Auto- und Batterien-Herstellers BYD

Seite 484 von 658
neuester Beitrag: 06.08.25 08:13
eröffnet am: 30.09.09 10:05 von: micha1 Anzahl Beiträge: 16427
neuester Beitrag: 06.08.25 08:13 von: cvr info Leser gesamt: 8197401
davon Heute: 353
bewertet mit 32 Sternen

Seite: 1 | ... | 482 | 483 |
| 485 | 486 | ... | 658   

15.07.22 12:06
2

1513 Postings, 5590 Tage Shaki@caprikorn: Nö, ich auch nicht

Meine zeitliche und monetarische Perspektive ist dann doch noch etwas ambitionierter...  

16.07.22 14:13
1

1513 Postings, 5590 Tage Shaki@Biona: Das ist Unsinn

Es gibt einfach physikalische Gegebenheiten, die eindeutig beim PKW gegen diese Lösung sprechen. Der niedrige Wirkungsgrad der Brennstoffzellenlösung spricht einfach dagegen.

In der Praxis würde man etwa 3 mal soviel Wind- und/oder Solar-Anlagen benötigen, damit würden sich schon die reinen Energiekosten verdreifachen. Dazu kämen dann auch noch höhere Unterhalts- und Verschleißkosten.

In der Vergangenheit hat man das mal ins Auge gefasst, um das Problem der niedrigen Kapazitäten und langen Ladezeiten der reinen Batteriefahrzeuge zu umgehen. Aber mit den Fortschritten in der Batterietechnologie in den letzten Jahren und den noch kommenden - ist das Rennen (mindestens für PKWs) längst gelaufen.

Es gibt sicher auch eine Zukunft für Wasserstoff und Brennstoffzelle. Mag sein, das es die Lösung für Flugzeuge und Schiffe auf Langstrecke sein wird. Vielleicht sogar für LKWs auf Langstrecke.

Völlig unverzichtbar ist Wasserstoff bei bestimmten industriellen Prozessen wie bspw. der Herstellung von Stahl im Hochofen, wenn man auf die Kohleverbrennung dabei verzichten will (Thyssen und andere - Chinesen sicher auch - sind längst dabei es umzusetzen).

Beim "grünen" PKW ist das Rennen aber längst entschieden...

https://www.glaesernemanufaktur.de/de/...batterie-vs-wasserstoff.html
 
Angehängte Grafik:
vw-wirkungsgrad.jpg (verkleinert auf 22%) vergrößern
vw-wirkungsgrad.jpg

16.07.22 21:21
1

435 Postings, 3523 Tage Mustang66Immer das gleiche beim vergleichen von

Wasserstoff Auto da schneide das Wasserstoff Auto immer angeblich so schlecht ab. Wenn man aber das ganze mal wirklich vergleicht sieht man das man Äpfel mit Birnen vergleicht. Nehmen wir doch mal das schön dargestellt Skizzierte Bild, bei Öko Strom Vergleich. Am Anfang steht immer die Strom Gewinnung logisch da sind alle noch gleich auf im nächsten Schritt trennen Sie sich aber doch deutlich. Den sobald Strom angefangen in Wasserstoff gewandelt wird hat es einen Vorteil das Speicherbar ist. Den die Rrwartungen sind so das wir den Strom zu jeder Zeit beziehen wollen. Bedeutet wenn Strom hergestellt wird muss man gleich verbrauchen oder man Speicher ihn z.B. in einem Akku. Dabei gehen dann wieder bis zu 25% verloren wenn man die Strom in ein Akku speichert. Das wird sogar noch deutlich mehr wenn man schnell Ladet oder im Winter weil ein Akku eine Wohlfühltemperatur benötigt und somit auch Energie für das Heizen verbraucht wird. Einfach gesagt man landet bei einem Elektroauto mit Akku schnell auch unter einem Wirkungsgrad von unter 50%.
Nur wird das man ganz schnell unterschlagen. So schlecht wie das Wasserstoff Auto dar gesteltl wird ist es also nicht. In China befürchte ich das die E-Netze nicht so gut ausgebaut sind wie hier in Europa und selbst hier reichen die nicht aus für Elektrofahrzeuge. Der Stromnetzbetreiber sagt dir Heute schon ob du in deiner straße wo du Wohnst ein Lademöglichkeit ist oder ob das Stromnetz dort schon ausgelastet ist und man warten muss bis es weiter ausgebaut ist.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile deswegen muss es nicht schlecht sein. Wir haben doch auch Jahrelang verschieden Verbrenermotoren gehabt und es sehr gut funktioniert. Warum ist es den nicht möglich auch andere Alternativen eine Chance zu geben, wovor hat man so eine Angst?  

