Da hast du leider nur die halbe Wahrheit gelesen/verbreitet. Denn die o.a. Zahlen stammen scheinbar aus der stark verkürzten Darstellung des Hauptgeschäftsführers des Hauptverbandes der Deutschen bauindustrie e.V., Tim-Oliver Müller. Du unterschlägst dabei leider seine Warnung: "Ob es sich hierbei aber um eine Trendwende oder nur um ein Strohfeuer handelt, werden die kommenden Monate zeigen. Schließlich gibt es bereits vereinzelt Meldungen, dass die aktuell wieder gestiegenen Bauzinsen schon einige Projekte ‚abgewürgt‘ hätten.
https://www.bauindustrie.de/fileadmin/user_upload/...ktur_2025-01.pdf
Etwas differenzierter interpretiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, die Zahlen, hier ein Auszug:
"Das Baujahr beginnt mit einem Hoffnungsschimmer", sagt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. .... Doch Pakleppa warnt vor zu viel Euphorie. "Wir kommen beim Wohnungsbau von einem extrem niedrigen Niveau, der Januar 2024 war sehr schwach. Zudem sind in diesem Januar einige Großaufträge an den Markt gekommen. Die positive Veränderungsrate spiegelt noch keine Trendwende am Wohnungsbau. Bei den Baugenehmigungen sehen wir nämlich bisher nur eine Stabilisierung der Nachfrage auf niedrigem Niveau."
https://www.presseportal.de/pm/33001/5998119
Im Sinne der Qualität dieses Forums wäre es angebracht, häufiger die vollständige Quelle zu nachlesen anzugeben!
|