daß es genaueres erst zu den Zahlen am 5.Mai geben wird. Solange braucht man, um die Bilanzen von GAAP auf IFRS umzustellen und alles passend zu bewerten.
Zwei Aussagen gab es trotzdem - erstens: ob man IRF nicht zu teuer auf dem Zyklushöhepunkt gekauft hat, wurde damit beantwortet, daß man derzeit einen kontinuierlichen Aufschwung sieht und noch keine Übertreibung.
Und zweitens, ob man sich mit IRF einen Sanierungsfall an Land gezogen hat wurde derart beantwortet, daß die notwendige IRF-Sanierung schon längst vor dem Kauf in die richtige Richtung angeschoben wurde und man sehr zuversichtlich ist, die 15%-Marge in 2 Jahren zu sehen - die 15% übrigens schon ohne eine Verlagerung von Produktion in Infineon-eigene Fabs, da IRF in letzter Zeit verstärkt auf Foundry-Fertigung umgestellt hat. |