NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1623 von 2099
neuester Beitrag: 06.08.25 22:07
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52466
neuester Beitrag: 06.08.25 22:07 von: Zarathustra_. Leser gesamt: 29027822
davon Heute: 3985
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1621 | 1622 |
| 1624 | 1625 | ... | 2099   

05.05.22 16:29
1

82 Postings, 1647 Tage Hoplit11liebe wasserstoffler

Ich möchte mich für die jahrelangen (mein Einstieg in NEL Ende 2018 zu 0,3842€) Beiträge von euch bedanken. Besonders bei Fjord (von dem ich leider lange nichts gelesen habe) und bei na_sowas, welche die Aktie, den Wasserstoffsektor und insbesondere NEL seit Jahren begleiten und uns mit informativen Beiträgen versorgen.
Vielen Dank!
Trotzdem war für mich heute, nach all den aufs und ab (von explodierenden Tankstellen bis hin zu Corona) vorerst der letzte Tag als Aktionär von NEL. Ich sehe dabei nicht das Problem im Unternehmen, sondern in der sich verändernden, finanziellen Umgebung. So ziemlich alle Unternehmen, welche noch kein Geld verdienen oder in die Verlustzone rutschen, werden vom Markt gerade abgestraft und verprügelt und nachdem ich einen früheren Ausstieg (aus finanziellen Aspekten leider) nicht gemacht habe, wird es nun für mich heute Zeit. Geld wird einfach zu teuer und der Krieg und Corona und China... alles zu unsicher für mein Gemüt... :(
Ich wünsche allen Investierten viel Erfolg!

Keine Handlungsempfehlung, nur ein Abschied von einer etwas emotionalen Angelegenheit...  

05.05.22 16:40
1

2380 Postings, 1752 Tage Nutriahoplit11

Tschüss.
Unvergessen bleibt dein vorletzter Beitrag im NEL Forum. Wann war der doch gleich ?  

05.05.22 18:27
2

10857 Postings, 2725 Tage na_sowasLokke war hier auch dabei.....

Wasserstoff: Die Kommission unterstützt die Zusage der Industrie, die Fertigungskapazitäten für Elektrolyseure in der EU um das Zehnfache zu steigern!

Heute trafen sich EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton und europäische Hersteller von Elektrolyseuren in Brüssel, um zu erörtern, wie die Kapazität der Industrie zur Herstellung von Elektrolyseuren zur Erzeugung von sauberem Wasserstoff gesteigert werden kann. Der Kommissar und 20 Industrie-CEOs unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung , in der sich die Industrie zu einer Verzehnfachung ihrer Produktionskapazitäten für Elektrolyseure bis 2025 verpflichtete. Dies wird die jährliche EU-Produktion von 10 Millionen Tonnen erneuerbarem Wasserstoff bis 2030 ermöglichen, die im REPowerEU vom März 2022 als Ziel festgelegt wurde Kommunikation . Es wird Europas nachhaltige und sichere Energieversorgung verbessern und die Abhängigkeit der EU von russischem Gas verringern.

Binnenmarktkommissar Thierry Breton sagte: „Sauberer Wasserstoff ist unverzichtbar, um die CO2-Emissionen der Industrie zu reduzieren und zu unserer Energieunabhängigkeit von Russland beizutragen. Wir haben keine Zeit zu verlieren, deshalb ist dieser europäische Elektrolyseur-Gipfel so günstig. Die Industrie hat heute einer Verzehnfachung der Fertigungskapazitäten für Elektrolyseure in Europa zugestimmt. Die Kommission wird dieses wichtige industrielle Upscaling für eine industrielle Führungsrolle bei den sauberen Energietechnologien der Zukunft unterstützen.“

Die Gemeinsame Erklärung legt das von Elektrolyseurherstellern in Europa vereinbarte Ziel fest, ihre Produktionskapazität auf 17,5 GW pro Jahr zu verzehnfachen. Es enthält auch Maßnahmen der Kommission zur Schaffung eines unterstützenden Regulierungsrahmens, zur Erleichterung des Zugangs zu Finanzmitteln und zur Förderung effizienter Lieferketten. Unter ihnen:

