wie die stets überbezahlten Analysten ihr Fähnlein wieder nachm Wind hängen und nun zum Kauf blasen. Öhm, dass hier aktuell Trend und Perspektiven stimmen, fühlt allerdings auch ein Blinder mit dem Krückstock...
10 Min nach Erscheinen bringst du uns hier schon das Interview - vielen Dank
Nach Aussage von Herrn Chahrou gibt es die Handelbarkeit von Kryptowährungen noch in der nächsten Woche. Und das einfach, unkompliziert, übersichtlich und günstig.
allavista
: Na hoffentlich crasht der Bitcoin nicht vorher...
FintechGroup, wird ja grundsätzlich kein Risiko in die Bücher nehmen, aber wär schon interessant zu sehen, wie der Markt aktuell darauf regiert. Wenn gleich, man natürlich in Sachen Marketcap, ne andere Hausnummer, als die Zockerbuden darstellt.
Ist zwar stark das ein Grossinvestor hinzukommt aber denke man kann auf dem Niveau auch mal Gewinne mitnehmen. Die Aktie sollte sich nach einem starken Lauf auch mal setzen und etwas konsolidieren. Langfristig nur von Vorteil ......und ein Schnäppchen ist Sie auch nicht mehr bei über 31 Euro....
Gewinnmitnahmen sollte man nie außer acht lassen .
Aber diese Story ist einfach viel zu vielversprechend . Schau Dir mal die Nachhaltigkeit des Wachstums bei Wirecard an . Und hier sehe ich eindeutig Parallelen . Nicht unmittelbar im Geschäftsmodell , sondern viel mehr in der Ausgangsposition der Unternehmen und den Wachstumsmärkten digitales Payment und digitales Banking bis hin zum Thema Kryptowährung .
Und wenn jetzt auch noch der erste Global Player im größeren Stil einsteigt sollten spätestens jetzt alle Glocken klingeln . Mehr Fantasie geht m. E. nicht !
Die Kombi der guten Nachrichten mit der psychologischen Marke von 30 sorgen natürlich für Gewinnmitnahmen. Vielleicht konsolidiert sie jetzt auch die letzen zwei Wochen in 2017 bei 28/29 Euro. 28 halte ich aber für die Unterkante.
Und mit dem Mix aus dem Unternehmen an sich, Standing, Branche, Einstieg Morgan Stanley und Ausblick sehe ich eine sehr interessante Mischung für 2018.
Der Einstieg von JP Morgan war wohl der Ritterschlag schlechthin für Fintech und der dürfte dazu führen, dass über flatex wohl bald weitere neue Produkte angeboten werden und nicht nur zu Bitcoins. Dazu wird wohl bald in ein neues Land expandiert.
Wundern tue ich mich nicht, dass der Fintch Group CEO Niehage sagt:
"Für uns noch wichtiger: Im Rekordmonat November 2017 haben wir mit über einer Millionen Transaktionen in der Gruppe einen historischen Höchstwert erreicht. Bis zum Jahresende werden wir gruppenweit, also inklusive ViTrade, insgesamt rund 12 Millionen Wertpapiertransaktionen erreichen. Damit haben wir in Deutschland einen Marktanteil von rund 25% und sind in Österreich mit nahe 50% Marktführer. Deshalb sehen wir unsere Ziele für 2018 von gut 20% mehr Umsatz auf rund 120 Millionen Euro und eine Steigerung des Jahresüberschusses von gut 40% auf dann 24 Millionen Euro als konservativ. "
Jetz scheint hier auch das Bitcoin Fieber den Kurs zu treiben. FinTech will das Investment in Bitcoin oder andere Kryptowährungen erleichtern, so CEO Chahrour. Na, mir solls recht sein...
Anlass der Studie: Research Note Empfehlung: Kaufen Kursziel: 35,00 EUR Letzte Ratingänderung: Analyst: Cosmin Filker
Guidance für 2017 und 2018 unterstellt eine anhaltend hohe Umsatz- und Ergebnisdynamik, Morgan Stanley steigt über Kapitalerhöhung ein, Kursziel auf 35,00 EUR (zuvor: 30,30 EUR) angehoben, Rating KAUFEN bestätigt
Die FinTech Group AG hat mit der Bestätigung der Guidance für das laufende Geschäftsjahr 2017 sowie mit der erstmaligen Publikation der Erwartungen für das kommende Geschäftsjahr 2018 eine Fortsetzung des dynamischen Wachstumskurses in Aussicht gestellt. Für 2017 wird bei Umsätzen in Höhe von mehr als 100 Mio. EUR ein Nachsteuerergebnis in Höhe von über 16,8 Mio. EUR erwartet. In 2018 soll ein Umsatzniveau in Höhe von über 120 Mio. EUR erreicht und ein Jahresüberschuss in Höhe von über 24 Mio. EUR erzielt werden, was einem Plus von jeweils rund 20 % (Umsatz) bzw. 40 % (Jahresüberschuss) entsprechen würde. Die Unternehmensguidance liegt für das laufende Geschäftsjahr leicht unterhalb unserer Erwartungen, weswegen wir hier marginale Anpassungen bei unseren Umsatz- und Ergebnisprognosen vorgenommen haben. Die 2018er Guidance liegt indes, insbesondere auf Umsatzebene, oberhalb unserer Erwartungen.
