Dieses Mal wurden 24,68 Millionen Aktien des Zahlungsdienstleisters Wirecard leerverkauft, beim letzten Mal waren es ,,nur" 18 Millionen. Es wurden also fast 25 Millionen Aktien auf den Markt geworfen und trotzdem fiel der Kurs nur auf 108 Euro. Seitens der Leerverkäufer wurde also bereits die ganze Munition verschoßen. Die DWS hat für 400 Millionen Euro zugekauft, vielleicht entschließt Wirecard sich, dass das ARP auf einen Schlag und nicht innerhalb von 12 Monaten stattfindet. Das wären auch nochmal 200 Millionen Euro. Das heisst 4,1 Prozent der Firma ( ausgehend von der aktuellen Marktkapitalisierung) oder eben 5,2 Millionen Aktien bzw 20 Prozent der leerverkauften Aktien. Wenn jetzt bei den Q3-Zahlen ein überragendes Ergebnis kommt und vielleicht sogar KPMG bis zum 6.11 vermeldet, dass alles sauber ist, dann gibt es vielleicht sogar einen kleinen Shortsqueeze wie im März.
Liebe Grüße |