Gewährleistung, dass die Regulierung der Produktion von erneuerbarem Wasserstoff einen schnellen und erschwinglichen Ausbau des Marktes für erneuerbaren Wasserstoff und seine Produktion in Europa unterstützt;
Annahme einer Empfehlung und eines Legislativvorschlags zur beschleunigten Genehmigung von Projekten für erneuerbare Energien, einschließlich erneuerbarem Wasserstoff;
Vorrangige Prüfung des Beihilfebescheids für Wasserstoffprojekte;
Verpflichtung der Elektrolyseurhersteller, sich nur mit qualitativ hochwertigen Projektvorschlägen zu bewerben, die vollständig auf die Klimaziele und die REPowerEU-Ambitionen abgestimmt sind;
Zusammenarbeit mit der EIB zur Erleichterung der Finanzierung von Projekten zur Herstellung und Einführung von Elektrolyseuren;
Gründung einer „Electrolyser Partnership“, die Hersteller von Elektrolyseuren und Lieferanten von Komponenten und Materialien innerhalb der bestehenden Strukturen der European Clean Hydrogen Alliance zusammenbringen wird;
Gemeinsame Verpflichtung zur Integration der Wertschöpfungskette, Diversifizierung und Bekämpfung der Abhängigkeit von wichtigen Rohstoffen und Chemikalien im Rahmen der EU-Industriestrategie .

Die heute vereinbarten Maßnahmen werden den Weg für eine groß angelegte Produktion von sauberem Wasserstoff in Europa ebnen. Dies wird die Dekarbonisierung von ansonsten schwer zu reduzierenden Industriesektoren und Verkehrsanwendungen im Einklang mit unseren Fit for 55-Zielen ermöglichen und russisches Gas ersetzen. Es wird die Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und strategische Autonomie Europas fördern und dazu beitragen, dass die europäischen Hersteller von Elektrolyseuren ihre weltweite Führungsrolle behaupten.

Hintergrund

In Zusammenarbeit mit Hydrogen Europe organisierte die Kommission diese Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der European Clean Hydrogen Alliance , die 1600 Interessenten aus Industrie, Behörden, Zivilgesellschaft und Forschungseinrichtungen zusammenbringt. Ziel der im Juli 2020 von der Kommission gegründeten Allianz ist es, den groß angelegten Einsatz sauberer Wasserstofftechnologien bis 2030 zu unterstützen, indem die erneuerbare und CO2-arme Wasserstoffproduktion, die Nachfrage in Industrie, Mobilität und anderen Sektoren sowie die Wasserstoffübertragung zusammengebracht werden und Verteilung. Es zielt darauf ab, Investitionen zu fördern und die Einführung sauberer Wasserstoffproduktion und -nutzung anzuregen.

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_22_2829

https://twitter.com/jonandrelokke/status/...lQ8A3F8WAdGAv_4A&s=19  

05.05.22 19:32

2380 Postings, 1752 Tage NutriaImproved Framework Conditions

05.05.22 20:18

3950 Postings, 5445 Tage Schmid41Hoplit11

sehe ich auch so für Unternehmen die noch nicht profitabel sind kommen schwere Zeiten  

05.05.22 20:51

3329 Postings, 2379 Tage qmingovergiss es 1941, ich mach seit über 30

Jahren und Aktien und die Gier kommt schneller zurück als man denkt. H2 läuft doch erst an und die Investoren werden sich drum reißen, wenn der ZUG ERST MAL RENNT!
Spätestens ab Spätsommer werden die Preise wieder fallen und die Ukraine hat ihren Schrecken verloren und die Zinsen werden nur mit Bedacht erhöht, damit man die Wirtschaften n nicht abwirft. Bitte geh wo anders schwarzmalen und pushe nicht so offensichtlich deine Shorts.  

05.05.22 21:32

5130 Postings, 2981 Tage franzelsep30 Jahre?

Wenn ich deinen letzten Beitrag lese, bezweifle ich dies sehr stark.

Lies dir diesen bitte noch einmal genau durch und analysiere einmal die jetzige weltweite volkswirtschaftliche Gesamtsituation, Rohstoffmärkte und das SCM der Unternehmen. Selbst Global Player haben massive Probleme im SCM und dagegen ist Nel im Vergleich ein Fliegenschiess im Universum. Auf Rohstoffseite wird alles weg gekauft und durch China bewusst künstlich verknappt. Die wissen schon, was da noch an Knappheit auf sie zukommt.

