Ich habe mich in meinem Beitrag auf die Studie bezogen, welche @Eugleno: ins Feld führte. Die dort erwähnten Subventionen bezogen sich ebenfalls auf die Vergangenheit. Natürlich sind die Erneuerbaren heute deutlich günstiger. Allerdings hat uns das "Vorneweg preschen" ne schlappe halbe Billion gekostet und wird uns noch mindestens 15 Jahre wie ein Klotz am bein hängen. Für die großen zu lösenden Aufgaben in der Zukunft wird uns dieses Geld noch bitter fehlen. Letztlich ist die ganze Sache wie ein Langstreckenlauf zu sehen. Da gewinnt auch nicht der, der am schnellsten losprescht, sondern der, welcher seine Kräfte am besten einteilt. Manchmal macht es da auch Sinn einige Zeit im Windschatten zu bleiben. Das gilt übrigens beim EV für den Massenmarkt und damit für Tesla genauso. Völlig realitätsfrei ist allerdings deine Behauptung, dass die USA bei Erneuerbaren Energien massiv investieren. Mit aktuell 23% sind sie quasi hier ein Entwicklungsland und werden es dank Trump auch erst mal bleiben. Wenn ich mir anschaue für welche Preise Tesla aktuell in welcher Qualität Solaranlagen in den USA verkauft, so kann ich nur den Kopf schütteln. Die Welt ist da locker 10 Jahre weiter. |