AFC Energy Aktie mit viel Potential

Seite 1 von 473
neuester Beitrag: 10.07.25 12:30
eröffnet am: 30.04.19 15:59 von: efi500 Anzahl Beiträge: 11803
neuester Beitrag: 10.07.25 12:30 von: Stefan1607 Leser gesamt: 6255388
davon Heute: 5062
bewertet mit 30 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
471 | 472 | 473 | 473   

30.04.19 12:06
30

1669 Postings, 2449 Tage Zamorano1AFC Energy Aktie mit viel Potential

Nach der Bosch Powercell Ankündigung von gestern habe ich mich noch ein wenig schlau gemacht betreffend Wasserstoffaktien. AFC Energy scheint grosses Potenzial zu haben:

http://tools.euroland.com/tools/PressReleases/...companycode=services

https://tools.euroland.com/tools/Pressreleases/...ycode=uk-afc&v=

https://www.proactiveinvestors.co.uk/companies/...partner-200663.html

Habe eine kleine Position (60'000 Stk.) gekauft. Habe mit Proton Power Systems und Nel Asa bereits sehr erfolgreiche Investitionen im Wasserstoffbereich getätgt.

Bosch's Bekenntnis zum Wasserstoff bei der Mobilität ist ein starker Indikator, dass sich diese Technik durchsetzen wird. Ich denke es lohnt sich, AFC Energy im Blick zu behalten.  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
471 | 472 | 473 | 473   
11777 Postings ausgeblendet.

04.07.25 17:32
1

929 Postings, 3141 Tage Stefan1607An allen Fronten Vorwärts



BHP und COSCO unterzeichnen Chartervertrag für ein Ammoniak-betriebenes Massengutfrachter-Duo - Offshore Energy https://share.google/yy4N481o9rIhm87SQ  

04.07.25 18:32

1947 Postings, 3108 Tage RerrerWer von euch kennt Medondo

Heute 50 Prozent im Plus. Fast kein Umsatz.
Gerne BM  

04.07.25 18:34

1947 Postings, 3108 Tage Rerrer@Stefan

Schön zu sehen wie du alles so positiv nimmst. :-)  

05.07.25 21:21

929 Postings, 3141 Tage Stefan1607Chemiesektor braucht Wasserstoff


https://www.offshore-energy.biz/...-ammonia-cracker-at-european-port/

Ja, H2site und Hyamtec sind im Wettbewerb um den schnell wachsenden Markt für die Ammoniak-zu-Wasserstoff-Umwandlung. Sie bieten beide Lösungen an, die Ammoniak als Wasserstoffträger nutzen, um die Bereitstellung von Wasserstoff zu vereinfachen und zu dekarbonisieren.
Der Hauptunterschied liegt in den spezifischen Nuancen ihrer Technologie und den primären Anwendungsbereichen, auf die sie sich konzentrieren: H2site mit seiner Membranreaktor-Technologie für die reine Wasserstoffproduktion vor Ort und Hyamtec, die sich auf die Kommerzialisierung ihrer Cracker für breitere industrielle Dekarbonisierungszwecke, einschließlich der Integration mit Brennstoffzellen, konzentriert.
Der Markt ist jedoch riesig und wächst schnell, so dass es wahrscheinlich Raum für mehrere erfolgreiche Akteure geben wird, die jeweils ihre Nischen und Vorteile ausspielen.
Dazu kommt noch der Verbrennermotor der  Wasserstoff nutzt und den Wasserstoff durch den Cracker von AFC geliefert bekommt auch das ist ein Markt mit enormen Potential !



Die IIGCC hat die Erwartungen der Investoren an den Übergang von Chemieunternehmen zu Netto-Null-Emissionen veröffentlicht.

Die Erwartungen – unterstützt von einer Gruppe von 20 Investoren, darunter Nordea Asset Management, Phoenix Group, Robeco und Trusteam – wurden von mehreren IIGCC-Mitgliedern entwickelt und sollen auf dem Climate Action 100+ Net Zero Company Benchmark aufbauen und diesen ergänzen. Die Erwartungen sind für europäische und nordamerikanische Chemieunternehmen relevant, auch für Unternehmen außerhalb der Climate Action 100+ Fokusliste.

