"Der Dow Jones kopierte am vergangenen Freitag den Kursverlauf vom Donnerstag. Ein zwischenzeitlicher Rücksetzer in Richtung des EMA200 wurde wieder gekauft.
Die Situation ist unverändert. Der Index hinterlässt einen schwachen Eindruck, ein Folgeverkaufssignal liegt aber nicht vor. Hierfür müsste der Dow Jones unter den EMA200 fallen und auch das Tief bei 32.937 Punkten aus dem Markt nehmen. Auf der Oberseite deckelt zunächst der EMA50 bei knapp 34.000 Punkten. Vor allen Dingen muss der Index aber auch die Marke von 33.753 Punkten hinter sich lassen. Dow Jones-Chartanalyse Statischer Chart Live-Chart 
Der Nasdaq 100 enttäuschte zum Schluss der Vorwoche vollends. Der Index eröffnete leicht im Plus, wurde anschließend aber deutlich abverkauft. Die Unterstützungszone um 13.200 Punkte erreichte der Index aber nicht.
Ist der Impuls also tatsächlich beendet? Neben dem Widerstand bei 13.405 Punkten gilt es aus Bullensicht eine deckelnde Trendlinie zu beachten. Darüber könnte der Index im Falle einer Trendbeschleunigung die Marke von 13.555 Punkten ansteuern. Konsolidierungen treffen aktuell vorrangig bei 13.200 Punkten auf einen Unterstützungsbereich. Nasdaq-100-Chartanalyse Statischer Chart Live-Chart 
Der S&P 500 legte am Freitag fast eine Punktlandung hin. Mit einem Tagestief bei 4.099 Punkten drehte der Index nur einen Punkt unterhalb der Unterstützung bei 4.100 Punkten wieder nach oben. Ein kleinerer Trigger liegt weiterhin bei 4.148 Punkten. Wird er genommen, könnte der S&P 500 noch einmal das Hoch bei 4.187 Punkten ansteuern. Darüber käme eine Kurslücke zwischen 4.195 und 4.219 Punkten ins Spiel. Rücksetzer treffen nun vorrangig wieder um 4.075 Punkte auf eine Supportzone. Inzwischen ist dort auch der EMA50 angekommen. Vorgeschaltet bieten 4.100 Punkte Halt."
S&P 500-Chartanalyse Statischer Chart Live-Chart 
Quelle: stock3 US-Ausblick - Hält der Support im S&P 500? | stock3
|