Aktien In der zweiten Reihe winken höhere Gewinne
"Die kleinen und mittleren Unternehmen profitieren überdurchschnittlich von der geplanten Reform der Unternehmenssteuern", sagt Matthias Jörss, Leiter der Aktienstrategie bei Sal. Oppenheim. Während die Gewinne der Dax-Dickschiffe durch die Verringerung der Steuerlast im kommenden Jahr durchschnittlich um rund vier Prozent steigen dürften, hält Jörss bei den kleineren Firmen Steigerungsraten von bis zu 15 Prozent für möglich. Dies dürfte sich auch günstig auf die weitere Entwicklung der Aktienkurse dieser Firmen auswirken.
"Vor allem Firmen mit einem hohen Geschäftsanteil in Deutschland profitieren von der Reform", sagt Jörss. Und dies sind vor allem die kleineren und mittleren Gesellschaften. Im Gegensatz dazu machen viele Dax-Konzerne inzwischen schon mehr als die Hälfte ihres Geschäfts im Ausland.
Sollte die durchschnittliche Gesamtbelastung der Kapitalgesellschaften wie bislang geplant von jetzt 38,8 Prozent auf 29,8 Prozent reduziert werden, so könnten nach den Berechnungen von Jörss sieben Unternehmen mit einer Gewinnsteigerung von 15 Prozent rechnen, nämlich der Tapetenhersteller A.S. Création, der Versorger MVV, der Immobilienfinanzierer Interhyp, der Provider United Internet, das Mobilfunkunternehmen Drillisch, der Wettanbieter Tipp24 und der Solarzellenproduzent Q-Cells. Eine ganze Reihe weiterer MDax-Mitglieder könnte Steigerungsraten von zehn Prozent oder mehr verzeichnen.
----------
war Anfang Februar hier zu lesen; Drillisch als einer der Hauptgewinner der Unternehmenssteuerreform; und jetzt wurde sie beschlossen :-) wie cidar schon angeführt hat, einfach so wieder einige Cent mehr
Zuerst die Meldung auch von cidar, dass Rewe in den nächsten Jahren über 1000 neue Märkte bauen will und simply dadurch den Absatz gewaltig erhöhen wird und jetzt diese Meldung; Nebenschauplätze, aber mit enormen Auswirkungen... |