Der Chemiesektor ist weltweit die drittgrößte Quelle industrieller Treibhausgasemissionen, und fast 95 % aller hergestellten Produkte verwenden Chemikalien als Ausgangsstoffe. Diese Erwartungen werden dazu dienen, die Engagement-Strategie und die Prioritäten der Investoren für relevante Unternehmen im Chemiesektor weiter zu prägen


Die IIGCC-Erwartungen stärken die strategische Rolle beider Unternehmen:  
- AFC Energy wird als Lösungsanbieter für Wasserstoff-Infrastruktur und Ammoniak-Verwertung gebraucht.  
- Hyamtec profitiert vom Boom der PEM-Elektrolyse – der Schlüsseltechnologie für grünen Wasserstoff in der Chemie.  
Entscheidend ist nun, ob sie ihre Technologien schnell industrialisieren und Allianzen mit führenden Chemieunternehmen schließen können. Scheitern sie am Skalierungsdruck, nutzt der Trend stärkeren Wettbewerbern.  

06.07.25 08:44

929 Postings, 3141 Tage Stefan1607Afc energy

Nochmal kurz zusammengefasst


AFC Energy und ihre Tochtergesellschaft Hyamtec sind im wachsenden Markt für Wasserstofftechnologien positioniert und haben weltweit erhebliche Marktchancen. Ihre Strategie konzentriert sich darauf, eine kosteneffiziente und skalierbare Lösung für die Wasserstoffproduktion und -nutzung anzubieten, insbesondere durch ihre Ammoniak-Cracking-Technologie.
Hier sind die wichtigsten Marktchancen für AFC Energy und Hyamtec:
1. Ammoniak-Cracking als kostengünstige Wasserstoffquelle:
* Herausforderung: Die Speicherung und der Transport von Wasserstoff in industriellen Mengen sind schwierig und teuer. Der Aufbau umfangreicher Wasserstoff-Pipelines ist zeitaufwändig und energieintensive Elektrolyse zur Wasserstofferzeugung vor Ort überfordert oft die bestehenden Stromnetze.
* Lösung von Hyamtec: Hyamtec hat sich auf modulare Ammoniak-Cracking-Technologien spezialisiert, die Ammoniak (das weltweit bereits in großem Maßstab transportiert und verwendet wird) in hochreinen Wasserstoff umwandeln können. Dies ermöglicht eine dezentrale und bedarfsgerechte Wasserstoffproduktion.
* Marktpotenzial: Der globale Markt für Ammoniak-Zersetzungs-Wasserstoffproduktionstechnologie wurde 2024 auf 429 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 auf 4.737 Millionen US-Dollar wachsen, mit einer CAGR von 22,6 %. Hyamtec ist hier als wichtiger Akteur positioniert.
* Vorteile:
  * Kosteneffizienz: Hyamtec zielt darauf ab, Wasserstoff zu einem marktüblichen Preis von etwa 10 £/kg vor Ort anzubieten, was deutlich wettbewerbsfähiger sein soll als die derzeitigen Kosten.
  * Skalierbarkeit: Die modularen Hyamtec-Einheiten (wie die Hy-5-Einheit, die ab 2026 verfügbar sein soll und bis zu 500 kg Wasserstoff pro Tag produzieren kann) sind "Plug-and-Play"-fähig und können flexibel eingesetzt werden.
  * Keine neue Infrastruktur: Die Nutzung von Ammoniak als Wasserstoffträger eliminiert die Notwendigkeit umfangreicher neuer Wasserstoff-Infrastruktur.
2. Dekarbonisierung schwer zu reduzierender Sektoren:
* Industrielle Wärme und Prozesse: Über 50 % der globalen Emissionen stammen aus schwer zu reduzierenden Industriesektoren. Hyamtec bietet wasserstoffreiches Brenngas zur Dekarbonisierung industrieller Wärmeerzeugung in Bereichen wie Zement, Stahl, Keramik, Glas und chemische Produktion.
* Große Verbrennungsmotoren: Die Ammoniakumwandlung für große Verbrennungsmotoren in der Energieerzeugung, im Schifffahrts- und Bergbausektor ist ein weiteres großes Anwendungsfeld.
* Transport und Brennstoffzellen: Modulare, gereinigte Wasserstoffproduktion für Brennstoffzellen und Transportanwendungen, einschließlich EV-Ladestationen und wasserstoffbetriebener Baumaschinen.
3. Integration mit AFC Energys Brennstoffzellentechnologie:
* Komplettlösung: AFC Energy bietet eine vollständig integrierte, emissionsfreie Alternative zu Dieselgeneratoren, indem sie ihre Ammoniak-Cracking-Technologie (Hyamtec) mit ihren eigenen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Generatoren (S- und S+-Serie) kombiniert. Dies ermöglicht die Erzeugung von Strom vor Ort aus Ammoniak.
* Vielseitige Anwendungen: Die Brennstoffzellen von AFC Energy sind für verschiedene Anwendungen einsetzbar, darunter:
  * Baustellen und temporäre Stromversorgung: Ersatz von Dieselgeneratoren durch saubere Energie.
  * Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV): Bereitstellung von Wasserstoff für mobile oder dezentrale EV-Ladestationen.
  * Maritime Anwendungen: Dekarbonisierung der Schifffahrt.
  * Rechenzentren: Bereitstellung von zuverlässiger, emissionsfreier Notstromversorgung.
  * Schienenverkehr: Einsatz in Zügen und für die Infrastruktur.
* Kostenreduktion: AFC Energy hat die Herstellungskosten ihrer 30kW-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Generatoren um rund 85 % gesenkt, was die Marktakzeptanz und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Diesel weiter steigern soll.

