von Eric Burdon kannte ich bislang gar nicht. Danke goldik…:-)
# 21:32: Dieses Lied kannte ich bisher (man soll es nicht glauben) überhaupt,nicht…also nur vom Hörensagen aus der Presse und den sozialen Medien. Ich halte die ganze Aufregung ehrlich gesagt für einen zur besseren Vermarktung des Songs bewusst lancierten „Marketing-Coup“…wie hätte denn der Song ansonsten Schlagzeilen und somit Kohle machenmsollen? Ein typischer, frauenfeindlicher „Ballermann-Hit“ zum Hirn ausschalten und besoffen mitgrölen…kennst Du einen, kennst du alle…wer‘s mag…
# 20:20: Nein…ich frage jetzt nicht, „was“ du noch übst, Lilly…;-)
tun mir echt leid. Für sie ist es wohl ähnlich, als wären sie auf einmal Protagonisten in einem Zombie-Horrorfilm und würden die Welt schlicht und einfach nicht mehr begreifen…;-)
skaribu
: # 00:21: Wer sich unbedingt aufregen WILL:
Bitteschön!
Jeder hat schließlich das Recht und die Freiheit sich aufzuregen über was er will. Man sollte vielleicht nur mal überlegen, welche Prioritäten man setzt und was gerade wirklich wichtig ist..
Komisch nur, dass man eigentlich schon im Vorhinein sagen kann, wer mal wieder was zum Rummeckern hat und ein riesen Fass wegen nichts und wieder nichts aufmacht im persönlichen Sommerloch…
Es sind halt einfach immer die gleichen Personengruppen, die sich ausgegrenzt und missverstanden fühlen (wollen?)…die sich wieder mal als Opfer fühlen können….
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
skaribu
: „Ohne gegenseite Rücksichnahme geht es nicht“
Diesen Satz habe ich gerade im Radio gehört. Kann mir mal jemand sagen, was verdammt noch mal so schwer daran ist?
Es würde doch vieles erleichtern und wir könnten uns wahrscheinlich einen Großteil von Gesetzen, Verordnungen und Verboten sparen. Das wäre doch eigentlich automatisch gleich im Interesse einer Stärkung der (eigenen!) Freiheitsrechte.
Es könnte doch so einfach sein…verlangt aber von jedem Einzelnen zugleich aber auch „Toleranz“, „Eigenverantwortung“ und „Gedanken über mögliche Konsequenzen machen“…egal ob im Strassenverkehr, in der Schlange an der Supermarkasse, beim achtlosen Wegwerfen einer Zigarettenkippe, beim gedankenlosen (unnötigen!) Laufenlassens des geöffneten Wasserhahns oder wo sonst auch immer…
Der vorstehenden Bericht im Radio bahandelte zwar eigentlich die Thematik „Mountainbiken im Wald abseits entsprechen gekennzeichneter Wege (wenn es die überhaupt gibt)“. Passen tut der Ausspruch im Betreff jedoch auf alle „zwischenmenschlichen“ Bereiche. Gibt es überhaupt Bereiche, in denen der Ausspruch nicht passt?