wenn die Fundamentaldaten in das Blickfeld rücken. Da ist die Strategie von WDI, keine neuen Kooperationen zu melden vermutlich zielführend, es sei denn es sind tatsächlich große Kooperationen. Was aktuell zählt sind verlässliche und belastbare Informationen aus dem Unternehmen. Es ist klar, dass das Wachstum bis 2015 vorgezeichnet wurde und die tatsächliche Geschäftsentwicklung muß und wird (davon bin ich überzeugt) dem folgen. Ich würde mir wünschen, dass die Kommunikation präziser wird und die Bedenken der Anleger berücksichtigt in der Form, dass auf die aktuelle Gerüchteküche eingegangen wird. Ich glaube im Moment interessiert den Anleger nicht so sehr, ob mit der Firma XY eine neue Kooperation eingegangen wurde oder welche Auswirkung AI oder KI in welchem Lebensbereich auch immer hat, sondern ob KPMG seine Arbeit schon aufgenommen hat, ob es schon Verträge gibt etc. Die Aussage, dass zu gegebener Zeit Ergebnisse berichtet werden, schafft glaube ich die momentanen Zweifel nicht aus der Welt. Ideal wäre ein Statement von WDI zu den Anschuldigungen, dass es sich bei den Unterlagen um Arbeitspapiere, Hilfsmittel oder was auch immer handelt, um die Anschuldigungen herunter zu spielen auf das was sie tatsächlich sind (belanglos für die Bilanz, mMn) und wieder Vertrauen bei den Anlegern (Kleinen und Großen) zu schaffen. Ansonsten überläßt man tatsächlich das Kursfeld weitgehend unkontrolliert den LV, die schalten und walten können wie sie wollen ohne große Gegenwehr fürchten zu müssen. |