Wenn Du glaubst, dass Daimler am Jahresende einen Sprung nach oben machst, zockst Du gerade ganz schön rum. Warum gibst Du Dich nicht einfach mit dem für Dich recht sicheren Gewinn zufrieden? Das Jahresende ist schon sehr nah. Bis Weihnachten sind es nur noch 15 Börsentage. Danach passiert fond- und nachrichtentechnisch nicht mehr viel, da die großen Player Urlaub haben. Es könnte trotz Deiner richtigen Theorie bezüglich der Jahresendkäufe von Fonds trotzdem den einen oder anderen Dividendenfond geben, der bei Daimler noch günstig einkaufen will. Die anderen dürften autotechnisch tatsächlich eher BMW oder VW kaufen, um ihre Bilanzen aufzuhübschen. Oder gar keine Autowerte. Allerdings stehen BMW und VW im Vergleich zum Jahresanfang ca. plusminus 0 da, während Daimler ein starkes Minus aufweist. Wenn ein Fonds seine DAX-Bilanz aufhübschen möchte, müsste er SAP, Merck, Fresenius oder FMC kaufen. Die sind in diesem Jahr gut gelaufen. Der Rest im DAX hat keine Gewinne oder, wie Daimler, kurstechnisch Verluste gemacht.
Natürlich kann es eine Konsolidierung beim DAX und bei Daimler nach dem Anstieg in der letzten Woche geben. Das halte ich auch für nicht unwahrscheinlich. Aber sicher bin ich mir nicht. Ich bin mir nur relativ sicher, dass, sofern die Politik nicht wieder irgendwelchen Mist verzapft, der DAX am Jahresende eher einen Tick höher stehen wird als tiefer. Ob es aber noch zu einer weiteren größeren Rally zum Jahresende kommen wird, hängt von der Politik oder den Notenbanken ab. Sollte aber eine Meldung der EZB kommen, ähnlich wie in Amerika die ganzen notleidenden Anleihen aufzukaufen, dann wird es noch einmal einen solchen Sprung nach oben geben, wie in den letzten Tagen. |