Das mit den Prozessen ist richtig. Ich habe verschiedene Prozesse untersucht, die es gegeben hat (z.B. gegen diese Ticketbetrüger oder gegen die SdK und den Aktionär, Vorgehen gegen Gewinnspielbetrüger, Domainstreitigkeiten usw. usf.). Es war unterschiedlich: Manche Prozesse hat die Wirecard im Vorfeld an die große Glocke gehängt (Gegen SdK zB), andere bekannt gegeben, als sie abgeschlossen waren. Wieder andere wurden nie erwähnt (Domainstreitigkeiten). Ich habe noch ein Verfahren gefunden, da ging es um die Marke "wcard" der Israel Crediut Cards Limited aus dem Jahr 2008. Wirecard ging dagegen vor wegen Verwechslungsgefahr... Das ist insofern interessant, als diese Israel Credit Cards ja damals (2008ff?) mit Hilfe/Mitwirkung von Knöchelmann, Helge Kiessler und anderen Porno, Gambling und andere High-Risk-Geschäfte abgewickelt hat. Danach gab es dann einiges zu klären, denn es kam z.B. zu einer Klage der ICC gegen die Inatec Payment AG in der Schweiz (gegründet 2009 von Herrn Trautmann? in Israel vertreten von Herrn und Frau Knöchelmann) und zu einer Gegenklage sowie eben zu einem Verfahren, das die Wirecard angestrebt hat gegen die Discount Bank (genauer gesagt: Burkhard Ley, Markus Braun, Wire Card Processing AG, Click2Pay gmbh?). Zumindest das letzte Verfahren ist noch schwebend, 2017 soll es da einen Termin geben, dann wird es womöglich eingestellt (zumindest könnte es eingestellt werden, wenn die Wirecard nicht irgendetwas bereitstellt, was ich nicht ganz verstanden habe). Natürlich stellt sich für mich angesichts der Rolle, die Knöchelmann in Israel gespielt hat, während er bei der Wirecard war, im Zusammenhang womöglich mit der Inatec Payment AG, die wohl der Herr Trautmann während seiner Wirecardzeit gegründet hat und was eigentlich der Prokurist der Wirecard Payment damit zu tun hat, der 2007 oder 2008 eine Firma an die Wirecard verkauft haben will (oder an die Gateway? Knöchelmanns Gateway?) und der 2009 eine Reihe von Firmen beratzen haben will, darunter just jene Inatec, deren früherer GF Kiessler in Israel im Zusammenhang mit dem verfahren genannt wird und der wohl auch mit mindesten seinem Angeklagten in Israel zusammen eine Firma hatte, wobei deren Tätigkeiten aktuell (!) Thema in Israel sind (unabhängig von allen bisher genanntzen Verfahren). Die Folgerung erscheint logisch: wenn da was wäre, würde man davon hören. Aber mich würde schon interessieren, ob nur keiner geschaut hat - oder ob jemand zu dem Schluß gekommen ist, dass es da nichts zu sehen gibt, nachdem er hingeschaut hat. Renate Daum vermutete schließlich auch schon viel länger als alle anderen, dass Comroad Luftbuchungen machen könnte und hatte Beweise vorgelegt, die der StA ziemlich lange als unbedeutend abgetan hat - bis er dann endlich mal losermittelte... Damals schrieben auch eine Reihe von Löeuten in den Foren, dass da nichts dran sein könne - sonst gäbe es ja Ermittlungen. Wirecard ist nicht Comroad, klar, aber ich würde als Aktionär einer Firma ehrlich gesagt schon wissen wollen, was da genau los ist in Israel. Naja, nächstes Jahr im Juni, da bin ich ja dann wieder Aktionär. Die nächste HV kommt bestimmt. ----------- Market is a Court of Opinion and not a court of Law (Marc Cohodes) |