"Bei den nächsten Quartalszahlen wird es für Solarunternehmen nicht sehr rosig ausschauen und da geht es dann noch mal richtig runter." ...
Ich rechne genau mit dem GEGENTEIL! ... Ich erwarte das die Q3-Zahlen die besten Q-Zahlen in diesem Jahr werden! (für die meisten PV-Unternehmen) ... Allerdings rechne ich dann erstmal mit einer erneuten Abschwächung in der Branche, wenn es dann langsam in Richtung Spätherbst/Winter geht. ab dann werden die Lagerbestände wieder steigen und ich persönlich rechne mit einem anhaltenden Preisrückgang bei Solar-Produkten.
Sollte die derzeitige positive konjunkturelle Entwicklung anhalten und sich die Finanzkrise allmählich dem Ende neigen (worauf der Markt derzeit spekuliert! - daher auch die derzeitige Stärke des Gesamtmarktes), dann könnte der PV-Branche ab Mitte 2010 eine fette "Renaissance" bevorstehen ... Mit "Preisnormalisierung" und "gesunde Balance zwischen Angebot und Nachfrage" ...
Irgendwann (???) wird sich der Preisverfall der vergangenen Quartale in einem deutlichen Anstieg der Nachfrage bemerkbar machen.
Denn im Gegensatz zur "oft zitierten" Chipbranche entsteht in der PV-Branche bei einem Preisverfall (mit Verzögerung!) tatsächlich eine große Nachfrage (aufgrund der steigenden Rentabilität), während das Erholungpotenzial (Nachfrage) für Speicherchips ständig "begrenzt" ist, egal wie deutlich der Preis für Speicher-Chips fällt ... Während der Markt für Speicherchips bereits gesättigt ist und daher nur sehr wenig Erholungspotenzial besitzt, steht die PV-Branche erst am Anfang und das Potenzial ist - im Gegensatz zur Speicherchip-Branche - noch längst nicht ausgeschöpft!
Das ist auch der Grund warum ich den Vergleich "Entwicklung PV-Branche = Entwicklung Chip-Branche" für völlig fehl am Platz halte! ...
salve |