Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Seite 1486 von 2174
neuester Beitrag: 04.08.25 20:51
eröffnet am: 07.08.19 22:45 von: Bozkaschi Anzahl Beiträge: 54347
neuester Beitrag: 04.08.25 20:51 von: ubsb55 Leser gesamt: 23224682
davon Heute: 27521
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 1484 | 1485 |
| 1487 | 1488 | ... | 2174   

11.10.21 17:50

8907 Postings, 6151 Tage Alfons1982Goldkinder

Das ist hier die Frage. Neubewertung oder Gap Close?
Das Ding ist fett offen was wirklich blöd ist. Evtl. Erledigt es sich mit einem weiteren High Grade Bohrloch von RPM. Ansonsten müssen wir auf weitere Ergebnisse von Korbel warten und das diese zeitnah eintreffen werden.
Kommt es nicht dazu und Gold sackt wieder ab kann es zu einem kurzzeitigen Rückgang auf das Gap Close kommen.
Wünschen wir uns die 1 Variante.  

11.10.21 18:42
1

252 Postings, 1657 Tage Bulle_7Inflationsschub kein Grund zum Handeln

 .... sagt:   EZB-Chefvolkswirt:

Der aktuelle Inflationsschub im Euro-Raum zwingt die Europäische Zentralbank (EZB) aus Sicht ihres Chefvolkswirts Philip Lane nicht zum Handeln. Bei den Dienstleistungen sei der Preisanstieg schwach, Gleiches gelte auch für das Wachstum der Löhne, sagte Lane heute bei einem Auftritt auf einer Veranstaltung des Institute of International Finance (IIF).

„Der Auslöser für geldpolitisches Handeln ist nicht vorhanden“, sagte der Ökonom. Damit der Anstieg der Preise dauerhaft sei, müsse er sich erst von den Güterpreisen auf die Dienstleistungen und die Löhne hin ausbreiten. Daher sei es schwierig, dafür zu argumentieren, dass der Anstieg nachhaltig sei.

Die Inflation im Euro-Raum war im September mit 3,4 Prozent so hoch ausgefallen wie seit 13 Jahren nicht mehr. Ein Großteil des derzeitigen Preisauftriebs ist nach Ansicht der EZB aber nur vorübergehend und durch die Folgen der Coronavirus-Krise bedingt. Die EZB strebt mittelfristig zwei Prozent Inflation an. Bisher geht die Notenbank davon aus, dass die Teuerung 2022 wieder unter der Zielmarke liegen wird.

red, ORF.at/Agenturen  

11.10.21 19:05
1

8907 Postings, 6151 Tage Alfons1982Aus dem Portfolio

Update von Beacon securities zu NG Energy
https://cdn-ceo-ca.s3.amazonaws.com/1gm6jbp-GASX-2021-10-08.pdf
Ceo Serafino hat immerhin 2 mal zu 1,27 und 1 cad jeweils ca 33000 Aktien erworben.
https://ceo.ca/GASX  

11.10.21 19:28

8907 Postings, 6151 Tage Alfons19822 interessante Batterienachrichten

Was Herr Musk vergessen aht zusagen das die Chinesen aktuell auch weniger Silizium produzieren und auch hier die Preise ansteigend. Des weiteren die Frage wer noch außer CHina produziert massenweise Silizium. In dem Thema bin jetzt überhaupt nicht drin.
https://insideevs.de/news/539690/...rgiedichte-siliziumanode-group14/

Die Frage die sich mir stellt ist auch bezüglich Kobold. WIe handhaben es die anderen Autoproduzenten in diesem Bereich. Tesla der Pioneer in dem Bereich will ja fast komplett weg von Kobald kommen.
Kann jemand dazu sich äußern. Grafikkunst Du bist doch gut im Batteriethema drin.
https://www.marketscreener.com/quote/stock/...Ion-Batteries-36599355/  

11.10.21 19:47
2

10619 Postings, 7097 Tage Bozkaschi@Alfons bzgl. Kobolde

oder Cobalt ? Vielleicht weiß Jacky wo die sich verstecken?

sonnige grüße aus Cabo Verde
-----------
Silversqueeze

11.10.21 19:49
2

4085 Postings, 1849 Tage grafikkunstBatteriemetalle

Alfons, es gibt nicht "den" Batteriemarkt.

Das wissen auch die meisten Kommentatoren nicht und schmeißen alles in eine Schüssel.

a) Es gibt den Automotiv Markt
der unterscheidet grob PKW und Trucks

b) Es gibt den Markt für  stationäre Batterien.

