Hallo zusammen, bin hier gerade mal beim lesen zur neuesten Entwicklng bei NS2. Wie das ausgeht, wie lange das dauern kann - keine Ahnung und ich habe auch keinen Tip. Es kann durchaus sein, das die meisten hier recht haben und NS2 von der. russ. FORTUNE feriggestellt werden kann, auch wenn es länger dauern sollte, egal wie viele Km das noch sind, 150 oder 300 oder etwas dazwischen. Aber mit einer möglichen Vertragsstrafe von ALLSEAS habe ich so meine Bedenken. Die haben nichts zu der neuerlichen Entwicklung beigetragen. Was tut (soll) eine Firma (tun), wenn ihr gedroht wird: Du stellst jetzt sofort alle Arbeiten ein, sonst wirst Du vernichtet, Dein Geld wird eingefroren, Deine Schiffe in unseren Gewässern werden beschlagnahmt und einreisen darfst Du auch nicht mehr zu uns ? Hilfe ist von Deutschland und Europa (derzeit) auch nicht zu erwarten. Also, wie würde ich mich verhalten ? Vermutlich ebenso wie es ALLSEAS gerade gestern tat, um die Firma nicht zu ruinieren. Zudem haben sie Gespräche mit USA angekündigt in denen eine Klärung um den Weiterbau von NS2 herbeizuführen. Statt einer Vertagsstrafe für ALLSEAS könnte ich mir aber auch vorstellen, das ALLSEAS und GAZPROM Schadensersatz für alle in der Vergangenheit entstandenen und künftig für alle entstehenden Kosten vor einem internatonalen Gericht oder Institution einklagt. Chancen sehe ich da durchaus, denn was die USA mit Ihrem Brief an die ALLSEAS angerichtet hat, ist nichts wieter als Nötigung wenn nicht sogar Erpressung. Kann die Schweiz eigentlich auch amerikanischen Gelder einfrieren ? Irgendwie ist die Schweiz als Staat doch auch betroffen, wenn eine ausländische Macht einer inländischen Firma droht, diese zu vernichten, sollten Anweisungen nicht befolgt werden. Insgesamt hoffe ich auf NS2, denn die USA sollen ihr gefracktes Gas bitte selber nutzen. Durch die ganzen weltumspannenden negativen Entwicklungen und Unsicherheiten seit Trump`s Präsidentschaft ist mir mittlerweile ein roher Putin lieber als ein gekochter Trump. |