4. Strategische Partnerschaften und Expansion:
* Joint Development Agreements (JDAs): AFC Energy hat JDA's mit nicht genannten S&P 500-Industrieunternehmen abgeschlossen, um kleine bis große Ammoniak-Cracker für die Wasserstoffproduktion zu entwickeln. Solche Partnerschaften validieren die Technologie und sollen ab 2027 erhebliche Einnahmen generieren.
* Fokus auf Kommerzialisierung: Die Ausgliederung von Hyamtec als hundertprozentige Tochtergesellschaft unterstreicht den Fokus auf die Kommerzialisierung der Ammoniak-Cracking-Technologie und bietet erhöhte Flexibilität bei der Finanzierung des Wachstums.
* Internationale Möglichkeiten: Die globale Verfügbarkeit von Ammoniak bietet Hyamtec weltweit große Marktchancen, um eine kompakte, eigenständige Lösung zur Wasserstofferzeugung anzubieten.

Das Joint Venture mit Industrial Chemicals Group Limited (ICL) ist ein entscheidender Schritt für AFC Energy und Hyamtec und untermauert die bereits genannten globalen Marktchancen erheblich. Es verstärkt die Position von AFC Energy und Hyamtec im Wasserstoffmarkt, insbesondere durch die Integration von Ammoniak-Expertise und einer gesicherten Rohstoffquelle.
Hier sind die zusätzlichen und verstärkten Marktchancen durch das Joint Venture mit ICL:
1. Gesicherte und kostengünstige Ammoniakquelle:
* ICL als Ammoniak-Lieferant: ICL ist einer der größten unabhängigen Chemiehersteller und -distributoren in Großbritannien und hat somit Expertise im Einkauf und der Logistik von Ammoniak. Das Joint Venture kann somit auf eine bestehende und zuverlässige Ammoniakversorgung zurückgreifen, was für die Wasserstoffproduktion unerlässlich ist.
* Nutzung von Nebenprodukten: Ein wesentlicher Vorteil ist, dass ICL Ammoniak möglicherweise als Nebenprodukt aus seiner Düngemittelproduktion bereitstellen kann. Dies würde die Rohstoffkosten für die Wasserstofferzeugung erheblich senken und somit zu einem noch wettbewerbsfähigeren Wasserstoffpreis führen.
* Unabhängigkeit von Subventionen: Die Partnerschaft zielt darauf ab, Wasserstoff zu einem "marktstörenden" Preis zu liefern, der nicht auf staatliche Subventionen angewiesen ist. Dies ist ein entscheidender Faktor für die langfristige kommerzielle Lebensfähigkeit und Skalierbarkeit.
2. Beschleunigte Kommerzialisierung und Umsatzgenerierung:
* Pilotanlage und frühe Einnahmen: Das Joint Venture wird die Pilot-Ammoniak-Cracking-Anlage von AFC Energy sowie das Wasserstoffkompressionssystem im vierten Quartal 2025 erwerben. Erste Umsätze werden bereits Anfang 2026 erwartet, mit einer anfänglichen Produktion von bis zu 400 kg Wasserstoff pro Tag. Dies beschleunigt den Übergang von der Entwicklung zur kommerziellen Nutzung erheblich.