Im Markt b) sind vielfach größere und leistungsstärkere Batterien zuhause als in den Fahrzeugen. Da wird Kobalt so schnell nicht ersetzbar sein.
Im Automotiv-Markt sind Batterien alleine durch ihr Gewicht leistungsbeschränkt. Da sind die Ladezeiten wichtiger ( und bei den Trucks mit Reichweite über 400km auch noch nicht gelöst.
Hier wird Kobalt reduziert und Lösungen ohne Kobalt werden in den nächsten Jahren verfügbar.

Das heißt aber nicht, dass der Bedarf an Kobalt zurückgehen wird. Die Zunahme im stationären Bereich wird den Rückgang bei den Fahrzeugen mehr als ausgleichen ( m.Mn. )  

11.10.21 20:03
1

12559 Postings, 3615 Tage ubsb55Grafikkunst

"Im Markt b) sind vielfach größere und leistungsstärkere Batterien zuhause als in den Fahrzeugen. Da wird Kobalt so schnell nicht ersetzbar sein."

Ich hab keine Ahnung, woher Du diese Info hast, ich hab andere. Unten die Beschreibung von meinem BYD Speicher ( ich hab 2 davon). Die meisten Heimspeicher haben diese Zusammensetzung.


BYD B-Box HVM 19.3 - Kraftvoller Hochvolt-Speicher mit Notstromfunktion
Der B-Box HVM 19.3 Energiespeicher von BYD, mit 19,32 kWh nutzbarer Speicherkapazität, ist die erste Wahl für einen leistungsstarken, flexiblen Speicher. Mittels Speichermodulen und parallel geschalteten Speichertürmen ist die B-Box im Nachgang leicht erweiterbar. Bis zu 17,9 kW Entladeleistung schafft die HVM 19.3 im Dauerbetrieb, ideal für Verbraucher wie Wärmepumpen. Zudem kann die B-Box HVM Notstrom in On- und Off-Grid Szenarien liefern. Für mehr Sicherheit, Leistung und Lebensdauer hat sich BYD für moderne LFP-Batteriezellen (Lithium-Eisen-Phosphat) entschieden, die außerdem auf Kobalt verzichten.  

11.10.21 20:22

4085 Postings, 1849 Tage grafikkunstubsb, Deine Batterien sind noch keine

großen stationären Batterien. Da redet man von mehr als 1 Gwh.
aber auch in den ganz kleinen Geräten  steckt relativ viel Kobalt: den Handys & Co.

Kobalt ist aufgrund seiner Energiedichte so schwer ersetzbar.  

11.10.21 20:43
2

12559 Postings, 3615 Tage ubsb55Grafikkunst

"sind vielfach größere und leistungsstärkere Batterien zuhause als in den Fahrzeugen. Da wird Kobalt so schnell nicht ersetzbar sein."

Also, die Leistungsdichte von Akkus mit Kobalt ist höher, deshalb benötigen sie ( noch ) weniger Platz, als die Eisenphosphat Batterien, und haben mehr Ladeleistung. Dafür ist die Zyklenfestigkeit bei den Eisenschweinen wesentlich höher, was sie für den stationären Gebrauch geeigneter macht. Stationär wären dann die Redox Flow Batterien ideal ( für Megaprojekte), da die quasi unendlich viele Ladezyklen aushalten. Die gibt es mit Salz, Zink und Vannadium.  

11.10.21 21:08

8907 Postings, 6151 Tage Alfons1982Ubsb55 und Grafikkunst

Interessante Aussagen von Euch beiden zu dem Thema.  Wie sieht es mit diesen Redox Flow Batterien aus bezüglich tatsächlicher Nachfrage und deren Angebot ?
Ich Frage weil es im Bereich Explorer bzw Developers interessant wäre, wegen der niedrigen Bewertung im Vergleich zu Lithium . Macht natürlich nur dann Sinn wenn Nachfrage hoch und Angebot knapp ist.  

11.10.21 21:13

8907 Postings, 6151 Tage Alfons1982Marktausblick Oktober

mit dem DJ Portfoliomanager und Markus Koch. Tenor ist man wird vorsichitiger bleibt aber insgesamt für Aktien bullisch da die Bewertung zu Anleihen und anderen Assets günstig ist. Ansosnten drohen kurzfristige Probleme bezüglich Naschub und was die FED so machen wird. Bezüglich Inflation und Energiekosten geht der Portfoliomanager in den nächsten Jahren von einer erhöhten Inflation aus und höhere Energiekosten vor allem hier in Deutschland.
https://www.youtube.com/watch?v=iAuybrsLHu0  

11.10.21 21:33
3

4085 Postings, 1849 Tage grafikkunstRedox Flow Batterien

https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/...en/interviews/redox-flow.html

ist zwar schon 11 Monate alt, aber interessant.

