Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1685 von 3140
neuester Beitrag: 21.08.25 22:39
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78482
neuester Beitrag: 21.08.25 22:39 von: Winti Elite . Leser gesamt: 26725790
davon Heute: 3671
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 1683 | 1684 |
| 1686 | 1687 | ... | 3140   

25.01.22 19:08

5915 Postings, 2713 Tage StreuenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.01.22 19:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

25.01.22 19:10

5915 Postings, 2713 Tage StreuenBörsenhighlights

Wer weiß wozu es gut ist dass die Zahlen in so einer problematischen Zeit kommen. So gibt es wenigstens keine Euphorie-Welle die dann doch meistens wieder zurück schwappt.

Ich denke die Zahlen werden langsam in die Analysen ein sacken und dann kann die Aktie ihren Aufstieg beginnen.  

25.01.22 19:33

6842 Postings, 1897 Tage Micha01@streuen

"Glaubst du den ganzen Anti-Tesla Schwachsinn den du dir da ausdenkst eigentlich selber?"

ja... habe ich schon öfters erwähnt, die Art deiner Kommunikation ist mindestens unglücklich.

abgesehen, dass deine Aussage falsch ist, aber posten ohne Quellen ist ja eher die Normalität.
Alle großen Hersteller haben in den USA für mehrere Monate tlw. dicht gemacht und Lohnfortzahlung ausgehandelt - einer war nicht dabei, rate mal.

https://www.expressnews.com/business/local/...h-American-15141155.php

"Alle drei großen amerikanischen Autobauer GM, Ford und der zur FCA Group gehördende Chrysler-Konzern haben ihre US-Werke dichtgemacht. Dafür haben die Konzerne extra eine neue Vereinbarung mit der Gewerkschaft UAW (United Auto Workers) neu verhandelt – ursprünglich wollte die UAW die Werke solange wie möglich offen halten. Ursprünglich wollte Ford seine profitable Pickup-Produktion Anfang April wieder starten, um Einnahmen zu generieren. Aber die Zahl der mit COVID-19 Infizierten steigt in den USA weiter an. Der US-Bundesstaat Michigan, in dem besonders viele Autofabriken liegen, hat sich zu einem Hotspot der Corona-Pandemie entwickelt. Ford-Nordamerika-Chef Kumar Galhotra begründet die Verschiebung der Wiedereröffnung auf unbestimmte Zeit mit dem Gesundheitsschutz von Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden"

"Honda hatte beschlossen, seine US-Werke und seine beiden mexikanischen Werke bis mindestens 31. März dicht zu machen. Aktuell heißt es seitens Honda, dass am 1. Mai mit der Produktion gestartet werden soll. Die Japaner betonten, dass die Angestellten weiterhin ihr volles Gehalt bekämen. Außerdem desinfizierten Spezialteams die Werke für einen baldmöglichen Wiederstart. Das Herunterfahren der Bänder bedingte einen Produktionsverlust von mindestens 40.000 Fahrzeugen – laut Honda Nordamerika ist dies eine Anpassung an die sinkende Nachfrage in den nächsten Monaten."

"Tesla-Chef Elon Musk hält die weitgehenden Ausgangssperren wegen der Corona-Krise für übertrieben – und er durfte tatsächlich in seinem kalifornischen Werk weiterproduzieren. Damit ist jetzt Schluss: Das für die San Francisco Bay Area zuständige Sheriff-Büro verkündete, dass es für Tesla keine Ausnahme mehr gäbe. Inzwischen sind sämtliche US-Bundesstaaten von der Corona-Pandemie betroffen, Nordkalifornien gehört zu den Gebieten, die besonders viele Infizierte melden. Ausnahmen gelten beispielsweise für Krankenhäuser, Lebendmittel-Läden und Tankstellen. Auch Autowerkstätten tauchen auf der Ausnahmenliste auf – aber der Sheriff hat nun klar gemacht, dass das Herstellern von Autos nicht mit der Reparatur von Fahrzeugen gleichzusetzen ist. Musk hat diese Nachricht noch nicht ganz verdaut und hält die Schutzmaßnahmen für schädliche Panikmache. Er kündigt trotzig an, weiterhin zur Arbeit zu kommen – die über 10.000 Mitarbeiter des Werks Fremont bleiben aber zu Hause. Inzwischen sind tausende Tesla-Mitarbeiter ohne Bezüge im Zwangsurlaub."

