Du darfst jetzt aber dabei nicht vergessen, dass Canadian bis zu einem 3 Jahrestief runter geprügelt wurde. Wobei ich die News Anfang der Woche richtig gut gefunden habe, dass Canadian ihr 190 MW großes Brasilienprojekt zu 80% an die französische EDF verkauft hat und der Baubeginn des Solarkrfatwerkes soll im 1. Hj. 2017 sein. Da reden wir dann schon von einigen Mios zumal ja ohne die EDF Canadian dieses Projekt wohl nicht gebaut hätte bzw. nicht bauen können, da schlicht und schweige die Finanzierung zu teuer war aufgrund des Niederganges des brasilianischen Real.
smex diese 0,20 $/W sind Zellpreise und keine Modulpreise. Dein Preis für ein 250 W-.Modul bei uns in Deutschland passt ganz grob, denn da sind dann auch die Mehrwertsteuer mit drauf und in der EU gibt es aufgrund der Mindestimportpreise immer noch die höchsten Preise in den großem Solarmärkten.
Ein Jinko-Modul 260 W bekommst du aktuell für 200 € ohne Mehrwertsteuer und mit Abnahme von 5 Stück. Da ist natürlich auch der Händleraufschlag mit dabei. Dürfte aber demnächst (deutlich) billiger werden, Ich sage mal um gut 10% wenn nicht mehr, denn Jinko ist aus dem EU-Untertaking ausgestiegen und ich gehe mal davon aus, dass Jinko in Kürze auch ihre 275 W-Module großflächig in Deutschland verkaufen wird.. |