Bei den ganzen Speichern ist vieles im Fluß.
Tatsache ist: Großindustriell ist Lithium der Goldstandard. Das wird wohl auch für die nächsten mind. 4 Jahre+ so bleiben. Ob dann andere Batteriemetalle daneben treten oder Lithium ablösen und wann das sein wird, weiß heute niemand.
Tatsache wird sein, dass der Batteriebedarf in den nächsten 4 Jahren erheblich stärker zunehmen wird als die Lieferfähigkeit der Lithium-Minen mit Batterie-grade und der vielfach noch zu bauenden Chemiefabriken für 99,5% reines Li gegeben ist. Wer bald sehr viel Geld verdienen will, muß in den nächsten 12 - 18 Monaten in Produktion gehen. Es wird nicht reichen, 2%Li ( = 98% waste Material ) aus dem Boden zu holen und um die halbe Welt zu einem Conzentrator bzw. einer Chemieanlage zu senden.
Wer heute eine Anlage, wie sie von Sayona bei NAL steht, aufsetzt, braucht mind. 600Mio US$ und ich schätze mind 3 Jahre Zeit, bis die Anlage 6%iges Li in großen Mengen liefern kann.  Das hängt nicht nur an der Bauzeit der Anlage, sondern auch an den Problemen, im Industriemaßstab nach den Spezifikationen der Batteriehersteller liefern zu können.
Es gibt da nur wenige Firmen, die das eventuell oder wahrscheinlich können.
 

11.10.21 21:38
6

4085 Postings, 1849 Tage grafikkunstGrüne Revolution

Ich sehe die Probleme für den Wechsel vom Verbrennermotor auf den flächendeckenden EV wegen der Engpässe auf dem Li-Sektor für so groß an, daß deswegen die von der Politik ausgerufenen Ziele nicht erreicht werden können. ( von allen anderen noch ungelösten Problemen mal abgesehen )
Ich halte per heute unsere Politiker von Baerbock bis Biden für Träumer.  

11.10.21 21:57
1

45 Postings, 1534 Tage x10BaggerSilizium / Lithium / Silber

Als Polysiliziumproduzent (zumindest für die Solarindustrie) fällt mir direkt Wacker Chemie ein.
Hatte mir mal ne kleine Liste über Rohstoffexplorer gemacht, dürfte immer interessanter werden.

Schließe mich übrigens auch der Mehrheit an, dass ohne Lithium im EV Bereich so gut wie nix geht!
Aktuell wäre ich im Bereich Automobil eher vorsichtig, da kommt mehr und mehr die Kurzarbeit - hauptsächlich wegen Halbleitermangel.

Um beim eigentlichen Thema (Silber) zu bleiben: vor März 2022 glaube ich nicht an die große Erholung.
Im Februar machen die Chinesen ca. 3 Wochen alles Dicht wegen CNY und Winterspiele - man will saubere Luft für die Sportler...  

11.10.21 22:10
1

8907 Postings, 6151 Tage Alfons1982Explorerwelt

Silver Hammer Mining ehmalige Lakewood Exploration hier eine Kurzvorstellung in 12 Minuteen. Haben insgesamt 3 Liegenschaften in Idago und Nevada. Dazu eine enge Aktienstruktur.
https://www.youtube.com/watch?v=sPF9H8fmugU  

11.10.21 22:43
1

12559 Postings, 3615 Tage ubsb55Alfons1982

https://www.en-former.com/...weltweit-groesste-batterie-ohne-lithium/

https://www.australianvanadium.com.au/wp-content/...ts-Conference.pdf

Kannst Du ja mal durchlesen. Ich glaube nicht, dass man da kurzfristig reich wird. Einige Uran-Werte haben allerdings auch Vanadium, allerdings ohne Weiterverarbeitung.
 