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/...obil-industrie-folgen/  

25.01.22 20:01
1

5915 Postings, 2713 Tage StreuenMicha01

Du hast es dir redlich verdient mit deinem einseitigen Tesla-Bashing. Und du hattest auch keine Quelle angegeben forderst sie aber selber ständig ein.

Jetzt mit Quelle sieht man ja schwarz auf weiß dass du falsch liegst. In deinem Zitat steht doch dass es keine angeordneten Lock-Downs waren sondern die Hersteller, so wie in Deutschland, selbst die Entscheidung getroffen haben.

Da Tesla noch nie ein Nachfrageproblem hatte hat Tesla auch keine freiwillige Fabrik-Schließung gemacht.  

25.01.22 22:42

1311 Postings, 6676 Tage ikaruz:D

 
Angehängte Grafik:
fj9qf8axmasymlx.jpeg (verkleinert auf 52%) vergrößern
fj9qf8axmasymlx.jpeg

25.01.22 22:46

5915 Postings, 2713 Tage StreuenDie Bedeutung des Hertz Deals

Die Bären bezweifeln ja konstant dass es den Deal überhaupt gibt. Die ganzen guten Nachrichten rund um Tesla erzeugt wohl zu viel Kognitive Dissonanz.

Wie auch immer, Hertz hat (natürlich) noch mal den Deal bekräftigt und dass sie nach und nach die Autos geliefert bekommen.

https://www.teslarati.com/...-tesla-model-3-fleet-actively-receiving/

Aber auch von immer mehr anderen Vermieten häufen sich die Berichte über den Einsatz von Elektroautos und das bedeutet fast automatisch auch Teslas.  

25.01.22 23:36
naja ikaruz haben die notenbanken nicht überhaupt erst die reise in immer neue höhen verursacht wir sprechen alleine bei der fed von fast 9 bio dollar mit ihren reverse repos viel geld was eigentlich am finanzmarkt nichts zu suchen hat.
hätte man es nicht so gemacht hätte es tesla heute gar nicht mehr gegeben oder glaubt hier einer die leute hätten tesla dann das geld im rachen geschmissen auf den weg nach Rendite.
aber nicht nur tesla hätte es heute nicht mehr  gegeben.  

25.01.22 23:56
Wenn es richtig schlecht läuft und Inflation geht nicht zurück durch Maßnahmen der Notenbank  fällt selbst Amazon auf 600$ zurück da ist Tesla wohl nicht der Einzelfall.  

25.01.22 23:59

6842 Postings, 1897 Tage Micha01@streuen

Top der Hertzdeal! Sicher 100mrd wert... btw andere Hersteller kaufen sowas wie Hertz;) dann hätte Tesla noch viel mehr Möglichkeiten!  

26.01.22 02:00

5565 Postings, 2734 Tage Carmelitamein Bauchgefühl sagt mir

dass Tesla im Februar auf 700$ fällt, die Fed möchte aus Inflationsangst noch etwas Luft aus den Aktienmärkten ablassen und da ist Tesla geeignet die Märkte nach unten zu schicken....  

26.01.22 08:56
ja die 700$ kommen ob jetzt im Februar steht noch in den sternen eigentlich dürfte es heute ne nonsens veranstaltung werden seitens der fed und dann kommen ja die zahlen von tesla.
sei denn man kauft im februar schon keine anleihen und erhöht für februar direkt um 0,5% dann könnte musk wahrscheinlich gar nichts mehr machen.  

26.01.22 10:09
1

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@Streuen: redlich verdient

Ich denke man sollte sich von unsinnigen Kommentaren wie z.B. auch #42112 nicht provozieren lassen.  

Micha01 hat insofern Recht dass dies eine unnötig Schärfe in die Diskussion bringt. Das führt ja zu nichts.

Insofern rufe ich alle Seiten zur Mäßigung auf und versuche mich selbst auch immer wieder daran zu erinnern innocent

 

26.01.22 10:21
1

1311 Postings, 6676 Tage ikaruzHeute ist der große Tag, ich erwarte nichts

weniger als einen Paradigmenwechsel. :D  

26.01.22 11:38

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@Arkadin1: Schlechte Nachrichten

Da ist sicherlich was dran was du schreibst, aber was hat das mit Tesla zu tun?

 

26.01.22 12:00

4502 Postings, 2221 Tage MaxlfSZ

Vielleicht kommst du selber drauf!
Es war doch ein  ernstzunehmenden Post.

Du hattest doch vor einigen Minuten alle (auch dich selbst!) ermahnt!  

