Dass die Zinsen nicht steigen werden/können war eigentlich schon im Vorfeld klar, aber dass man sich gleich auf einen so langen Zeitraum festlegt hat mich schon überrascht. Der Rest war wahrscheinlich Beruhigung vor der Wahl, denn den Markt wird man nicht absaufen lassen. Positiv waren auch die Kommentare dass man mit einer furchtbaren Q2 rechnet und alles tun wird um den Markt zu stabilisieren. Auch will man wohl die Arbeitslosen nicht im Regen stehen lassen. Klingt für mich nach einer kurzfristigen zweiten Druckerrei und die Gefahr das alles zusammen bricht erscheint mir erst mal auch vom Tisch. Wenn man die Bevölkerung weiter mit Geld versorgt ist da nichts schlimmes zu erwarten, da hatte ich eine Gefahr gesehen.
Dass die Inflation bei dieser Geldmengenerweiterung, passiert ja Weltweit und nicht nur in den USA, früher oder später durch die Decke geht halte ich für unausweichlich. Hoffen wir mal dass wenn sie dann kommt dass das auch in den Griff zu bekommen ist. Eine Ultrahyperinflation will ja keiner, auch die mit physischem Goldbesitz nicht.
Insgesamt bin ich zuversichtlich dass die EM Prognosen bis Ende des Jahres eintreffen, nachdem Powell aber erst mal nix gegen die Blase an den Standardmärkten tun will, wieso auch spiegelt es doch Aufschwung wieder, ist natürlich schon die Frage wie es da weiter geht. So schnell braucht man sich bei DAX und Co. wohl nicht short positionieren.
Nur meine Meinung. |