12.10.21 00:40
1

8907 Postings, 6151 Tage Alfons1982Royaltie

Bin jetzt auf Electric Royaltie gestoßen. Günstige Bewertung und unter 70 Millionen ausstehenden Aktien sowie zuletzt ca 3,2 Mio in der Kasse. Haben 8 Assets ingesamt und davon eine produzierende Zinkmine und das Projekt wo Sayona abbauen möchte. Ansonsten weitere Projekte.
Ich finde den Explorer sehr interessant und das Management ist mit ca 18 Prozent daran beteiligt. Dazu weitere Aktionäre als Ankerinvestoren.

https://...rfiles.com/ugd/f9767f_856ad8cef94c4e439fb4b678e1cacddd.pdf

https://www.electricroyalties.com/presentation  

12.10.21 08:09
1

4085 Postings, 1849 Tage grafikkunstLepidico news:

Phase 1 plant site secured in the Khalifa Industrial
Zone Abu Dhabi
TUESDAY, 12 OCTOBER 2021, PERTH: Lepidico Ltd (ASX:LPD) (“Lepidico” or “Company”) is
pleased to announce that the Musataha Agreement with Abu Dhabi Ports Company PJSC has
been executed securing the land for the Phase 1 Chemical Plant within the Khalifa Industrial Zone
Abu Dhabi (KIZAD) for an initial term of 25 years.
The Chemical Plant site (Figure 1) is approximately 57,000m2 and is located within KIZAD, an
industrial free zone, which allows full foreign business ownership as well as tax exemptions on
imports and exports. Under the Musataha Agreement, the off-site infrastructure will be delivered by
Abu Dhabi Ports (the parent company of KIZAD) to the site boundary, which will include natural gas,
11kV power, industrial water, sewer services, access roads and drainage. Khalifa Port, the deep
water container port, where concentrate from Walvis Bay, Namibia will be imported is just 15km by
road from the plant site
Lepidico’s Managing Director, Joe Walsh said, “The signing of the Musataha Agreement
represents an important milestone in the development of the Phase 1 Chemical Plant and enables
critical path geotechnical and infrastructure EPCM works to commence. We look forward to
working with Abu Dhabi Ports Group as we bring the lithium chemical industry to KIZAD.”


Jetzt lohnt es sich noch richtig, dort einzusteigen!  

12.10.21 09:39

4568 Postings, 7501 Tage bradettiLepidico

News ist gut, aber könnte mir vorstellen, dass in Kürze ein CR kommt, um das finanziell zu stemmen. Oder was meinst du, grafikkunst?  

12.10.21 10:05

8907 Postings, 6151 Tage Alfons1982Die Stagflation kommt und die Angst steigt

https://www.youtube.com/watch?v=lj04aOro7yc
Guter Bericht zu den aktuellen Vorgängen. SOgar in Japan springt die Inflation langsam an.  

12.10.21 10:23
1

8907 Postings, 6151 Tage Alfons1982Bodenbildung bei Gold



Von Markus Blaschzok für den GoldSilberShop.de
Abwärtstrend intakt doch die Bullen proben den Angriff – die Entscheidung naht!
Terminmarkt: CoT-Report vom 08.10.2021

Der neueste CoT-Report zeigt einen Preisanstieg zur Vorwoche um 27 US-Dollar, während die Position der Spekulanten um 13 Tsd. Kontrakte Netto-Long ausgebaut wurde. Die Veränderung ist zur Vorwoche und zur Vor-Vorwoche neutral. Es zeigt sich keine Stärke.

Die Netto-Shortposition der Big 4 reduzierte sich von 12 auf 14 Tage der Weltproduktion und die der Big 8 reduzierte sich von 26 auf 30 Tage. Es könnte daher sein, dass etwas auf den Preis gedrückt wurde. Die Position der Big 4 wurde wieder auf das Niveau der Vorwoche angehoben. Berücksichtigt man dies, kann man von einem leichten Defizit am physischen Markt ausgehen. Der Terminmarkt ist so gut bereinigt, wie zuletzt vor über zwei Jahren, was grundsätzlich bullisch ist in einem QE-Umfeld und ausreichend wäre für eine Trendumkehr.

Auch wenn die Bereinigung für ein QE-Umfeld ausreichend wäre, so gibt es immer noch genügend Bereinigungspotenzial, wenn exogene Faktoren, wie ein Tapering, auf den Preis drücken.

Chart

Zum Vergrößern hier klicken

Die Terminmarktdaten für Gold sind weiterhin im neutralen Bereich

Chart

Zum Vergrößern hier klicken

Die BIG4 hatten in den letzten Monaten ihre Nettoposition abgebaut. Dies ist einerseits gut, doch zeigt es auch Schwäche am Goldmarkt

Nach dem Ausbruch aus dem Abwärtstrend Ende August, nach der dovishen Rede von Jerome Powell zum Jackson Hole Symposium, konnte der Goldpreis nicht weiter überzeugen. Trotz stark steigender Konsumentenpreise hängt die drohende Ankündigung eines Taperings weiterhin wie ein Damoklesschwert über dem Goldmarkt. Es finden sich aktuell wenig Käufer, da die Bullen fürchten, bei einem Tapering mit einem Einbruch des Goldpreises unter die Räder zu geraten. So ist es gut möglich, dass Investoren und Spekulanten die Ankündigung eines Taperings abwarten werden, bevor sie als Goldkäufer auftreten und die Goldhausse in die nächste Phase starten kann. Sollte sich die US-Notenbank bis zur Dezember-Sitzung mit der Ankündigung gedulden, so stünde dem Goldmarkt bis dahin noch einmal eine kurze Streckfolter mit einem volatil seitwärts verlaufenden Preis bevor.

