Du bist wahrscheinlich noch jüngeren Datums, sonst würdest Du solche Vergleiche nicht heranziehen. Die Stabilität in Europa und der Welt ist nach wie vor - trotz Krise - so groß, wie sie es seit Jahrhunderten nicht mehr war. Und wenn es eine Region gibt die - bei allem wenn und aber - eine Krise überstehen kann, dann ist es die Europäische Union. Erinnern wir uns: die Finanz- und Wirtschaftskrise hat bei weitem nicht das Ausmaß erreicht, das noch vor einem Jahr prophezeit wurde. Das die Erholung so ist wie im Mai 2010, hätte vor einem halben Jahr noch keiner zu hoffen gewagt. Die Ist-Situation der verschuldeten Staaten ist doch genau die gleiche wie vor Jahren. Nur, da hat es keine "Sau" interessiert. Lief doch alles so gut. Und natürlich haben die Beben am Kapitalmarkt die Probleme so richtig zu Tage und in unser Bewusstsein gebracht. Und ich kann nur sagen: Gott sei Dank müssen wir uns auch diesem Thema endlich stellen. Und natürlich auch, wird aus der Währungsgemeinschaft zusehends auch eine Transfergemeinschaft. Das liegt in der Natur der Sache. Eine abgestimmte Haushalts- , Wirtschafts- und Finanzpolitik werden wir in den nächsten Jahren aufbauen. Die Weichen dafür sind doch schon institutionell in Brüssel und Straßburg gestellt. Ich persönlich bin richtig froh, das die Probleme jetzt so drastisch hochkommen, damit endlich gehandelt werden muss - nicht nur von der Politik. Wir müssen uns immer mal wieder vor Augen führen, was da in den letzten 20 Jahren politisch und wirtschaftlich bewältigt wurde! Wegfall des eisernen Vorhangs, Deutsche Wiedervereinigung (mit dem Erbe einer kaputten Wirtschaft der DDR). Und und und .... das das alles nicht nach Schema "F" funktioniert, muss doch jedem einleuchten. |