erfasst die Schwankungsbreite/Standarabweichung des zugrunde liegenden Basisinstruments von einem Mittelwert innerhalb eines bestimmten Zeitraums (i.d.R. 200/250 Tage). D.h. je mehr sich die Schwankungsbreite ausweitet, also die Kurse sich von ihrem Mittelwert innerhalb des Zeitraums entfernen, desto höher steigt die Vola. Je mehr sie sich dem Mittelwert nähern, desto tiefer fällt die Vola.
Hohe Vola => hohes Risiko, da hohe Schwankung Niedrige Vola => niedriges Risiko, da geringe Schwankung
Unbedingt Beachten!!! Sowohl fallende als auch steigende Kurse können die Vola sowohl steigern als auch senken!!! Die Emis spielen diesbezüglich gerne mit der Unwissenheit der nicht-Erfahrenen, da der Mensch ein Gewohnheitstier ist und nach einer langen Phase steigender Vola bei fallenden Kursen und umgekehrt gerne davon ausgeht, daß sich dies auch in der Zukunft weiterhin so verhält. Muß es aber nicht und genau darin liegt einer der Tricks... Wer den Einfluß der Vola auf OS ergründen möchte sollte sich näher mit der Kennzahl Vega beschäftigen.
Längerfristige Spekulationen per OS erfordern nicht nur know how mit den entsprechenden Kennzahlen, sondern darüber hinaus ein sicheres Gefühl für die Kursentwicklung des "bösen Papiers" unter unterschiedlichsten Bedingungen. Wer das nicht aufbringt, sollte besser die Finger davon lassen - es gibt sinnvollere Methoden der Kapitalminderung. ;-)
Da die Hebel-/Terminspekulation-Produkte-Entwickler der Banken/Emittenten stets um unser Bestes (unser Geld) bemüht sind, wurden die für die Masse einfacher begreifbaren Wave-OS konstruiert, die sich einer unglaublichen Nachfrage erfreuen. Dies wird meiner Meinung nach jedoch nur ein tempörärer Trend sein. Bin schon gespannt was als nächstes kommt. ;-)
Und noch was: Da den Emis für die Entwicklung und Emission von Hebel-/Terminspekulation-Produkten Kosten entstehen und diese darüber hinaus noch etwas daran verdienen wollen, sind sie auf gewisse Nachfragen dieser Produkte angewiesen und daher stetig darum bemüht diese für die Kundschaft als möglichst "attraktiv" darzustellen (so wie z.B. auch diverse neue Handelsmöglichkeiten, Software, Webpages... von Online-Brokern...). Ein gutes Beispiel dafür ist die angebliche Minderung des Spread bei Wave-OS, die bei genauer Betrachtung eine Preisanhebung in Verbindung mit anderen Nachteilen darstellt. Ergo, der Beschiß kennt keine Grenzen.
Amen
|