Die Korrektur befindet sich jedoch bereits in ihrer Endphase und der Goldmarkt bildet aktuell einen Boden aus, worauf im nächsten Jahr mit einem deutlichen Preisanstieg jenseits der 2.000 US-Dollar-Marke zu rechnen ist. Das Sentiment ist mittlerweile extrem bärisch, was die CoT-Daten nicht so ganz widerspiegeln. Interessant ist, dass die CoT-Daten für Silber, Platin und Palladium bereits im Kaufbereich sind und Platin sowie Palladium letzte Woche eine Trendwende vollzogen haben.

Kurzfristig muss der Goldpreis in dieser Woche den Widerstand bei 1.760 US-Dollar erneut überwinden und dann das Hoch der letzten Woche mit Preisen über 1.780 US-Dollar rausnehmen. Ein Short-Squeeze könnte dann die Folge sein.

Rutscht der Goldpreis hingegen unter 1.745 US-Dollar, so droht ein Abverkauf auf die Unterstützung bei 1.680 US-Dollar. Da diese Unterstützung jedoch bereits zum vierten Mal getestet wird, ist bei einem erneuten Test ein Einbruch darunter wahrscheinlich. Sollte es infolgedessen zu einem Abverkauf kommen, sehen wir bei 1.600 US-Dollar ein sehr gutes mittelfristiges antizyklisches Kaufsetup mit einem hohen sehr guten Chance-Risiko-Verhältnis!

Chart

Zum Vergrößern hier klicken

Der Goldpreis handelt wieder unter dem Widerstand bei 1.760 US-Dollar

Der Tageschart zeigt, dass der übergeordnete Abwärtstrend noch intakt ist. Aus Sicht der Notenbanker bietet es sich an, den Goldpreis im Vorfeld des Taperings zu drücken und Spekulanten noch einmal aus dem Markt zu schütteln, um das bullische Sentiment zu zerstören. Ein Schlusskurs unterhalb der Unterstützung bei 1.680 US-Dollar könnte diese gewünschte Liquidationswelle auslösen und eine Verkaufspanik mit entsprechenden Schlagzeilen in der Presse nach sich ziehen. Derartige negative Schlagzeilen zum Goldmarkt sind erwünscht, da sie weitere potenzielle Investoren von einem Investment in Gold abhalten.  

12.10.21 10:24

1660 Postings, 2924 Tage larrywilcox...

Mal sehen wie lange die Amis den Dollar bei 1,15 noch so stark ggf. Euro halten wollen. Das belastet die Ami Wirtschaft. Gehe von einem Anstieg in den nächsten 3 Wochen auf 1,18 aus. Gold dann Ende Oktober bei 1825-1840$. Dann kommt wieder die Probe des hartnäckigen Widerstandes in diesem Bereich.  

12.10.21 10:31
2

4085 Postings, 1849 Tage grafikkunstbradetti: Lepidico

vor einer CR zum Investieren hab ich keine Angst. Eine CR um den Betrieb aufrecht zu erhalten wäre schlimm. Das ist generell gemeint und ausdrücklich nicht auf Lepidico bezogen.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es einen Privat Investor aus Abud Dhabi geben könnte, der - ähnlich wie bei Sayona gerade - einen guten Teil der Investitionen in die Chemiefabrik stemmt. Bei SYA wird das sehr positiv gesehen. Warum sollte das bei LPD anders sein?  

12.10.21 10:33
1

4085 Postings, 1849 Tage grafikkunstlarrywilcox: Anstieg für den Euro - nicht den $

Gehe von einem Anstieg in den nächsten 3 Wochen auf 1,18 aus

Nur wenn der Dollar fällt, werden wir aus dem Sumpf rauskommen. Ich glaube, das wird noch bis in den November dauern. Evt. bis Ende 11, wenn die Amis ihre Schuldenobergrenze wieder nach oben angepasst haben.  

Seite: 1 | ... | 1484 | 1485 |
| 1487 | 1488 | ... | 2174   
   Antwort einfügen - nach oben