Es ist besser, sich wieder zu verabschieden.  

05.05.22 22:00

5130 Postings, 2981 Tage franzelsepNel's einziger Vorteil

könnte das vollautomatisierte Werk werden, jedoch benötigt man Rohstoffe und Zulieferteile für die Produktionskette. Ich bezweifle auch, dass Noch-CEO die letzte KE für ein neues Werk eingesammelt hat. Dieses stampft man aktuell nicht innerhalb eines Jahres aus dem Boden. Die Vergangenheit hat es gezeigt.

Wichtig ist es jetzt, dass Werk voll ausgelastet am Laufen zu halten.  

05.05.22 22:04
1

1177 Postings, 2478 Tage MyOwnBossLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.05.22 10:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Fehlender Bezug zum Thread-Thema

 

 

05.05.22 22:17

5130 Postings, 2981 Tage franzelsepLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.05.22 10:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

06.05.22 08:13
1

10857 Postings, 2725 Tage na_sowasGoodbye Russian Gas!

Hello #European #Renewable #hydrogen! Historic declaration signed today by @ThierryBreton @EU_Growth for the @EU_Commission, @nelhydrogen and more from the #electrolyser industry. Nel's press release, declaration and Com's release

https://t.co/oxbYoTWxsb  

06.05.22 09:00

1749 Postings, 2074 Tage Green_Deal@franzel

Du hast Recht, ein Werk stampft man nicht so schnell aus dem Boden. Es sei denn, alle Anleitungen, Baupläne etc. sind vorhanden. Wenn das Material auch verfügbar ist, kann es schneller gehen als das Erst-Werk.
Wenn dann natürlich noch ausreichend Kapital vorhanden ist, passt es. Hierüber werden wir nächste Woche aus erster Hand mehr erfahren  

06.05.22 09:21

5130 Postings, 2981 Tage franzelsep@green

Vollkommen richtig deine Ausführungen.

Klar das man hier vom ersten Werk profitiert, jedoch hat sich die Versorgungslage drastisch geändert.  

06.05.22 09:29

5130 Postings, 2981 Tage franzelsep@green

Was denkst du, wie ist alleine die Lieferzeit von einem KUKA Robot?  

06.05.22 09:43

44 Postings, 2211 Tage Pumbum@franzelsep

Produzieren NELs Konkurrenten denn schon alle vollautomatisiert?
Das von dir beschriebene Problem der Lieferzeiten hat NEL aber nicht exklusiv. Und das NEL ihre Produkte als letztes vom Weltmarkt bekommt, dass ist wohl etwas überspitzt von dir dargestellt, oder?  

06.05.22 09:50
1

757 Postings, 2087 Tage sporty 53deutschstunde am vormittag



   Elektrolyseure
   Tankstellen

   Karriere
   Kontakt

| Suche

   Investor Relations
   Unternehmensführung
   Nachhaltigkeit
   Über Nel

Pressemeldungen
Nel ASA: Bessere Rahmenbedingungen für Elektrolyseur-Hersteller in der EU angestrebt

(Oslo, 5. Mai 2022) Die Europäische Kommission und die europäische Elektrolyseurindustrie haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, die ein breites Spektrum von Initiativen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Elektrolyseurhersteller in Europa enthält.

Die gemeinsame Erklärung wurde von EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton sowie von Nel und anderen Vertretern der Elektrolyseur-Industrie auf dem Elektrolyseur-Gipfel in Brüssel unterzeichnet.

"Sauberer Wasserstoff ist unverzichtbar, um die Kohlenstoffemissionen der Industrie zu verringern und einen Beitrag zu unserer Energieunabhängigkeit von Russland zu leisten. Wir haben keine Zeit zu verlieren, und deshalb ist dieser europäische Elektrolyseur-Gipfel so günstig gelegen. Heute hat sich die Industrie auf eine Verzehnfachung der Produktionskapazitäten für Elektrolyseure in Europa geeinigt. Die Kommission wird diese wichtige industrielle Aufstockung unterstützen, um eine industrielle Führungsrolle bei den sauberen Energietechnologien der Zukunft zu erreichen", so der EU-Kommissar für Binnenmarkt, Thierry Breton.