16.07.22 21:25
1

435 Postings, 3523 Tage Mustang66Quelle für Ladeverluste Akku beim Auto

16.07.22 22:59

1513 Postings, 5590 Tage Shaki@Mustang66: Wenn du dir die Grafik

etwas genauer angeschaut hättest, hättest du die von dir angesprochenen Verlust dort entdeckt.
Sie sind dort explizit in der Zeile vom E-Auto als "Transport und Speicherung" markiert. Das ist noch ausserhalb der Batterie im Auto...  

17.07.22 08:52

435 Postings, 3523 Tage Mustang66Nein sind Sie nicht

den du musstt eine weiter Zwischenspeicherung machen weil Sonne und Wind nicht immer vorhanden sind.
Mir ist aber bewusst und ich habe auch kein Lust solche Lobby Leute wie dir das Gegenteil zu belegen.  

17.07.22 11:32
4

1513 Postings, 5590 Tage ShakiHmmm, Lobbyist bin ich also,

na gut, für BYD oder allgemein die Umstellung auf nachhaltige Energien vielleicht.

Wenn du dir die Grafik genauer angeschaut hättest, hätte dir auffallen sollen, das auch für die Zeile mit dem Wasserstoffauto die Quelle 100% regenerative Energie ist. Es würde also etwa 3 mal soviel Reserveenergie benötigt werden, wie für den reinen batterieelektrischen Antrieb.

Als ich meine letzte BYD-Aktie 2013 gekauft hatte, habe ich viele Jahre noch gehofft, das BYD im Hintergrund an der Brennstoffzelle arbeitet, weil mir damals nicht klar war, welche Fortschritte bei der Batterietechnologie innerhalb relativ kurzer Zeit möglich waren und noch weiter sind. Inzwischen bin ich froh, das BYD es zumindest für die "Strasse" nicht gemacht hat. Es erweist sich immer mehr als Sackgasse. Vielleicht gab es sogar Projekte dazu, aber die dürften abgebrochen worden sein. BYD ist alles andere als ein Ankündigungsmeister (wie andere bekannte Unternehmen). Ankündigungen gibt es frühestens, wenn man was "Vermarktbares" in Reichweite hat.

BYD sperrt sich auch nicht prinzipiell gegen die Brennstoffzellentechnologie, mit US Hybrid hat man auf Hawaii  auch ein entsprechendes Projekt umgesetzt. Die Busse fahren auf Hawaii umher.

BYD schließt Kooperation mit US Hybrid für Entwicklung von neuem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrobus
https://www.it-times.de/news/...f-brennstoffzellen-elektrobus-128760/

Aber ich bleibe dabei der Brennstoffzellenantrieb wird sich "auf der Strasse" höchstens auf der Langstrecke bei LKWs, Bussen und ähnlichem durchsetzen, wenn überhaupt.

Die Absatzzahlen von seit Jahren verfügbaren Brennstoffzellen-PKWs sprechen da einen eindeutige Sprache. Daimler, Honda, Hyundai haben bereits die Konsequenzen gezogen. Aktuell hält nur noch Toyota trotzig sie Flagge hoch.

Liste von Brennstoffzellenautos in Serienproduktion
https://de.wikipedia.org/wiki/...stoffzellenautos_in_Serienproduktion

Selbst, wenn du mir als "Lobbyist" misstraust, vielleicht läßt du es dir ja von Prof. Fichtner erklären, er verfolgt weder Interessen der Industrie noch der Politik, sondern ist Forscher und "der Experte" für alternative Antriebe in Deutschland, mit vieljähriger Erfahrung auch auf dem Gebiet der Brennstoffzelle.

Prof. Maximilian Fichtner - Transformation der Antriebe: Weg zum nachhaltigen Energiespeicher


 

17.07.22 17:29
2

1513 Postings, 5590 Tage ShakiBofA hebt Kurziel von 375 HK$ auf 431 HK$ an

BYD Aktie: Bank of America hebt nach Quartalsergebnissen Gewinnschätzungen an und erhöht Kursziel

https://www.it-times.de/news/...ungen-an-und-erhoeht-kursziel-144529/

 

18.07.22 23:06
2

348 Postings, 6674 Tage 1.FCNBYD gewinnt Großauftrag über zahlreiche E-Busse

BYD gewinnt Großauftrag über zahlreiche E-Busse für Region der spanischen Metropole Madrid.

