Marke ist sicher nicht willkürlich angesetzt, "Zufälle" gibt es an der Börse nicht und eine Bank wie D&R weiss genau was sie tut. 1. Die 30 Cent sind technisch sinnvoll, denn hier kann man versuchen den Kurs wieder abwärts zu schicken (Doppeltop) und zweitens würde bei einem Überschreiten der 0,31-0,329 Kaufdruck über die W-Formation blühen. 2. Sollte hier im Hintergrund etwas in puncto Übernahme/Abfindung laufen, dann ist es sinnvoll den Kurs vorher unten zu halten und dann durch einen "schönen" Abfindungspreis die Leute zur Abgabe zu verleiten. Wenn der Kurs schon vorher zum Nordpol läuft, dann ist es umso schwerer einen "erträglichen" Abfindungspreis (im Sinne des Bezahlenden) anzusetzen. Bsp.: würde der Kurs jetzt schon auf 2 EUR laufen, würde man mit einem Abfindungspreis von zB 3 EUR weniger Begeisterung erzeugen als wenn man bei 0,30 steht und verkündet man zahlt das 10fache des aktuellen Kurses. Ich gehe bei den neuen Aktien (auch) von einer Finanzierungsvariante aus. Möglicherweise sucht man bzw. hat bereits gefunden einen Investor für die Aktien der Altaktionäre. Vorteil wäre, dass diese in festen Händen bleiben und nicht abverkauft werden nach der Lockup-Frist. Zum Thema Freefloat, als Freefloat bezeichnet man Kleinanleger mit weniger als 5%. Ich schätze diesen Anteil auf ca. 1,8 Mio Aktien. 0,5 Mio ist nicht meiner Meinung nach nicht realistisch. Dabei bin ich von einer Aktienanzahl von 9,13 Mio ausgegangen (habe die neuen Aktien zu 0,10GBP hier also nicht berücksichtigt). Orderbuch Xetra sieht gut aus, Brief-Geldverhältnis 1:2,8. |