bisher auch ohne "umcounten" (bzw. jegliche änderungen des charts) nach plan.
@kat: wo ist das prob? dass die fibo's angepasst werden müssen, wenn es neue hochs und tiefs gibt, ist vermutlich nur vernünftig? mit zielen sind mE häufig die mindestziele nach EW gemeint, z.B. bei einer ABC-Korrektur (ZigZag) muss die C mind. 61,8% der (preislichen ausdehnung der) A erreichen, was deren mindestziel ist. Die C kann aber auch bis zu 161,8% der A aufweisen, d.h. das mindestziel deutlich überbieten, ohne dass der ursprüngliche count dabei verändert wurde. wenn also ein ziel erreicht wurde und die welle weiter läuft, kann man versuchen, die nächsten ziele zu antizipieren. wird die welle jedoch beispielsweise durch eine korrektur durchbrochen (wie dies aktuell im DAX der Fall ist), so kommen neue zwischenziele hinzu. Sie liegen natürlich entgegengesetzt zur ursprünglichen richtung, da es ziele im subdegree (der korrektur) sind. wenn man daher von zielen spricht, müsste man eigentlich immer dazu sagen, bzgl. welcher welle / welchem degree man das ausrechnet. je tiefer / "feiner" das degree der welle ist, die man gerade betrachtet, desto häufiger wechseln auch die ziele in beide richtungen. vergleicht man ziele in unterschiedlichen degrees, kann das ohne chart schnell konfus werden.
das problem ist jedoch, dass man dies nicht "on-the-fly" beim lesen dieses schräds lernen kann, sondern sekundärliteratur hinzuziehen muss, damit man sich auf eine gemeinsame sprache einigt und so diese missverständnisse vermeidet bzw. die fragen präzise / präziser stellen kann. mMn hast du zwei möglichkeiten, entweder du beschäftigst dich mit EW, dann kann man über counts etc. diskutieren oder du lässt es, hakst dieses kapitel ab und kommst nicht alle zwei monate damit, dass hier irgendwer irgendwas umcounted.
insbesondere muss man berücksichtigen: nicht überall wo EW drauf steht ist auch EW drin. wenn also leute EW benutzen, um irgendwas auszucounten, muss dies nicht regelkonform sein. wenn AS wollte, könnte er in JEDEM meiner counts einen regelverstoß finden. und das sage ich nicht, weil ich ein (wie es früher häufig gesagt wurde) "AS-Jünger" bin, sondern weil es einfach die wahrheit und ein reiner erfahrungswert ist. EW ist an dieser Stelle sehr pragmatisch: wenn eine regel gebrochen ist, dann ist das nicht diskutierbar. man muss den regelverstoß nur feststellen (bzw. z.B. per BM darauf hingewiesen werden).
soll heißen: es gibt auf ariva nur sehr, sehr wenige user, deren EW-counts den EW-regeln in allen aspekten entsprechen. ich würde die zahl der user imho auf deutlich unter 5 beziffern.
hoetti: AS hat mW (bis auf seinen link im profil) bisher keine werbung gemacht, daher finde ich das statement völlig überflüssig.
@morleene: die information, die du suchst, findest du (wie eben geschrieben) im profil von AS. ----------- Bill Lipschutz: "Missing an opportunity is as bad as being on the wrong side of a trade." Quelle unbekannt: "Statistics are the dust that blows into our eyes while they cut the buttons off our coats" |