@GegenAnleger, ich sehe Du gibst nicht auf :-). Noch ein letztes mal Feedback zu Deinen etwas skurrilen Aussagen weiter oben. Aber vorab: bei der Überzeugung, die Du an den Tag legst (EV nicht gerechtfertigt, kaum Gewinn, weiterhin besch…Marge, definitiv keine Übernahme, immer 10 Bieter, keine tollen Produkte) müsstest Du eigentlich konsequent sein und dementsprechend handeln, oder? Da kann es für Dich doch nur die Short-Richtung geben….folgst Du Deinen Worten?
Zu Deinem „EV ist nicht berechtigt“: die gesamte Branche notiert irgendwo zwischen 1-3 EV/Sales, während ADVA bei 0,6 notiert. Infinera ist neben Ciena wahrscheinlich der „closest peer“ und bei bei 295 Mio Umsatz im ersten Quartal hat Infinera einen GAAP loss von 121 Mio USD und einen Non-GAAP loss von 41 Mio USD fabriziert. Infinera wird wahrscheinlich mind. 5 Jahre nacheinander Verluste ausweisen (2016-2020). Und trotzdem notiert Infinera beim EV/Sales zwischen 0,7 und 0,8 und damit höher als ADVA, die in den letzten 10 Jahren wahrscheinlich nur in 2018 Verluste ausgewiesen haben als die DCI Aufträge weggebrochen sind und man eine Restrukturierung durchgeführt hat.
So, zu Deinem handwerklichen Fehler: wegen der aktuellen vllt 5% EBIT-Marge könnten in der Tat wenige an ADVA interessiert sein. Was Du aber völlig ausblendest/ignorierst ist, welchen Wert ADVA für einen möglichen Wettbewerber haben würde.
ADVA hat im letzten Jahr rund 77 Mio Euro in R&D gesteckt, ich gehe mal davon aus, dass nur ein kleiner Teil davon in Ensemble, NFV, Software, Oscillo gelandet ist. D.h. ein Wettbewerber, der sonst in den anderen gleichen Produkten forscht/aktiv ist, könnte hier einen Großteil der Kosten rausnehmen. Dazu kommen Einsparungen in Stabsabteilungen, man adressiert auch die gleichen Kunden, etc. Nimmt man hier 30% bei den Opex Kosten an, dann nimmt man über 50 Mio an Kosten raus und Du kannst Dir ausrechnen, welche Profitabilität übrig bleibt und welchen finanziellen Wert das für einen Wettbewerber darstellt.
Neben den finanziellen Aspekten gibt es noch andere, die Du auch ignoriert hast. Das können sein bestimmte Kunden, ADVAs Europa-Geschäft, Markstellung, ein Bieter weniger oder auch einzelne Produkte wie NFV, Software, Oscillo, etc.
In diesem Zusammenhang: - Warum zahlt Bain fast 3,5 Mrd. Euro für Osram, die in diesem Jahr lt. Analystenschätzungen einen ordentlichen Verlust ausweisen werden? - Oclaro hat jahrelang Verluste fabriziert bis sie dann bei/nach break-even übernommen wurden - Coriant war auch „loss making“ als sie dann bei einem ähnlichen EV/Sales Multiple wie ADVA momentan von Infinera übernommen wurden
Ich kann jeden verstehen, der skeptisch ist (man muss sich nur den Chart der letzten zehn Jahre anschauen), aber Dein „im letzten Quartal 1,3 Mio net income, daher hat niemand Interesse und kein strategischer Investor wird jemals ADVA kaufen“ ist zu kurz gedacht. Das als „big picture“ zu bezeichnen ist Satire pur.
Wie gesagt, eine sofortige Übernahme sehe ich nicht und ist auch nicht der Grund für mein Investment. Mir wäre viel lieber, dass ADVA operativ wächst, die neuen Produkte einschlagen und statt Gegenwind (Pfund, Dollar, Handelskrieg) endlich mal wieder Rückenwind für die Aktie aufkommt (Beendigung Handelskrieg, Dollar Entwicklung, 5G, neue Produkte, der ein oder andere DCI Gewinn, etc.). |