Die Kritik an Saga Pure: – Schützt die Werte der Aktionäre Saga Pure hat nur einige der privaten Aktiengeschäfte des Großeigentümers Spetalen an der Oslo Børs verfolgt, seit die Investition in erneuerbare Energien gescheitert ist. - Eine Geduldsprobe, sagt der Kleinaktionär. Zehn Monate sind vergangen , seit das Investmentmandat von Saga Pure von grünen Investitionen auf auch notleidende Vermögenswerte ausgeweitet wurde.
Alle grünen Investitionen an der Osloer Börse wurden weggeworfen. Und bisher wurden keine Investitionen in Unternehmen in Schwierigkeiten angekündigt.
Auch das Unternehmen selbst hat den Schleier nicht darüber gelüftet, dass es „das erweiterte Mandat weiterhin mit Fokus auf Kapitaldisziplin und selektiven Investitionen umsetzt“.
Spetalen-Firma komplett aus grünen Millionenwetten an der Börse Die von Øystein Stray Spetalen dominierte Investmentgesellschaft hat jedoch aktiv mit bekannten Unternehmen der Oslo Børs wie Lerøy Seafood, Equinor, DNB, Höegh Autoliners und Vistin Pharma gehandelt.
Eine Durchsicht der Aktionärsübersichten zeigt, dass es sich bei allen Unternehmen um Unternehmen handelt, die Spetalen im gleichen Zeitraum auch über eigene Investmentgesellschaften agiert hat.
- Wird die eigene Position neu bewerten Aktionär und Hobbyinvestor Christian Egebakken hat den Aktienhandel verfolgt. Ich würde mir wünschen, dass sich das Unternehmen in der kommenden Zeit viel klarer über seine eigene Strategie im Klaren ist, da ich und wahrscheinlich mehrere andere etwas unsicher über die kleineren Handelspositionen sind, die das Unternehmen im letzten Quartal hatte, sagt er und fügt hinzu:
Gesellschafter und Hobbyinvestor Christian Egebakken bei der Investmentgesellschaft Saga Pure.
- Wenn das Unternehmen diese Art des Engagements in Zukunft erhöht, ohne den Markt zu informieren, werde ich meine eigene Position in Saga Pure neu bewerten.
Er bezeichnet die Situation als „Geduldsprobe“.
Einer der jüngsten Deals dieser Art ist Vistin Pharma, wo Spetalen am 25. August über sein eigenes Unternehmen, Ferncliff Listed DAI, 200.000 Aktien zu einem Preis von 21 NOK kaufte. Um den 18. September herum kaufte Saga Pure 100.000 Aktien von Vistin Pharma zu einem Preis von 23,5 NOK.
Schützen Sie die Werte der Aktionäre Vorstandsmitglied Spetalen ist mit 35,7 Prozent der Anteile der größte Privataktionär des Unternehmens. Seine Investmentgesellschaft Tycoon Industrier besitzt ebenfalls 5,9 Prozent.
Er verteidigt die Handelspositionen.
„Was ich jetzt tue, ist, defensiv zu investieren, um eine bestimmte Rendite zu erzielen, um die laufenden Kosten zu decken und die Werte der Aktionäre zu schützen“, sagt er zu E24.
„Wir kaufen defensive Aktien, die Geld verdienen, zusammen mit defensiven Anleihen“, sagt Spetalen.
Bei Oslo Børs hebt er das Lachsunternehmen Lerøy und den Fjordkraft-Eigentümer Elmera hervor.
Espen Lundaas, CEO von Saga Pure, wird sich seinerseits nicht zu den Plänen äußern, die über das hinausgehen, was das Unternehmen zuvor kommuniziert hat.
„Wir haben ein breites Anlagemandat und einen vorsichtigen Anlageansatz, wie es der Markt derzeit ist“, sagt er.
Bereit, Investitionen außerhalb der Börse abzuschaffen Saga Pure verdiente Geld mit seinem grünen Venture an der Börse, das während der Corona-Pandemie gestartet wurde. Spetalen betont jedoch, dass ein Ausstieg dringend geboten sei, nachdem mehrere grüne Investitionen im Zuge höherer Zinsen und damit verbundener höherer Finanzierungskosten zusammengebrochen seien.
Am Ende des zweiten Quartals verfügte Saga Pure über einen Barbestand von 676 Mio. NOK und Investitionen in Höhe von 136 Mio. NOK. Mit einem Marktwert von 679 Millionen NOK nach einem Aktienrückgang von 18 Prozent an der Börse in diesem Jahr wird das Unternehmen daher mit einem Abschlag gehandelt.
Saga Pure hält außerdem weiterhin einen erneuerbaren Anteil von 22 Prozent an der nicht börsennotierten Heimdall Power.
- Wir haben viel Bargeld. „Das Hauptaugenmerk liegt darauf, die letzte grüne Investition loszuwerden“, sagt Spetalen über den Heimdall-Eigentümer.
Aktionär Egebakken entscheidet sich für Geduld.
- Angesichts der finanziellen Stärke, über die Saga Pure jetzt verfügt, und
Spetalen betont jedoch, dass ein Ausstieg dringend geboten sei, nachdem mehrere grüne Investitionen im Zuge höherer Zinsen und damit verbundener höherer Finanzierungskosten zusammengebrochen seien.
Am Ende des zweiten Quartals verfügte Saga Pure über einen Barbestand von 676 Mio. NOK und Investitionen in Höhe von 136 Mio. NOK. Mit einem Marktwert von 679 Millionen NOK nach einem Aktienrückgang von 18 Prozent an der Börse in diesem Jahr wird das Unternehmen daher mit einem Abschlag gehandelt. Saga Pure hält außerdem weiterhin einen erneuerbaren Anteil von 22 Prozent an der nicht börsennotierten Heimdall Power.
- Wir haben viel Bargeld. „Das Hauptaugenmerk liegt darauf, die letzte grüne Investition loszuwerden“, sagt Spetalen über den Heimdall-Eigentümer.
Aktionär Egebakken entscheidet sich für Geduld.
- Angesichts der finanziellen Stärke, über die Saga Pure jetzt verfügt, und der Herausforderungen, denen der Markt mit Inflation und steigenden Zinssätzen gegenübersteht, halte ich es für wahrscheinlich, dass Saga Pure die Möglichkeit haben wird, eine Reihe guter Investitionen zu tätigen, an denen man sonst nicht teilnehmen könnte Als kleinerer Hobbyaktionär sei er eingestiegen, sagt er.
Veröffentlicht: Veröffentlicht: 5. Oktober 2023 06:29 |