* Referenzprojekt: Die Zusammenarbeit mit einem etablierten Industrieunternehmen wie ICL dient als wichtiges Referenzprojekt. Es validiert die Technologie von AFC Energy und Hyamtec und kann die Tür für weitere Partnerschaften und Kunden weltweit öffnen.
* Rollout der Hy-5-Einheiten: Die modularen Hy-5-Einheiten von AFC Energy, die bis zu 500 kg Wasserstoff pro Tag produzieren können, werden ebenfalls an das Joint Venture verkauft, sobald sie produktionsreif sind. Dies ermöglicht eine flexible Kapazitätserweiterung und eine schnelle Anpassung an die Marktnachfrage.
3. Strategische Positionierung und Dekarbonisierung in der Industrie:
* Interne Nutzung bei ICL: Der produzierte Wasserstoff kann direkt von ICL für den eigenen Energiebedarf und zur Dekarbonisierung ihrer industriellen Prozesse (z.B. für Wärme) genutzt werden. Dies reduziert die CO2-Bilanz von ICL und senkt gleichzeitig deren Energiekosten. Es ist ein Paradebeispiel für eine Kreislaufwirtschaft, bei der "Abfall"-Ammoniak in einen wertvollen Energieträger umgewandelt wird.
* Zugang zu ICLs Kundenbasis: ICL bringt seine bestehende Kundenbasis ein. Dies bietet AFC Energy und Hyamtec einen direkten Zugang zu potenziellen Abnehmern für ihren Wasserstoff und ihre Technologien, insbesondere in der Chemie- und Industriebranche.

* Stärkung des UK-Marktes: Das Joint Venture konzentriert sich zunächst auf den britischen Markt, was AFC Energy und Hyamtec ermöglicht, eine starke Position in einem sich entwickelnden Wasserstoffmarkt aufzubauen.
4. Reduzierung von Infrastrukturkosten und Risiken:
* Nutzung bestehender Ammoniak-Infrastruktur: Wie bereits erwähnt, minimiert die Nutzung von Ammoniak als Wasserstoffträger die Notwendigkeit des Aufbaus einer neuen, kostspieligen Wasserstoff-Infrastruktur. Dies ist ein entscheidender Vorteil, da Ammoniak bereits weltweit in großem Maßstab gelagert und transportiert wird.
* Risikoteilung: Das 50:50-Joint Venture bedeutet eine Risikoteilung mit ICL, was die finanzielle Belastung für AFC Energy reduziert und die Umsetzung des Projekts absichert.

Das Joint Venture mit ICL ist eine strategisch brillante Bewegung für AFC Energy und Hyamtec. Es adressiert direkt die Herausforderung der Rohstoffversorgung und -logistik für die Wasserstoffproduktion aus Ammoniak. Durch die Kombination von AFC Energys Spitzentechnologie mit ICLs Expertise und Ressourcen wird eine kosteneffiziente, skalierbare und kommerziell tragfähige Lösung für die Wasserstofferzeugung geschaffen, die das Potenzial hat, den Markt zu "disruptieren" – und das ohne Subventionen. Dies stärkt die Marktchancen von AFC Energy und Hyamtec weltweit erheblich, indem es einen klaren Weg zur industriellen Anwendung und breiten Akzeptanz ihrer Technologie aufzeigt.  

