Leider ist bei dem obigen Link kein Datum vorhanden, aber deswegen habe ich in
dem Posting darauf hingewiesen ,dass es um eine Art Rückblick handelt, damit
man Genta besser einschätzen kann. Ich finde es auch angemessener, wenn bei
jeder News / bei jedem Artikel das Datum drin steht, damit man sich zeitlich besser
orientieren kann.
Da ich aber den Artikel nicht gedruckt bzw. verfasst habe, kann ich höchstens
darauf hinweisen, dass er schon älter ist und das er präsentiert was Genta so in-
vestiert hat und warum sie jahrelanges Forschen, Arbeiten, Testen, Entwickeln,
Unsummen an Geldinvestitionen nicht verkommen lassen wird.
Irgendwo oben habe ich gelesen, dass jemand extreme Nebenwirkungen bei
Oblimersen (Genasense®) beführchtet. Wenn man sich folgende Seiten genau
durchliest ( mit Datum), dann wird man um vieles entspannter die FDA- Zu-
lassung abwarten können.
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=27548http://www.medknowledge.de/neu/med/jahr/2007/I-2007-10-oblimersen.htmSelbst wenn Genta irgendwannmal ( bisher noch nichts Konkretes bekannt ),den
RS Split, meinetwegen als Beispiel 100 /1 durchführen würde ,um die Aktienan-
zahl zu minimieren ( würde aber vermutlich erst nach der FDA -Zulassung ge-
macht werden ) , dann käme Genta mit ganz anderen Kursen und anderem
Status daher ( Nasdaq ) ,so hätte man zwar deutlich weniger Stücke in der
Hand ,aber dennoch ertragreichere als vorher . Das ist vergleichsweise wie
einige paar Tausend Solarworld -Aktien im Besitz zu haben ,wenn nicht sogar
paar tausend Allianz -Aktien , denn sie kommen der Sache näher. Allianz steht
für Versicherungsschutz der materiellen Dinge und Lebensvers -undUnfallver-
sicherung , Genta möchte das angeschlagene und bedrohte Leben wieder
ermöglichen ,verlängern indem sie gezielt die Synthese von Proteinen in der
Zelle verhindert.
Antisense-Moleküle sind chemisch modifizierte Oligonukleotide. Sie enthalten die komplementäre Erbinformation eines Gens. Die Antisense-Moleküle binden fest an die Messenger-RNA des Gens, was die Translation, also die Umsetzung in ein Protein in den Ribosomen verhindert. Im Prinzip kann so jedes beliebige Protein in der Zelle ausgeschaltet werden. Die Firma Genta hat für ihr Antisense-Medikament Oblimersen (Genasense®) das Gen für das Bcl-2-Protein ausgewählt. Dieses Eiweiß wird von Tumorzellen gebildet, die damit eine Apoptose, also den gezielten Zelltod verhindern, der durch viele Zytostatika angestoßen wird. Es ist deshalb sinnvoll Oblimersen in Kombination mit einer Chemotherapie einzusetzen...“ Mehr im Ärzteblatt..
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=27548Aber wie immer , möchte ich auch jetzt ausdrücklich darauf hinweisen , dass sich
doch bitte jeder sein eigenes Bild über Genta verschaffen soll und dann kann er
entscheiden ob und wie sehr er an Genta glaubt.
mc
-----------
Börse trägt das Risiko immer mit sich, die Gewinne hat sie nur manchmal dabei.