Trading nennt man das, was Du abfällig "Spekulation" nennst. Trading erfordert Kompetenz und Verstand. Die Kompetenz muss man sich erarbeiten. Ich kenne mittlerweile genug Leute, die Ihren Lebensunterhalt damit bestreiten, vorrangig Tesla, manche auch Apple zu traden. Darunter ehemalige Selbständige, die so ihr Geld leichter verdienen und ihr ursprüngliches Business noch nebenher laufen lassen. Selbst gehöre ich zu den Glücklichen, die kein Geld mehr verdienen müssen. Trading sehe ich eine erfüllende Freizeitbeschäftigung. Ich trade die letzten Wochen Tesla fast täglich. Immer während der Nasdaq Handelszeiten. Mal rauf, mal runter. Die Richtung wechsle ich schon auch mal untertägig. Bestimmt wirst Du gleich wieder spotten, aber es zahlt die laufenden Rechnungen locker. Von daher lächle ich über möglichen Hohn.
In den Q3 Earnings Report hinein, dürfte die Vorzugsrichtung der Aktie short sein. Es gibt eine Reihe von Belastungsfaktoren für Tesla. Da bin ich ganz bei Micha01. Wenn es anders kommt, mache ich mir eben den Aufwärtstrend zu eigen.
Das Swingtrading, das viele Tesla Bulls erfolgreich betreiben, vermeide ich. Dazu muss man fest an Tesla glauben. Sonst sitzt man später vielleicht auch mal auf einem Stall voll Aktien, den man lieber nicht gekauft hätte. Ulits hier in der Gemeinschaft betreibt ein simples Swingtrading und erwirtschaftet daürber schon seit Jahren laufend satte Gewinne. Er veröffentlicht seine Kauf- und Verkaufslimits in seinem Tesla-Thread nebenan. Er gibt anderen damit Orientierung und sein Erfolg ist auf eine Finanzplattform dokumentiert.
Große Communitys, die sich mit dem Swing- und Daytrading von Tesla befassen, haben auf der Discord-Plattform ihre Heimat. Die große Mehrheit der Trader sind "Tesla Bulls". Entsprechend halten viele auch große Bestände an Tesla Aktien. Sie sehen das in der Regal allerdings viel lockerer, als die oft eher verbissenen deutschen Tesla-Fans. Wenn es anders kommt, wird rechtzeitig verkauft und zwischendurch vor allem viel getradet. Da beobachte ich einen kulturellen Unterschied. Tesla ist nicht der Nationalstolz, sondern ein Unternehmen, das dazu verdammt ist Gewinne zu erwirtschaften.
Man ist gemeinhin bestrebt, den Aktienbestand durch Swingtrading möglichst laufend zu verbilligen. Andere stocken auch auf. In der Entscheidung, was Kaufkurse sind, hilft die Community in einem kollektiven Konsens. Die Entscheidung muss am Ende doch wieder jeder selbst treffen. Bei einem sind sich die Realisten einig: Der nächste Einbruch der Tesla-Aktie ist sicher. Davor fürchten sich Trader nicht, im Gegenteil, das sind die Chancen, auf die alle warten.
Meine Einsichten ohne irgend eine Handlungsempfehlung.
|