06.07.25 11:20

2808 Postings, 2991 Tage Olt ZimmermannDann muss der Markt das ja nur noch

Im Kursverlauf wiedergeben...  

06.07.25 12:27
1

11202 Postings, 4924 Tage rübiAktuell

Aktie im Blick
AFC Energy Aktie News: Bullen treiben AFC Energy am Freitagnachmittag an
04.07.25 16:09 Uhr
AFC Energy Aktie News: Bullen treiben AFC Energy am Freitagnachmittag an
Die Aktie von AFC Energy gehört am Freitagnachmittag zu den Performance-Besten des Tages. Das Papier von AFC Energy legte zuletzt zu und stieg im Frankfurt-Handel um 11,2 Prozent auf 0,200 EUR.

Werte in diesem Artikel
Die AFC Energy-Aktie notierte im Frankfurt-Handel um 15:50 Uhr in Grün und gewann 11,2 Prozent auf 0,200 EUR. Das bisherige Tageshoch markierte die AFC Energy-Aktie bei 0,200 EUR. Die Frankfurt-Sitzung begann das Papier bei einem Kurs von 0,182 EUR. Zuletzt stieg das Frankfurt-Volumen auf 12.000 AFC Energy-Aktien.

Am 09.07.2024 stieg das Papier auf das derzeitige 52-Wochen-Hoch bei 0,220 EUR. Um das 52-Wochen-Hoch zu erreichen, müsste die AFC Energy-Aktie 10,110 Prozent zulegen. Am 11.04.2025 gab der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 0,064 EUR nach und fiel damit auf den tiefsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Mit dem aktuellen Kurs notiert die AFC Energy-Aktie 213,658 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.

Die AFC Energy-Bilanz für Q2 2025 wird am 24.07.2025 erwartet. Experten prognostizieren die Vorlage der Q2 2026-Bilanz am 23.07.2026.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur AFC Energy-Aktie

Wasserstoff-Boom: Welche Aktien den Hype um Klimaschutzgas befeuern

Wasserstoff-Investments: So tankt Ihr Depot neue Energie  

07.07.25 14:58
2

929 Postings, 3141 Tage Stefan1607Afc energy

Dr.David B.Harvey Chief Technology Officer (CTO) von AFC Energy

gefällt das

https://www.linkedin.com/posts/...ADhXRG0BLoKf9_pZbHWAV4opL1qwIhaFQno  

07.07.25 16:47
1

929 Postings, 3141 Tage Stefan1607AFCs Ammoniak-Cracker-Technologie

Die Möglichkeiten sind endlos!

& So plant Afc Energy, den Umsatz
von 4 Millionen auf 850 Millionen zu steigern
– eine Steigerung von 21.150 %.

https://www.afcenergy.com/media/s0wiwejw/2025-agm-presentation.pdf  

08.07.25 08:01
2

1549 Postings, 2797 Tage et aleoStarker

Wiederstand beim jetzigen Kurs.
Dieser Kurs war es auch im Oktober 2020 bevor es steil nach oben ging.
Die seitliche Bewegung wird bald beendet sein.
Denke hier könnte es ab August spannend werden.  

08.07.25 19:51

1947 Postings, 3108 Tage RerrerIrgendwie hoffen wir Alle

Aber leider ist es echt zum kotzen und meine 0,25 kommen auch nicht bis morgen  

08.07.25 21:57

2808 Postings, 2991 Tage Olt ZimmermannIn London mit über 6 Prozent minus

Noch deutlich schlimmer...  

08.07.25 22:58

1947 Postings, 3108 Tage RerrerDieses Invest kostet einem die

Letzten Nerven. Wo ist heute Stefan ? Der Positiv Coach fehlt heute  

09.07.25 03:46
1

929 Postings, 3141 Tage Stefan1607Afc-energy Fakten

Wenn AFC nur 10 Einheiten mit ICL hat, sind das 10 × 500 kg pro Tag zu 10 £ pro kg = 50.000 £ pro Tag × 365 = 18.250.000 Millionen Pfund pro Jahr.

