da war aber auch das EBITDA auf 238 Mio EUR und das Konzernergebnis irgendwo bei 70-80 Millionen. Jetzt bist du bei 45 Millionen Ebitda, was bei bleibenden Wachstum zurecht die Prognose von 200 Millionen zu lässt. Aber dennoch darf man nicht vergessen, dass Klöckner genauso unter den Währungseffekten leidet wie ein Siemens und Co. Wir stehen bald bei 1,40€ bei DOllarkurs und da sind wieder gute paar ProzentePunkte die du direkt wieder gegen rechnen musst. Also solange nicht das Konzernergebnis am Ende des Jahres über 20 Millionen beträgt, bleibe ich bei meiner Einstellung zur Aktie. Wenn die Aktie zulegen sollte, dann freue ich mich genauso darüber. Dennoch bin ich davon überzeugt, dass die Aktie einen nachhaltigen Anstieg erst nach pos. Halbjahreszahlen schafft und das Konzernergebnis weiterhin positiv bleibt. Die anziehenden Stahlpreise bringen Klöckner weniger, solange der Euro/Dollarkurs ebenso Schritt hält. Was sind schon 3 Millionen bei 1.6 MRD € Umsatz. Da dreht man hier ein bissl an der Stellschraube und hier und schon hat man die. Ich hoffe nur das Klöckner diese Zahlen konservativ berechnet hat und nicht überschwinglich. Alleine bei 1.6 Mrd € und wenn ich mir die Rückstellungen anschaue, dann sind 3 Millionen einfach nichts. Also, ich bleibe zwar auch optimistisch aber bekomme hier keinen Highfliger. Knauf hat die Aktie auf 11,80 getrieben und danach sind wir wieder auf 9,50 gefallen. Die Rendite ist so betrachtet mangelhaft für den Konzern. Ich würde mir wünschen, dass man keine Dividende auszahlt. Diese wird sowieso so gering ausfallen das man es gar nicht merkt. Diese wird bei den Aktionären kein Konjukturfeuerwerk auslösen. Also von daher, den Überschuss zurückstellen. Alles andere finde ich krank und nur das bedienen von Aktionärsinteressen. |