Die Basis für das erwartete weitere Unternehmenswachstum findet sich in erster Linie im fortgesetzten Kundenwachstum in Deutschland und Österreich wider. Beim Onlinebroker flatex verzeichnete die Gesellschaft in 2017 neue Rekordstände bei der Kundenanzahl und auch für das kommende Geschäftsjahr sollen mindestens 30.000 Neukunden gewonnen werden. Unterstützend soll sich hier der Eintritt in ein weiteres Land auswirken, nachdem die Gesellschaft in Österreich schnell zum führenden Broker avanciert ist. Damit ist eine umfangreiche Basis für eine steigende Anzahl an Transaktionen vorhanden. Bis zum Ende 2017 sollen rund 12 Mio. EUR Wertpapiertransaktionen abgewickelt werden (VJ: 10,46 Mio. EUR).
Parallel dazu soll das besicherte Kreditbuch bis zum Jahresende 2017 auf 200 Mio. EUR nahezu verdoppelt werden. Ursprünglich hatten wir einen Anstieg des besicherten Kreditbuches auf 120 Mio. EUR unterstellt. Bis Ende 2018 erwartet das Management ein Anstieg auf rund 350 Mio. EUR.
Am 14.12.2017 meldete die FinTech Group AG die Ausgabe von 700.000 neuen Aktien, welche vollständig unter Bezugsrechtsausschluss von Morgan Stanley gezeichnet wurden. Bei einem Zeichnungspreis von ca. 25,90 EUR beläuft sich der Bruttoliquiditätszufluss auf 18,16 Mio. EUR. Der Einstieg der Morgan Stanley, als aktueller Partner bei der Emission von ETPs, ist unseres Erachtens ein sehr interessanter Schritt. Als Aktionär könnte die amerikanische Bank die Zusammenarbeit mit der FinTech Group AG intensivieren.
Wir haben unser Bewertungsmodell (Residual-Einkommensmodell) leicht überarbeitet und heben das Kursziel von 30,30 EUR auf 35,00 EUR an. Die Bestätigung der mittel- und langfristigen Wachstumsaussichten, die Berücksichtigung der aktuellen Kapitalerhöhung sowie eine leichte Anhebung der langfristigen Eigenkapitalrendite haben zum Anstieg des Kursziels geführt. Trotz der deutlichen Kurssteigerungen liegt damit noch weiteres Kurspotenzial vor und daher bestätigen wir das Rating KAUFEN.
... wenn die aktie im regulierten markt, und zwar im Prime Standard notiert
bei dieser aktie sind viele zu früh ausgestiegen, meist weil sie glaubten, ihre unbefriedigende gesamtperformance mit gewinnmitnahmen kompensieren zu müssen - ein notorischer fehler aller anleger
Die Aktie des US-Börsenneulings Longfin hat an nur drei Handelstagen tatsächlich um zeitweise über 2.500 Prozent zugelegt. Am vergangenen Freitag notiert die Aktie des Fintech-Unternehmens noch bei 5,39 Dollar, am Dienstag wurden in der Spitze 142 Dollar für eine Aktie bezahlt. Der Schlusskurs lag dann gestern bei 72 Dollar und damit noch immer weit über 1.000 Prozent höher als am Freitag. Verantwortlich für diese Kursexplosion war die Bekanntgabe der Übernahme von Ziddu.com, einem Anbieter von Kleinkrediten auf Blockchain-Basis (aus: Maydorns Meinung)
allavista
: Tja, der Mensch ist für das extreme empfänglich
Ein Wechsel zwischen Gier und Angst. Die paar anderen, landen dann hier im Forum.
Mal schaun wie der MArkt auf den Handel mit Bitcoins, bei der Fintechgroup reagiert. 1000% Kurssteigerung, würden mir schon langen. Oder auch nur die Hälfte...
Wenn ich bei meiner Tochter, 11. Klasse, die Mathematikaufgaben anschaue (vestehen, geschweige denn rechnen, tu und kann ich nicht), würd ich mir wünschen, daß man erst einmal den gesunden Menschenverstand lehrt, denn der geht immer mehr abhanden...
von "führender Finanz-Community" ("Google-Ranking auf Platz 5 aller Börsenforen") würde ich bei Börsenforum.de nicht sprechen; https://www.boersenforum.de/ fällt eher in die kategorie "börse light"