bis auf 2,55 Euro abstürzen – am Donnerstag ging der Titel noch mit 2,985 Euro aus dem Handel. Drei Gewinnwarnungen von TecDAX-notierten Unternehmen an einem Tag – neben Evotec warnten zudem noch Stratec Biomedical sowie SMA Solar – hatten wohl kurzfristig für eine völlig übertriebene Kursreaktion bei dem Biotechwert gesorgt. Hinzu kamen Effekte aus automatisierten Verkäufen, nachdem die Evotec-Aktie eine Unterstützungen oberhalb von 2,89 Euro und bei 2,71/2,79 Euro unterschritten hatte. Allerdings schwante dem Markt im Handelsverlauf, dass der Absturz völlig übertrieben ist, schließlich handelt es sich zwar um eine Gewinnwarnung für 2012, allerdings lediglich aufgrund von Zahlungsverschiebungen und einem Stichtagsproblem. Der Schlusskurs der Evotec-Aktie liegt daher mit 2,79 Euro am Freitag auch deutlich über dem Tagestief. Zudem ist Evotec damit ab einer charttechnischen Unterstützungszone oberhalb von 2,46/2,52 Euro nach oben abgeprallt. Kann sich das Papier nun wieder oberhalb von 2,79 Euro etablieren, könnte schon bald wieder der Jahreshochbereich bei 2,95/3,07 Euro ins Visier kommen. |