Die gemeinsame Erklärung bildet eine solide Grundlage für den ehrgeizigen Wasserstoff-Beschleuniger" der Europäischen Union, der Teil des EU-Plans sein wird, Europa von russischen fossilen Brennstoffen unabhängig zu machen. Dieser Plan mit dem Namen RePowerEU wird voraussichtlich am 18. Mai von der Europäischen Kommission bekannt gegeben werden.

"Die Nachfrage nach grünem Wasserstoff wächst extrem schnell, und wir freuen uns über die Bereitschaft der Europäischen Kommission, uns bei der Erreichung unserer gemeinsamen Ziele für die Produktion von grünem Wasserstoff und den Ausbau der Produktionskapazitäten für Elektrolyseure zu unterstützen", so Jon André Løkke, CEO von Nel.

Im März dieses Jahres kündigte die Europäische Kommission an, dass sie das bisherige EU-Ziel für erneuerbaren Wasserstoff auf 10 Millionen Tonnen jährlicher inländischer Produktion verdoppeln und zusätzlich 10 Millionen Tonnen Wasserstoff jährlich importieren möchte.

Nach Schätzungen der Industrie wird zur Erreichung dieses Ziels eine installierte Elektrolyseur-Kapazität von 90 bis 100 GW in Europa benötigt, je nach Auslastungsfaktoren und Wirkungsgraden. Folglich muss die Produktionskapazität für Elektrolyseure erheblich gesteigert werden.

"Die Produktionskapazitäten für Elektrolyseure müssen deutlich erhöht werden, um die erwartete europäische Nachfrage nach erneuerbarem Wasserstoff zu decken. Es gibt keinen Wasserstoff-Beschleuniger ohne eine Beschleunigung der Elektrolyseur-Herstellung. Es gibt keine Beschleunigung der Elektrolyseur-Herstellung in Europa ohne angemessene regulatorische und finanzielle Unterstützung. Kosteneffiziente und skalierbare Lösungen sind wichtige Qualifikationskriterien. Es ist an der Zeit, den Worten Taten folgen zu lassen. Wir freuen uns auf den 18. Mai, wenn die Kommission ihren RePowerEU-Plan vorlegen wird", sagt Løkke.

Vor einigen Wochen hat Nel sein neues, vollautomatisches Elektrolyseurwerk auf Herøya in Norwegen offiziell eröffnet. Die Fabrik hat derzeit eine Produktionskapazität von 500 MW, die auf 2 GW erhöht werden kann.

Das Unternehmen hat bereits angekündigt, dass es bis 2025 eine Produktionskapazität von 10 GW in Europa, Asien und den USA erreichen will, sofern der Markt dies erfordert. Das Unternehmen hat auch erklärt, dass es ein Standortauswahlverfahren für zusätzliche Produktionskapazitäten in Europa einleiten wird.

Die gemeinsame Erklärung und die Pressemitteilung der EU-Kommission finden Sie unter den folgenden Links.

- Produktionskapazitäten für Elektrolyseure in der EU (europa.eu)

- Gemeinsame Erklärung

<span
Zugehörige Dokumente

   Pressemitteilung

Teilen auf
Auf Twitter teilen
Twitter
Auf Facebook teilen
Facebook
Per E-Mail teilen
E-Mail an
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf news.cision.com veröffentlicht - Lesen Sie den Originalartikel

© 2022 Nel ASA. Alle Rechte vorbehalten. H2Station, Nel, number one by nature, Optifill, Proton, StableFlow und die Nel- und Proton-Logos sind Marken der Nel ASA oder ihrer Tochtergesellschaften.
Twitter
Facebook
Linkedin
Instagram
Cookies
Datenschutzrichtlinie
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Mehr lesen
Cookie-Einstellungen
AKZEPTIEREN


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)  

06.05.22 10:09

5130 Postings, 2981 Tage franzelsep@Pumbum

Deine Frage werde ich nicht beantworten, wenn du meine Beiträge ordentlich liest, solltest du festellen, dass ich so etwas nicht behauptet habe. Anscheinend hat Dein Beitrag nur eine rhetorisch Absicht.  