26.01.22 12:08

1311 Postings, 6676 Tage ikaruzWir wissen wohl alle wer hier wieder blockiert.

"Doch ganz so klar wie es anfangs schien, ist Wissings Bekenntnis nicht. Das zeigte sich am Streit um das Ziel der Ampelkoalition, dass bis 2030 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen fahren sollen.

Dabei kommt es ebenfalls auf die genaue Wortwahl an. Im Bundestag sprach Wissing von »mindestens 15 Millionen elektrischen Pkw bis 2030«. Zuvor hatte er in einem Interview mit dem »Tagesspiegel« dieselbe Zahl an Autos noch mit »vollelektrisch« etikettiert und somit Plug-in-Hybride ausgeschlossen, die auch über einen Verbrennungsmotor verfügen."

"Auf Anfrage des SPIEGEL erklärt das Bundesverkehrsministerium, dass Wissings im Bundestag gewählte Formulierung gilt. »Ein Fokus auf rein elektrische Fahrzeuge ist unter Klimaschutzgesichtspunkten zweckmäßig«, heißt es in der Stellungnahme nur. Dazu zählten neben Autos mit Batterieantrieb auch welche mit Brennstoffzelle, die Wasserstoff verbrennt. Und »auch Plug-in-Hybridfahrzeuge«, die sich sowohl elektrisch als auch mit Benzin oder Diesel betreiben lassen, könnten »einen wertvollen Beitrag leisten«, einen hohen elektrischen Fahranteil und konsequente Nachladung vorausgesetzt. Das ist nicht anders zu verstehen als: die zählen auch noch mit."

https://www.spiegel.de/auto/...a-acf83c38-cb1b-40ff-b3bd-fa1bb29a5159  

26.01.22 12:14
4

74 Postings, 1323 Tage WishYouAllTheBestAbsolut

SZ: "Insofern rufe ich alle Seiten zur Mäßigung auf und versuche mich selbst auch immer wieder daran zu erinnern."

Ich weiß nicht, wo TESLA langfristig einsortiert werden muss. Ich möchte mich an der Diskussion, ob TESLA nun in die Tonne, oder als leuchtender Stern an Himmel gehört, nicht beteiligen. Was für mich sicher ist, ist: TESLA hat sich als Autobauer etabliert, ist aber nicht das Ende der Tage für den Rest der Automobilindustrie. Der Dauer-Disput hier fokussiert sich auf die Bewertung in Schwarz-Weiß. Das bringt niemanden weiter. Wer an TESLA glaubt, investiert. Wer nicht, lässt die Finger davon. Missionierungsversuche sind zum Scheitern verurteilt. Die Dino-BMW Sticheleien entbehren jeder Sachlichkeit und sind ebenso für die Katz.

Die Verwendung des Begriffes DINOS ist der Inbegriff der Unsachlichkeit dieses Threads. Liebe Leute, wir sind hier ein Börsenforum und kein Stammtisch um 1:30 in der Frühe. Lasst das Wort Dino doch endlich mal raus.  

Ein Versuch zur Versachlichung: Heute ist kein Schicksalstag, aber ein Tag mit großer Bedeutung für die Märkte aktuell und für die Bewertung von TESLA.

Powells wäre gut beraten, die Börsen nicht weiter zu verunsichern. Ich erwarte, dass er mäßigend vor die Kamera tritt und sich die Börsen vorläufig beruhigen.  Dies vorausgesetzt, könnten die Zahlen von TESLA - relativ gesehen - richtig gut sein, und die Aktie abheben lassen (andernfalls unter Wasser drücken). Ich habe steilen Anstieg mehrfach beobachtet und staune jedes mal wie schnell die Bewegungen sind.  

26.01.22 12:33
2

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftDinos

Diese Diskussion hatten wir schon öfter. Der Begriff ist halt schön kurz und knackig und passt halt sehr gut. Die alten großen Platzhirsche schauen zu wie die neuen dynamischen Unternehmen wie Tesla, BYD und einige andere ihnen mit neuen Technologien ihren Lebensraum streitig machen und haben mindestens die ersten Jahre der Entwicklung total verschlafen.

Warum man sich da so angegriffen fühlt kann ich nicht nachvollziehen. Da gibt es auch etliche fragwürdige Begriffe von der Bären-Seite die regelmäßig verwendet werden die ich als schlimmer empfinde.

Wenn man den nicht mehr verwenden soll bräuchte man einen Ersatz. Die alten saturierten Unternehmen? Viel zu lang. Die fossilen Hersteller? Auch viel länger und immerhin stellen die meisten jetzt auch auch irgend welche Elektroautos her.

