Na, da sind wir doch schon bald wieder bei den 137 EUR. Verluste auszusitzen ist nicht so schwer, weil es eher der menschlichen Natur entspricht. Aktien die im roten Bereich liegen zu verkaufen und den Verlust zu realisieren fällt schwer, weil das dann ja auch mental das finale Eingeständnis ist, dass man bei der ursprünglichen Kaufentscheidung falsch gelegen hat. Da tendiert man eher zum Aussitzen oder zum Zukaufen/Verbilligen, um die Position irgendwann wieder in den grünen Bereich zu bringen. Viel schwieriger ist es da Gewinne auszuhalten. Immer, wenn der Kurs nach einem erneuten Hoch wieder konsolidiert ärgert man sich, und trauert der vermeintlich verpassten Ausstiegschance zum zwischenzeitlichen "Höchstkurs" hinterher. Das auszuhalten ist aus meiner Sicht die Königsdisziplin, wenn man in Einzeltiteln unterwegs ist. Bin selber schon mehrfach viel zu früh ausgestiegen. Mein Alptraum war Adidas. Da bin ich Ende Oktober 2022 mit Glück zum perfekten Zeitpunkt bei 100 EUR rein und nach ein paar Wochen zu 125 wieder raus, weil ich dachte 25% in ein paar Wochen ist eine top-Rendite und nach dem steilen Anstieg muss ja jetzt irgendwann der Rücksetzer kommen und dann kann ich ja günstiger wieder rein etc.. Wie wir heute wissen, kam es anders und heute steht Adidas bei knapp 250 EUR. Wenn man sich hier den 3-Jahreschart anschaut, sieht es aus, als wäre der Kurs ohne große Volatilität glatt von 100 auf 250 EUR hochgelaufen. Aber auch da gab es natürlich Konsolidierungsphasen in denen der Kurs von 180 EUR auf 160 EUR oder von 195 auf 170 EUR zurückgefallen ist und da die Finger vom Verkaufsbutton zu lassen und Gewinne nicht mitzunehmen, ist wirklich nicht einfach. Viele von uns sind halt auch stark geprägt von Glaubenssätzen wie "Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach" oder „An Gewinnmitnahmen ist noch niemand arm geworden" etc.. Wie auch immer, ich bleibe hier erstmal aus genannten Gründen an Bord und sehe meinen jetzigen Alibaba-Bestand (zum Durchschnitts -EK von 84 EUR) als langfristiges Basisinvestment in der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft. Auch das kann natürlich mal schief gehen, insbesondere, wenn man zum komplett falschen Zeitpunkt (z.B. Alibaba im Oktober 2020 Kursen zu mehr als 250 EUR) eingestiegen ist. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer.... |