Aqua Society neuer Hype??

Seite 218 von 752
neuester Beitrag: 25.04.21 13:14
eröffnet am: 08.05.09 14:03 von: Kleine_prinz Anzahl Beiträge: 18776
neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 von: Michellettwa. Leser gesamt: 1185456
davon Heute: 1557
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 216 | 217 |
| 219 | 220 | ... | 752   

02.04.11 15:07
3

11284 Postings, 5478 Tage Herr klug - schlaurockba

auch ich gehöre dazu !

BOMAS warum nehmt Ihr nicht das Angebot von Mikeowen62 an und fahrt in sein Kraftwerk und lasst euch von Fachleuten erklären was das Energiemodul so einzigartig macht ! Ich und andere haben bereits einen festen Besichtigungstermin !  

02.04.11 15:29
2

3797 Postings, 7368 Tage Borealis@ mikeowen62

Du fragst, womit ich mein tägliches Brot verdiene. Nennen wir es mal "freiberuflicher Jäger". Bevorzugte Jagdbeute: deutsche Produktpiraten (sowas gibt es auch hier, nicht bloß in Fernost. Manche Unternehmen sind immer wieder überrascht und dankbar für die Informationen, wenn sie erfahren daß ihre Umsatzrückgänge darauf zurückzuführen sind, daß ihr "Kunde" ihre Produkte woanders abkupfern und billiger nachmachen läßt.) Und ab und zu sind auch Kapitalanlagebetrüger bei mir im Visir.  Keine Angst, der Rest der Bilanz wird von mir auch noch auseinandergenommen. Das ist zu umfangreich, als daß es in dem einen Posting schon hätte abgehandelt werden können. Also immer schön Schritt für Schritt. Zunächst ging es um die 600.000€ aus Anteilsverkäufen, nach denen Colea gefragt hatte. Anscheinend hat er da gleich den Finger in die Wunde gelegt, so daß jemand gleich nichts besseres zu tun hatte, als das Posting löschen zu lassen, anstatt sich mit Argumenten damit auseinanderzusetzen. In der Pressemeldung vom 24.11.2009 hatte Aqua darüber berichtet, daß HUCON und Greiferbau zusammen für insgesamt 1,8 Millionen € 15% der Tochtergesellschaft der Aqua Society GmbH ENVA Systems übernehmen wollen. www.aqua-society.com/files/936/upload/...Tochter%20ENVA%20Systems.pdf

 

Diese Meldung war und ist geeignet, den Eindruck zu erwecken, daß die Aqua Society GmbH (inklusive Tochtergesellschaft) mindestens 18 Millionen € wert wäre. Es ist also naheliegend, sobald nähere Bilanzangaben vorliegen, da mal genauer hinzuschauen, was es denn da so werthaltiges bei Aqua/ENVA gibt, das einen Unternehmenswert von 18 Millionen € nahelegen könnte. Das Ergebnis fällt dürftig aus. Also schauen wir mal nach werthaltigen Assets.

Da hätten wir zunächst 150,894,89€ für Schutzrechte und Lizenzen. Die waren ja in der Vergangenheit schon öfter Gegenstand von Kontroversen, inwieweit es korrekt ist, Gebühren für Patente/Patentanmeldungen, die nicht Aqua gehören, sowie Lizenzen an Patentanmeldungen, die noch nicht als Patent bestätigt sind, als Aquas Vermögenswerte auszuweisen.

Etwas seltsam muten die 8,00€ für technische Anlagen und Maschinen an. Nur noch ein paar alte bis auf den Erinnerungswert abgeschriebene Anlagen vorhanden? Das steht in Diskrepanz zu Angaben aus dem letzten SEC-Bericht über die Ausstattung mit Maschinen/Anlagen.

Auch die anderen Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung reißen einen mit 42.931,82€ nicht unbedingt vom Hocker. Da ist manche Würstchenbude umfangreicher ausgestattet.

Was haben wir sonst noch: geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau mit 203.400€. Da lohnt sich ein Blick in die Bilanzen der vorhergehenden Jahre. Die 203.400€ für geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau standen bereits so in den Bilanzen zum 31.12.2008 und zum 30.09.2009. Da stellt sich die Frage nach der Werthaltigkeit. Wo bleibt seit Jahren die Gegenleistung für die Anzahlungen oder warum werden die Anlagen im Bau nicht fertiggebaut?