BEIJING (IT-Times) - Der chinesische Elektrofahrzeug- und Batterie-Hersteller BYD Company wurde mit der Lieferung emissionsfreier Busse nach Spanien in die region Madrid beauftragt.
Der Auftrag umfasst zwölf BYD-Niederflurbusse mit einer Länge von zwölf Metern und weitere drei BYD-Niedrigeinstiegsbusse mit einer Länge von 13 Metern, wobei letztere die erste Bestellung für dieses Modell auf der iberischen Halbinsel darstellen.
Die Auslieferung der neuen E-Busse des chinesischen Unternehmens ist für das Jahr 2023 geplant und sollen in Alcorcón, einem Vorort von Madrid, in Betrieb genommen werden.
Als neuer Kunde von BYD (Build Your Dreams) wird Arriva die Elektrobusse im Rahmen eines täglichen Dienstes in der spanischen Stadt Alcorcón im Südwesten von Madrid einsetzen.

Arriva betreibt außerdem mehrere Überlandbuslinien von Alcorcón und Mostoles nach Madrid, auf denen die 13 Meter langen E-Busse von BYD hauptsächlich eingesetzt werden.

Der meistverkaufte 12-Meter-Niederflur-Bus von BYD nutzt die neue, verbesserte BYD Eisen-Phosphat-Technologie, deren 422-kWh-Batterie eine Reichweite von 300 km mit einer einzigen Ladung nach Herstellerangaben bietet.  

19.07.22 21:18
1

1513 Postings, 5590 Tage ShakiAuslieferungsvorbereitungen in Australien...

BYD announce Australia showroom locations + my favourite feature


 

19.07.22 21:44
1

1513 Postings, 5590 Tage ShakiProfitabilität steigt jetzt von Quartal zu Quartal

Das ist und war immer so ein Angriffspunkt bei BYD, die niedrige Profitabilität/Marge. Man hat halt jede Menge Ressourcen in Expansion und Entwicklung gesteckt. Da konnte man als "Long" sich immer nur damit trösten, das es sich auf lange Sicht auszahlen wird.

So allmählich scheint die Auszahlung zu beginnen. Der Aktienkurs deutet es ja auch schon seit etwa zwei Jahren an...

Sorry Tesla guy; BYD do make a profit on EVs - getting bigger!


 

20.07.22 09:12
2

3015 Postings, 4279 Tage warren64Erhöhung des Kursziels

von 442 auf 443 HK-Dollar...das sind aber ganz präzise Vorhersagen! :-)  

20.07.22 09:37

1513 Postings, 5590 Tage Shaki@warren64: Hast Recht,

so präzise Vorhersagen sind natürlich "lächerlich" und die Erhöhung um einen HK$ ist es auch.

Bzgl. der Erhöhung hätte man sein bisheriges Kurziel einfach nur bestätigen sollen, das würde einen souveräneren Eindruck machen.

Wenn man als Anleger auf solche Analysen wert legt, sollte man so präzise Vorhersagen sowieso als den Durchschnitt von sagen wir mal einer Spanne von +/- 10 % auffassen..  

20.07.22 13:26

5977 Postings, 3832 Tage EuglenoMeanwhile in China

Der Kursverlauf von BYD gefällt mir gar nicht. Was ist da los?
https://twitter.com/anonopsse/status/...&t=yI6tnXyBvDv8uNPNutr6nQ  

20.07.22 13:34

4069 Postings, 1871 Tage slim_nesbitDu kannst als Chinese

Deine Kreditraten auch mit Weizen bezahlen. 1. Die Pick Ups kommen aber nicht von BYD und 2. in Teilen Von Peking und Shanghai dürfen Pick ups auch nicht fahren.
 

20.07.22 13:51

1513 Postings, 5590 Tage Shaki@Eugleno: Man muß nicht jeden Scheiß glauben,

nur weil er gerade veröffentlicht wurde.

Ich erspare es mir entsprechende Manöver-Videos von Panzern in deutsche Städten einzustellen.
Wie da auf Twitter schon jemand schrieb, die Panzer sehen veraltet aus und vor allem die Qualität des Videos (speziell die Auflösung des Filmchens) sieht auch so aus, als wenn es vor Jahrzehnten entstanden ist...  

20.07.22 14:11

5977 Postings, 3832 Tage Eugleno@Shaki

Welche Relevanz hat es, dass Panzer veraltet aussehen. Es ist kein Manöver. Wo stehen in D Panzer vor Banken. Ich hatte das bisher nur in Kolumbien gesehen.

Die Leute bekommen inzwischen Corona Positiv Meldungen auf ihre Handys, wenn klar ist, dass sie an ihr Geld wollen. Damit kannst du nichtmal dein Wohnblock verlassen. Und das war nicht vor Jahrzehnten.  

