ja, davon gehe ich nun auch aus.
Den Ralley- Stop bei Gold und den Miners haben die Notenbanken und die nationalen Regierungen mit, sinngemäss formuliert " wir haben alles im Griff und noch genügend wirksame Massnahmen parat" toll hinbekommen (die Fed ist sogar dazu so früh aufgestanden am Freitag, dass ihre Töne sofort zum US- Börsenstart kamen. Haben sich also nicht mal Zeit zum Frühstücken genommen, weil wohl Hose voll ... ). Dass allerdings die Volkswirte und Vertreter der national doch weitgehend unabhängigen Organisationen Weltbank, IWF, OECD ... seit geraumer Zeit fast ungehört warnen, dass ein Brexit hier einen globalen "Dominoeffekt" und eine globale "Finanzkrise" auslösen könnte (siehe auch heute "DIE WELT"), das wollen natürlich weder die Notenbanken, noch die Regierungen, noch die Aktionäre hören. Obwohl es so deutliche und klar formulierte Krisen- Ansagen der grossen internationalen Organisationen meines Wissens nach in der Geschichte noch NIE gegeben hat.
Wird also einfach mal ausgeblendet - und keiner redet über diese Äusserungen mehr (und sieht sich mal die Begründungen der Volkswirte, die durchaus stichhaltig sind an). Ist ja auch unwichtig - weil die Aktien ja wieder steigen könnten, wenn die Notenbanken die Währungen demnächst noch weiter verbilligen werden ...
Für mich ist (nun) weniger die Frage, ob die Finanzkrise (global) kommt, sondern wann.
Noch viel mehr bin ich beunruhigt von den nun allerorten sichtbaren gesellschaftlichen Spaltungs- und Spannungstendenzen mit ihren ungelösten / fortschreitenden sozialpolitischen und -wirtschaftlichen Folgen. Auch hierzulande. Aber das mag ja auch im Moment keiner hören. Dafür muss nun erst mal überall Thema sein, wies nun mit den grossen (besonders den DAX- und ESTX- börsennotierten, bisher GB- abhängigen) Unternehmen weitergeht - obwohl hier die grossen Eigner schon langer immer seltener in der EU zu finden sind - .... Könnte alles sehr teuer werden, auch für uns hier.
Wünsche allen hier einen einigermassen guten Start in die Woche ! Spannend wirds bleiben.
|