Habe vor kurzem ein Interview mit der Chefin von JP Morgan gelesen. Die meinte, dass inzwischen 20% der Anlagegelder in ETF's liegen. Das Problem dabei ist, dass die Anleger damit nur noch in eine Anlageklasse (DAX, Branchen etc.) investiert. Für BR mag das Riskio null sein, wenn sie sich mit der Verleihe der Aktien gleichzeitig gegen fallende Kurse absichern. Wenn der Kurs dann tatsächlich fällt wie hier bei WDI dann trägt aber allein der Anleger das Kursrisiko (es sei denn er hat sich selbst gegen fallende Kurse abgesichert, was aber vermutlich nicht allzuviele machen werden). Für BR und seine ETF Anleger läuft alles super (der DAX in der dritten Woche im Plus), nur wir als WDI Anleger schauen aktuell in die Röhre. Wir können nur hoffen, dass die LV in absehbarer Zeit die Aktien zurück geben müssen und der Spuk ein Ende hat. Ich hatte eigentlich gehofft, dass nach dem vergangenen Freitag die geshorteten Aktien zurück gegangen sind, allerdings zeigt ihor ein anderes Bild. Ich habe mir auch den Kampf um die 110 Euro Marke angeschaut und laut ihor kamen am Freitag wohl nochmal so um die 2 Mio Shortaktien dazu. Zum Glück hat die DWS alles eingesammelt. Um aus der aktuellen Situation heraus zu kommen, muss aber erst wieder Kaufdruck entstehen und der Kursverlauf von WDI in den letzten Monaten hat wohl doch einige Anleger abgeschreckt. Ich schaue auch regelmäßig auf stockstreet die Verfallstage an und da ist mir aufgefallen, dass sich der "optimale" Kurs für die Stillhalter beim nächsten großen Verfallstag im Dezember von etwa 175 auf 165 verschoben hat. Aber vielleicht halten ja hier die Stillhalter etwas gegen die LV und bringen den Kurs nach oben. 165 im Dezember würde mir schon reichen :-) |