Die taktische Aufstellung hat oft genug funktioniert, das Hauptproblem waren die vielen Verletzungen und Formschwankungen. Und natürlich auch die vielen taktischen Änderungen bei Tuchel mit sehr vielen neuen Spielern. Man wird glaube ich besser durchblicken, wenn die Mannschaft in der Winterpause erstmals eine komplette gemeinsame Vorbereitung hat.
Guerreiro hat einige sehr gute Spiele gemacht, präzise Flanken und Pässe in die Offensive hinein. Ging gar nicht darum, daß er anstelle von Schmelzer spielt, die besten Spiele waren, als beide gespielt hatten. Und genau dieser wichtige Mann fehlt jetzt seit über einem Monat.
Götze war gegen Bayern zusammen mit Sokratis bester Mann auf dem Platz, danach war er angeschlagen und verletzt. Bei ihm hängt extrem viel von der Fitness ab, diese bekommt er durch Wettkampfpraxis, was in der letzten Saison das zentrale Problem war. Gündogan spielte nach seiner langen Verletzung auch erst mal nur durchschnittlich, das sogar viele Monate lang, ehe er wieder an seine alte Form anknüpfen konnte. Da Castro seine gute Form zu Beginn der Saison verloren hat, stellt sich die Frage nicht, wozu man Götze brauchen könnte. Götze würde weiter hinten spielen, also ähnlich wie gegen Bayern.
Mit Schürrle hätte man eine Option für das Sturmzentrum, wenn Aubameyang beim Africa Cup ist. So wie Tuchel gerne rotiert, wird das kaum Ramos allein machen.
Dembele kam zuletzt zu oft zum Einsatz, er wirkte gelegentlich überspielt. Ich denke mal, daß Emre Mor mehr Einsätze bekommen wird.
Reus ist sehr verletzungsanfällig, der wird eh oft rausrotiert.
Hummels fehlt natürlich, aber daß die Aktionäre deswegen die derzeitige Innenverteidigung anprangern? Man hatte mit Toprak guten Ersatz, nur wurde der extrem teuer. Vielleicht wäre es mit ihm leichter gewesen, aber zu dem Preis????
Der BVB kauft nur, was auf dem Markt ist, folglich hat man sich für die "billige" Variante Bartra entschieden und noch einen Emre Mor dazugeholt, den man eigentlich nicht brauchte, der aber auf dem Markt war, zu einem Wahnsinnspreis.
Nächsten Sommer hat Toprak dann eine Ausstiegsklausel zu 12 Mio, wenn es zu dem Preis was Besseres gibt, gerne. Man kann halt nicht alles kaufen, was bei 3 auf dem Baum ist. Die Abwehrsorgen waren eh vorhersehbar, aber gerade als Aktionär finde ich die Risiken die man eingegangen ist gut. |