wäre es m.E., wo der Kurs stünde, wenn es Thyssens Brasilien Debakel nicht gäbe. Ich glaube: zumindest über 30.
Bei K+S kommt meines Erachtens einiges zusammen: die finanzielle Größe des Kanadaprojektes, deutlich nachgegeben habende Kalipreise, Indexspekulationen, Zurückfahren des Rohstoffengagements bei vielen Investoren, Zweifel an der exakten Kalkulierbarkeit des Kanadaprojekts und, last, but not least: eine Aktienkursentwicklung, die zuletzt Züge einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung angenommen hat.
Ich werde mein Engagement hier auf 5-Jahressicht in kleineren Schritten sukzessive, je nach Kursen etwa im 6-Wochen- bis 3-Monatsrhythmus, ausbauen.
|