Ja benz das Überschreiten der 14,32 $ war natürlich charttechnisch ein ganz starkes Signal. Dazu hat ja wie man an den Alttime Highs der US-Börsen sieht die Risikoaversion deutlich abgenommen.
Da ja heute Nachmittag Sunpower ihren neuen Businessplan vorstellte hatte ich schon ein wenig Bedenken, dass das heute die Solaraktien belasten könnte. Ganz so übel ist es dann doch nicht bei Sunpower gekommen. Es werden "nur" 25% aller Mitarbeiter entlassen (2.500 MA) und die Investitionen werden drastisch zurückgefahren auf unter 100 Mio. $ und es soll sogar ein positiver operativer Cash Flow im nächsten Jahr hinten raus kommen, weil man die Lagerbestände deutlich zuruckfahren wird/muss. Was aber letztendlich bedeutet, dass Sunpower in 2017 inkl. den Investitionen und Restrukturierungsmaßnahmen einen negativen Free Cash Flow von über 200 Mio. $ generieren wird. Da kräftig abgeschrieben werden muss (225 bis 275 Mio. $ - rd. 20% des Eigenkapitals) und in 2017 mit Sicherheit recht hohe Verluste eingefahren werden, weil ja z.B. die phlippinische Produktion komplett still gelegt wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sunpower über eine Kapitalerhöhung nicht drum rum kommen wird im Laufe 2017. Sunpower erwartet im Gegensatz zu First Solar, dass die Modulpreise nicht mehr allzu weit runter gehen in den kommenden Monate. Jedoch geht Sunpower davon aus, dass es nicht so schnell zu einer Erholung des globalen Solarmarktes kommen wird. Der 2017er Modulabsatz soll gg. diesem Jahr gleich bleiben mit 1,3 GW bei einem Umsatzrückgang von 30%. Interessant ist, dass schon einiges an Equipment von den Philippinen nach Mexiko verschifft wurde in die neue Sunpower-Produktion. Offenbar hat Sunpower immer noch keine allzu große Besorgnis, dass Meistro Trump auf mexikanischen Exporte hohe Zölle verhängen wird. |