Ich würde auch sagen, dass es verdammt viel mehr als 10 Einheiten sein werden. Ich glaube, manche Leute erkennen das Ausmaß der Chancen, die unsere Cracker-Technologie bietet, nicht. Und das ist nur eine Unternehmensvereinbarung. Es gibt auch noch die Cracker, die an unseren neuen S&P 500-Partner gehen, und das werden verdammt viel mehr sein.

Dann irgendwelche neuen Vereinbarungen.

Es ist unfassbar, welche Skalenchancen unsere neue Ammoniak-zu-Wasserstoff-Cracker-Technologie bietet.

Von LSE forum und ich finde gut erklärt wie viel Umsatz und Bedarf an Wasserstoff zukünftig AFC bieten wird.  

09.07.25 12:24

929 Postings, 3141 Tage Stefan1607AFC ENERGY Aussichten

Engl.Forum

Wenn Sie sich die Mühe machen, den folgenden Bericht zu lesen, werden Sie feststellen, dass AFC zunächst einen Umsatz von 850 Millionen Pfund ab 2026 mit einer Gewinnmarge von 40 % anstrebt, was 340 Millionen Pfund entspricht. Dieser Wert wird sich bis 2026/27 und darüber hinaus steigern. Natürlich werden 850 Millionen Pfund nicht in naher Zukunft erreicht. Aber jetzt, wo der Ball ins Rollen gekommen ist, wird er nur noch schneller werden, und es ist unklar, wie groß dies AFC letztendlich machen wird.

https://www.afcenergy.com/media/s0wiwejw/2025-agm-presentation.pdf
https://www.afcenergy.com/media/s0wiwejw/2025-agm-presentation.pdf  

09.07.25 19:28
1

2808 Postings, 2991 Tage Olt ZimmermannAlle Lobgesänge sind einzustellen

Bis dieser Laden auch nur im Ansatz mal einem Kursverlauf zeigt, der angemessen ist.Bisher ist es nur das pure Grauen - und das seit 3 Jahren und es setzt sich auch jetzt fort.  

10.07.25 06:15

1947 Postings, 3108 Tage RerrerWer hält den Kurs da unten ?

Jetzt kommt mir nicht wieder mit den Shorties. Die haben andere Werte wie diese Garagenfirma.  

10.07.25 07:26
1

1549 Postings, 2797 Tage et aleoNur

die Ruhe. Ja die letzten Jahre waren träge.
Die Zukunft verspricht hier aber eventuell eine goldige zu werden.
Hier hat man die Chance von ganz unten mit dabei sein.
Ich werde die nächsten 2 Jahre noch einmal abwarten.
Zukunftsmarkt von morgen bedeutet Chancen auf Totalverlust oder eben wie vom CEO in Aussicht gestellt wird auch Kurse >5€  

10.07.25 11:09

929 Postings, 3141 Tage Stefan1607Aussicht positiv

Übrigens, für mich ist nicht selbstverständlich, dass wir bald erfahren wer der Su.P Partner ist. Grund dafür könnten Vereinbarungen sein:  NDAs (Vertraulichkeitsvereinbarungen) sind rechtlich durchsetzbare Verträge, die eine vertrauliche Beziehung zwischen einer Person/ Firma, die über vertrauliche Informationen verfügt, und einer Person/ Firma, die Zugriff auf diese Informationen erhält, herstellen. Eine vertrauliche Beziehung bedeutet, dass eine oder beide Parteien verpflichtet sind, diese Informationen nicht weiterzugeben. Zum Beispiel könnte diese Vereinbarung auch enthalten, dass geplante Investitionen verschwiegen werden sollen. Warum sollte der neue Partner an steigenden Kursen bei AFC_ENERGY interessiert sein? Das S& P Unternehmen sagt wo es lang geht, da können wir hier im Dreieck springen. Trotzdem bin ich sehr gespannt auf den Geschäftsbericht der in der Woche 23.7 erwartet wird und die Investorenkonferenz am 30.7.
Ich sehe es wie immer positiv  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
471 | 472 | 473 | 473   
   Antwort einfügen - nach oben