20.07.22 14:13

5977 Postings, 3832 Tage EuglenoSteht ja hier

https://www.bbc.com/news/world-asia-china-61793149

Ich halte die Lage in China wieder mal für ziemlich undurchsichtig.  

20.07.22 14:47

1513 Postings, 5590 Tage ShakiHmmm, da steht nix von Panzern im Artikel

Da steht was von Protesten der Bevölkerung in der Provinz Henan. Dagegen, das keine Zahlungsabhebungen möglich sind und das die Covid App mißbraucht wird. Das ist auch nicht neu, darüber wurde seit Tagen berichtet. Meine Sympathien haben die Protestler.

Von Panzereinsätzen in der Provinz Shandong ist da keine Rede. Offensichtlich geht es manchen doch nur darum Panik zu schüren.

Was Panzerbilder in Städten in Deutschland betrifft, kann ich dir aus eigener Erfahrung berichten, natürlich gibt es sowas, nicht nur in China und Kolumbien. Ich war selbst bei der Panzertruppe der Bundeswehr und habe an entsprechenden Manövern teilgenommen...  

20.07.22 15:53

5977 Postings, 3832 Tage EuglenoDer Panzer

In Bogota vor der Staatsbank und die MG Stände am Strand von Cartagena vor 20 Jahren waren keine Übung.
Bestimmt waren die Typen in China nur Geld abheben mit dem Panzer.

Auch ist die Corona App ist ne ernste Sache. Auch wenn das seit einigen Tagen berichtet wird. Was macht das für nen Unterschied?

China hat massive Probleme und die Börse ist die erste Instanz, die da wieder in Panik gerät.

In Deutschland habe ich sowas noch nicht gesehen. Tut mir leid. Das denkt vielleicht mancher Queerdenker.  

20.07.22 17:05
1

1513 Postings, 5590 Tage ShakiJa, wenn Leute kein Geld abheben können,

weil Immobilienkonzerne sich verspekuliert haben und dabei sogar Banken in Zahlungsschwierigkeiten geraten, ist das natürlich eine ernst Sache. Egal wo auf der Welt.

Dabei dürfen die kleinen Leute dann nicht die Verlierer sein, weder Sparer, noch die da schon ihre zukünftige Wohnung abbezahlen.

Diese Immobilienkrise in China wird seit etwa einem dreiviertel Jahr abgewickelt, das dabei jetzt wieder Ängste aufkommen, das "Sparer" die Verlierer sein könnten ist unschön. Ich gehe nach wie vor davon aus, das man es auf die zugesagte Weise regelt, das die Konzerne abgewickelt werden und nicht die "kleinen Leute". Genauso, wie man es so abwickeln wird, das dabei keine gesamtwirschaftliche Krise, wie beim Zusammenbrechen von Lehman Brothers 2008 entsteht.

Eine Einschätzung zur Krise vom Institut der deutschen Wirtschaft vom Mai diesen Jahres findest du hier:
https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/...a-Immobilienmarkt.pdf

 

20.07.22 17:36
1

4069 Postings, 1871 Tage slim_nesbitHenan - ist kein Kernrisiko für die Börsen

In 87 der 100 für die chinesische Wirtschaft wichtigsten Städten galten Coronabschränkungen.
Diese Städte machen 70% der chinesischen Wirtschaft aus.
Es  gibt weder einen wirksamen Impfstoff, noch will man den vom Westen angebotenen nehmen, noch sieht man, dass Xi seine Strategie für die nächsten Wellen ändern will.

Bei der platzenden Immoblase sehe ich bislang auch keine Struktur.

Das hier angeführte Henan-Bespiel ist ja nix, was die Bankenwirtschaft anstecken könnte.

Viel wichtiger ist, dass Kreditnehmer immer noch ihre Kredite für Wohnungen, die nie fertig werden, weiterzahlen sollen. Und wer das nicht kann, darf in einigen Fällen tatsächlich mit Weizen oder ähnlichen Waren seinen Saldo reduzieren.

Im Augenblick heißt es nur, dass China den Schiefstand mit Geld lösen will. Aber weder an den Hochhäusern geht es weiter noch kommt Hilfe bei den abgezockten Kreditnehmern an.

Diese beiden Sachen sind derzeit die Kernrisiken am chinesischen Aktienmarkt, ansonsten ist Asien und China hochgradig interessant. Aber diese beiden Punkte kann man gar nicht richtig einpreisen, weil sie irgendwie einen binären Charakter haben.

Also nur auf Sicht fahren!
 

Seite: 1 | ... | 482 | 483 |
| 485 | 486 | ... | 658   
   Antwort einfügen - nach oben