 

26.01.22 12:40

8329 Postings, 3562 Tage Winti Elite BWieso nicht Dinos ?

Passt doch ausgezeichnet die Dinosaurier sind ausgestorben und die Verbrenner  werden genau so aussterben.
Ich sehe euer Problem nicht.






 

26.01.22 13:15
3

6306 Postings, 7232 Tage FredoTorpedo@sz, nach deiner Beschreibung

„ Die alten großen Platzhirsche schauen zu wie die neuen dynamischen Unternehmen wie Tesla, BYD und einige andere ihnen mit neuen Technologien ihren Lebensraum streitig machen“
paßt der Begriff Dino sicher nicht, zumindest, wenn du Dinosaurier meinst. Die sind nicht ausgestorben, weil ihnen andere Spezies den Lebensraum streitig machten. Vielleicht hätte sich der Mensch garnicht entwickeln können, wenn die Saurier überlebt hätten.
Als Grund für das Aussterben wird heute allgemein die Klimaveränderung damals aufgrund eines Meteoriteneinschlages  oder vulkanischer Aktivitäten angenommen.
Und das ist allerdings eine gewisse Analogie zu heute - die Verdrängung der fossilen Energien erfolgt als Folge klimatischer Veränderungen. Und aus dieser Sicht kann mit dem Begriff Dino bezogen auf fossile Energien gut leben.
Aber hier wird der Begriff Dino nach meinem Gefühl mit dem Bild „dick, dumm und faul“ verwendet, was total daneben wäre.
 

26.01.22 13:27
1

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftdick, dumm und faul

Dick schon, dumm und faul nicht. Die Mitarbeiter und das schließt auch die Entwicklungsabteilungen mit ein können sicherlich nichts zu der Situation. Das liegt in der Natur der Sache einer Disruption. Diess zeigt ja wie schwer man es selbst an der Spitze so eines Unternehmens hat wenn man das richtige tun will.

Dem Management werfe ich in großen Teilen aber sehr wohl mangelnden Weitblick und Unfähigkeit vor.

 

26.01.22 13:33
2

704 Postings, 2663 Tage RainerF.@WishYouAllTheBest Dinos möchten GAGA sein

Wenn der DINOS Begriff für dich schon unsachlich ist, was ist dann eigentlich mit „Gagafabrik“?
Ich finde man sollte einfach darüberstehen. Jeder weiß was und wie es gemeint ist. Alles andere führt nur zu endlos Begriffs Diskussionen die nix bringen.
 

26.01.22 13:37

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftDiess hat keine Ahnung

zumindest wenn man nach einigen Foristen hier gehen würde.

Der amerikanische Elektropionier, ... , sei "Technologie- und Innovationsvorreiter" in gleich vier Bereichen, die für das Auto der Zukunft zentral seien: dem eigenen Betriebssystem, den eigenen Computerchips, dem autonomen Fahren und dem Ladenetz für die Elektroautos.

Soso, Technologie- und Innovationsvorreiter beim autonomen Fahren. Dabei haben die ja nur L2 uf der Straße. ROFL

Schnellste Produktion, schnellste Chips, schnellste Ladestationen. Elon Musk fährt der Konkurrenz weiter davon und baut Tesla um zu einem Plattform-Unternehmen mit einem Ökosystem im Apple-Stil - nur gewaltiger. Inside-Report aus dem neuen Teslaversum.
 

26.01.22 13:52
1

74 Postings, 1323 Tage WishYouAllTheBestWie wäre es wertungsfrei mit Automobilbauer

SZ "Wenn man den nicht mehr verwenden soll bräuchte man einen Ersatz. Die alten saturierten Unternehmen? Viel zu lang."

Autobauer, Automobilhersteller. Das schließt alle Positiv- und Negativattribute mit ein und jeder weiß was mit TESLA und die anderen Automobilbauer gemeint ist. Dino wird hier bewusst abwertend gebraucht und dies bleibt in einem Aktienforum kontraproduktiv.  

26.01.22 13:54

6306 Postings, 7232 Tage FredoTorpedo@SZ lies den ganzen Artikel im mm

lohnt sich und enthält viel Futter für die Musk-Fans und Tesla Euphoriker. Ich denke, der Author ist auch Tesla-Fan. Ist aber auch für Tesla-Bären ganz interessant, weil eingige Punkte zur Bewertung von Tesla zur Sprachen kommen, die hier im Thread kaum erwähnt werden.  

Seite: 1 | ... | 1683 | 1684 |
| 1686 | 1687 | ... | 3140   
   Antwort einfügen - nach oben