06.05.22 10:43

10857 Postings, 2725 Tage na_sowasThorsten Herbert von NEL

Let me share the key points of today's Joint #Electrolyser Declaration in a little thread:
Target: #electrolyser manufacturers in #Europe increase their manufacturing capacity tenfold to 17.5 GW per year



https://twitter.com/Thorsten_H2/status/...6oi-76lL7a7WbPlpdw&s=19  

06.05.22 11:04

176 Postings, 6501 Tage henner55tägliche

news und was macht der Kurs? das ist doch unverständlich, hier stimmt was nicht!!!  

06.05.22 11:05

44 Postings, 2211 Tage Pumbum@franzelsep

"...dagegen ist Nel im Vergleich ein Fliegenschiess..."
Lieferprobleme am Rohstoffmarkt: Dein Hinweis ist richtig, dass alle mit diesen Problemen zu kämpfen haben. Das betrifft wahrscheinlich früher oder später die operativen Lieferketten, aber mit Sicherheit aktuell schon die Dauer von Invest-Projekten. Deine Andeutung das NEL hierbei härter betroffen wäre als die Konkurrenz, ist sehr wahrscheinlich falsch.
Wir werden ja nächste Woche evtl. einen Anhaltspunkt bekommen, ob sich die globale Marksituation bereits auf die operativen Produktionsprozesse bei NEL auswirken.

 

06.05.22 13:21

95 Postings, 1721 Tage opcpowerHenner55

Das ist schon deprimierend, wie soll es bei schlechten News aussehen?  

06.05.22 15:17
1

315 Postings, 1270 Tage El DudeBewertung

Die Bewertung ist viel zu hoch. Deshalb bewegt sich der Kurs nicht nennenswert nach oben. Er ist schon oben. Nur, dass es dir viele Aktien gibt, dass der Kurs verwässert ist. Richtig nach oben geht der Kurs wohl nur mit nennenswerten Aufträgen.  

06.05.22 15:57

1985 Postings, 1402 Tage TheCatSo viel Blablabla... :-)

Viele ungeduldige hier. Die denken, wenn die Stimmung schlecht ist, Krieg, Zinsen belasten, manche Aktien im 2-Stelligen % Bereich fallen, muss Nel trotzden gegen den Markt steigen. Kleiner Tip, lasst einfach die Finger von der Aktie. Das spart euch die Basher-Komentare, schont zuden eure und unsere Nerven.  :-)

Die überzeugten, langfristig orientierten Anlegen bekommt man so eh nicht aus der Aktie. Der Energie-Umbruch ist in vollem Gange und wird nicht in ein paar Monaten umgesetzt, wird aber immer konkreter. Solange sich nicht etwas am H2-Trend im negativen Sinn ändert, bleiben die Nel Aktien mindestens auf eine Sicht von 5 Jahren im Depot!

Mich verwundert, dass manche Leute unter Kindergarten Niveau dauernt versuchen die Aktie schlecht zu reden. Nicht mal Kleinkinder blabbern ständig, über Monate hinweg, den gleichen Unsinn (von wegen Bewertung, Aufträge) :-) !
 

06.05.22 16:00

1985 Postings, 1402 Tage TheCatSorry für Tippfehler :)

06.05.22 16:57

909 Postings, 1459 Tage SersnIch sehe

das ähnlich wie the cat
Die nächsten Wochen gehts eher wieder rauf als noch weiter runter
Die Zahlen sind durch, der H2 Sektor hat korrigiert, die Aufträge plätschern schon herein und wenn jetzt mal ein größerer Auftrag kommt, dann platzt der Knoten.
Wenn ich nicht schon genug in nel investiert hätte würde ich bei diesen Kursen einsteigen.
Denn eines hab in 30 Jahren Börse gelernt… immer wenn Katzenjammer aufkommt und alle abkotzen hat man Kaufkurse.  

Seite: 1 | ... | 1621 | 1622 |
| 1624 | 1625 | ... | 2099   
   Antwort einfügen - nach oben