Am Besten man macht gedanklich bei so großen Zahlen nach der zweiten Stelle einfach ein Komma. Dann sieht der DOW, der DAX oder das Gold gleich "normaler" aus gemessen an den Kursen die man von Aktien gewöhnt ist. Wenn eine Aktie z.B. von 16,25 auf 16,70 steigt dann ruft ja auch nicht jeder sofort der Kurs wäre explodiert oder die Aktie ist nach 45 Cent Anstieg völlig überkauft und alle schon darin nun investiert. Aber wenn der Goldperis um 40 oder 50 $ steigt oder der Dow um hunderte von Punkten, dann meinen viele Leute wegen der großen Zahl würde auch gleich etwas Gewaltiges dort passieren. Das ist natürlich nicht so dramatisch. Allerdings sieht es anders aus, wenn man die ganzen Dinge relativ hoch gehebelt mit Knock Outs, etc. spielt (ich denke mal die meisten User hier werden auch nur mit Derivaten in Gold investieren). Da sind natürlich schon wenige Dollar Bewegung beim Goldpreis eine beträchtliche Bewegung des Wertes dieser Position. Von daher ist es doch verständlich, daß Derivate-Trader ein anderes Empfinden haben gegenüber Kursbewegungen als Leute die ungehebelt dabei sind.
Was ich mich momentan frage ist, ob es wieder gelingen wird in den "gelben" seit 2008 laufenden Trendkanal reinzukommen aus dem man die letzten Monate rausgefallen war. Jüngst hat man erstmal nur ein Pullback an die untere blaue Begrenzungslinie gemacht und dann wieder angefangen zu konsolidieren mit Pullbacks an die jüngst überwundene Abw.trendlinie die seit dem Hoch von 1920 gefallen war. Stellt sich die Frage, ob man jetzt nach Ende der laufenden Konsolidierung vielleicht weiter nur erstmal in der hellblauen Zone steigen wird ohne in den alten Aufw.trendkanal zurückzukehren. Dann dürfte der weitere Anstieg die kommenden Monate eher moderat dynamisch verlaufen. Wird vermutlich darauf ankommen wie massiv die Geldschleusen nun bald wieder geöffnet werden und ob EZB und FED zusammen pumpen oder ob Heli-Ben beim QE3 kneift und nur Draghi dann alleine pumpen wird ab Herbst. Wenn die Wirtschaftszahlen und besonders die Arbeitsmarktzahlen in den USA zu "gut" ausfallen, dann wäre die Begründung für ein QE3 der FED nicht mehr so leicht nach außen zu vermitteln und es hätte dann eher den Anschein es wäre eine Wahlkampfhilfe für Obama. Wobei ich Heli-Ben verstehen könnte wenn er Obama helfen würde. Immerhin hat Romney schon angekündigt er werde Bernanke keine weitere Amstzeit zugestehen. |
Angehängte Grafik:
gold_aufw.jpg (verkleinert auf 62%)

