Ich wünsche euch einen angenehmen und gemütlichen Mittwoch!
Ich kann mich noch gut an die Kindheit ohne Telefon im Haus und mit Telefonzellen draußen erinnern! Telefonieren für 20 Pfennig Ortstarif so lange man wollte oder bis einer nach dem dritten vorbeikommen zornig an dir Türe klopfte, weil er endlich auch telefonieren wollte! Und mit Stolz an den Kauf des ersten Computers mit dem Bildschirm der noch keine Farbe hatte ;-) Auch das erste schnurlose Telefon war ein riesiges Unding mit geringer Reichweite Tja times are changing!
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
was für ein genialer Tag - schade, dass er bald schon zu Ende geht ... So ist das wohl angelegt, in der Natur: Die schönen Dinge dauern oft VIEL zu kurz ;-))
im Anhang mal was sinnvoll Schönes, auch wenn es bissl weiter weg ist:
Korruption? Länderbedingt ist das auszuschließen, möchte ich meinen! Schade, Link kommt ned mit : tolle Architektur :-)) Also direkt eingestellt und noch Platz für ein Liedl ...
Zora hats angesprochen - die sogenannte "gute alte Zeit" - wer erinnert sich nicht. War damals allerdings m.E. auch nicht alles so gut: ich zahlte z.B. monatlich ganz schöne Beträge an die Telekom, weil Internet nur über Telefon-Anmeldung funktionierte.
Und ja, Danke skari für die Videos von Lisa :-))))
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
moya
: 23679 neue Corona-Infektionen und 440 Todesfälle
05.20 Uhr RKI: Fast 300 000 aktive Fälle und mehr als 20 000 Tote in Deutschland Den Zahlen des Robert-Koch-Instituts zufolge gibt es in Deutschland rund 299 700 aktive Corona-Fälle.
Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI 23 679 neuen Corona-Infektionen binnen 24 Stunden. Damit haben sich seit Beginn der Krise 1 242 203 Menschen in Deutschland mit Sars-CoV-2 angesteckt. 20 372 mit dem Virus infizierte Menschen starben demnach – das bedeutet ein Plus von 440 Fällen im Vergleich zum Vortag. Etwa 922 100 Menschen haben die Infektion nach Schätzungen überstanden. Das sind 20 000 mehr als noch einen Tag zuvor.
----------- Gruss Moya
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
TEDi GmbH & Co. KG Brackeler Hellweg 301 44309 Dortmund
Quelle:Kundeninformation TEDi
Grund der Warnung: Produkttests wiesen eine erhöhte Keimbelastung nach. Die nachgewiesenen Keime können gesundheitsgefährdend sein, deshalb wird von einer weiteren Verwendung des Water Wigglers abgeraten.
betroffene Länder (alphabetisch): Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
Also ich wollte mich noch zu den letzten Postings bzg. Onlinehandel, Einkaufen mit dem Auto oder zu Fuß, neue Zeit, schlechte Bedingungen, Telefon mit Festnetzt, und das ich 20 Jahre alte wäre ( Danke auf alle Fälle) äußern.
Ok also ich habe mir alle eure Post durchgelesen. Und ich verstehe einige Dinge nicht, möglicherweise habe ich auch nicht dirket in dieser Zeit gelebt.
Was jetzt das einkaufen onlinehanden bringen vor die Haustüre mit einer frühreren Zeit zu tun hat. Den laut meiner Meinungen und Sicht der Dinge ist da nicht so viel Unterschied. Habe mir viel von meinen Großeltern erzählen lassen - und auch gerne denen zugehör. Großeltern können wunderbar und so toll erzählen. Also ich kenn aus Geschichten meiner Oma ( Land) das die Leute früher nicht soo oft einkaufen führen. Das auch nicht jeder Haushalt ein Auto hatte ! Das viele Menschen "sehr wohl" zu Fuß an die Märkte und in sogenannte "Krämerladen" einkaufen gingen. Meistens hatte sie dazu einen sogenannten selbst geflochtenen "Weidekorb" in dem sie die Lebensmittel transportierten.
Da die Möglichkeit nicht war zu jeder Tag und Nachtzeit (wie heute im onlinehandel möglich oder laut Geschäftszeiten) war das einkaufen mit dem Auto 3 mal wöchentlich also nicht wirklich an der Tagesordnung. Und oft gingen die Leute 2h zu Fuß um etwas zu besorgen. Die Wegen waren oft einfacher bzw. nicht alle Wege waren Asphaltiert.
Zu der Behauptung das die Menschen nichts nach Hause bekamen, also ich weiß nicht ich habe da andere Erzählungen im Kopf. Meine Oma hatte wichtige Lebensmittel wie Zucker, Mehl, Salz in großen Kg Säcken zu Hause die alle 3 Monate organisiert wurden. Ebenfalls wurde Mehl selber gemahlen, und viele Dinge mußten aufwendig selber besorgt und organiesert werden.
Weiters gab es so auch zu der damaligen wie zu heutigen Zeit sehr wohl Zustelldienste mit Lebensmittel, wo die Leute nicht alles zu Fuß mitn Auto ect.. fahren mussen. Sie erzählte mir immer von einem "Eiswagen" der ne Klingen hatte und durch das Dorf fuhr. Es gab auch sogenannte "Bäcker" Kastenwägen die von Bauer zu Bauer oder Straße führen und alle Backwaren in dem Auto hatte und zu den Menschen führ. Die meisten dieser Dienste hatte eine Art Glocke oder Klingel blieben stehen und die Leute wußten schon was sie dort kauften. Ebenfalls gab es Getränkewägen der Bierkisten, Kracherlkisten, Himbeerlimonade zu den Leute brachten. Das Geld für Pensionen ect.. .wurde ebenfalls in "BAR" durch Postdienste ect... zu den Leute gebracht! Den nicht jeder hatte ein eigenes Konto, früher.
Also was ich damit sagen wollte, diese Zustelldienste gab es früher auch schon. Und schlechte Bedingungen was diverse Arbeitsverträge gab, gab es früher auch schon. Lag meistens am Arbeitgeber und dessen Menschenverständniss von ( Teilen, eigener Gier... ect..)
Heute haben wir Internet ok, die Komunikation war früher sicher ne andere. Aber die Leute haben sich genauso ausgetauscht miteinander komuniziert ect... wenn auf andere Wege, aber stattgefunden hat es.
Wünsche euch noch einen Schönen Tag, und bitte seit und fühlt euch nicht immer "persönlich betroffen" wenn ich mal im "Ohnegrundnahrungsmittel" was völlig anderes schreibe. ..und die Sicht der Dinge komplett auf den Kopf stelle. ;-) Wie in alten Zeiten darf die "Höflchliche Grüßformel" zum Schluß nicht fehlen Liebe Grüße eure Jamina