Lustig wird es bei den -42.931,82€ für Anteile an verbundenen Unternehmen. Die Aqua Society GmbH hat einen Anteil von 25,1% an Greiferbau erworben. Es sei in die Phantasie der werten Leserschaft gestellt, was das bedeutet, wenn ein Unternehmensanteil mit einem negativen Wert bewertet wird.

Ähnliches wie bei den Anlagen im Bau finden wir auch bei den unfertigen Erzeugnissen und unfertigen Leistungen in Höhe von 42.000€. auch die standen schon so in den Bilanzen zum 31.12.2008 und zum 30.09.2009. Warum werden die nicht fertiggestellt und verkauft?

Auffällig ist der hohe Betrag von 1.068.064,64€ für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen., der gegenüber dem Vorjahr um mehr als eine Million € angewachsen ist. Verglichen mit den ausgewiesenen Umsätzen kommt sofort die Frage auf, ob überhaupt schon einer der "Kunden" bezahlt hat. Ob die Kunden echt sind und die Forderungen noch realisiert werden, können nur die zukünftigen SEC-Berichte zeigen.

 

 

 

02.04.11 15:49

578 Postings, 5287 Tage mikeowen62Hallo allerseits;)

@Borealis Posting 5427
So so, Du bezeichnest dich als einen "freiberuflichen Jäger" mit dem Schwerpunkt "deutsche Produktpiraten".

Tut mir leid Borealis und was ich jetzt schreibe dient nicht dazu dich zu beleidigen, sondern spiegelt nur meine persönliche Ansicht wider. Es steht Dir natürlich frei mein Posting löschen zu lassen oder auch nicht, deine Entscheidung... jedenfalls:

Wärst Du das was Du vorgibst zu sein, dann wärst Du auf der Jagd. Zu jagen bedeutet aber, dass man still beobachtet, Zusammenhänge erkennt und für sich behält und dann im subjektiv "richtigen" Moment zuschlägt und dem vermeintlichen "Piraten" den Garaus macht. Du jedoch machst hier Wind und verschreckst deine vermeintliche "Beute". Also sei mir nicht böse, dass ich Dir das nicht abkaufe.
Ich habe früher gejagt und zur Strecke gebracht... erst letztes Jahr habe ich einen selbsternannten "Anlagenbauer" soweit vorbereitet, dass er dieses Jahr seinen Prozess bekommt... alles in Zusammenarbeit mit Staatsanwalt, Finanzamt, Gewerbeaufsichtsamt und dem Dezernat für Wirtschaftsbetrug. Ich kann also mit Recht behaupten, dass ich weiß wovon ich spreche und ich hatte zu dieser Zeit nicht soviel Zeit wie Du hier tagtäglich Postings reinzuschmettern, die zum Teil weder mit der Realität noch mit faktischem Wissen zu tun haben.

Mike  

02.04.11 15:52
2

11284 Postings, 5478 Tage Herr klug - schlauBorealis

@ Diese Meldung war und ist geeignet, den Eindruck zu erwecken, daß die Aqua Society GmbH (inklusive Tochtergesellschaft) mindestens 18 Millionen € wert wäre

die Investoren sind eben schlauer als Du , den sie wissen das sich diese Investition mehr als nur lohnen wird !  

02.04.11 16:26
1

578 Postings, 5287 Tage mikeowen62Hallo Allerseits zum zweiten;)

@MarvinP Posting 5424

Auch Dir vorneweg der Hinweis, dass mein Posting keine Beleidigung darstellt... auch wenn Du scheinbar nicht nachdenkst bevor Du schreibst.

In der Pressemitteilung der AQUA/ENVA heißt es, dass die Energiepark Gengenbach GmbH ein Energiemodul in Auftrag gegeben hat, soweit so gut.
Wärst Du kaufmännisch ein wenig bewandert müßtest Du wissen, dass vorher ein Angebot und anschließend eine Bestellung von Auftragnehmer und Auftraggeber gegenseitig geschickt bzw. unterschrieben wurden. Dazu gehören natürlich auch ausgehandelte Zahlungsbedingungen, die Du natürlich nicht kennst und die dich auch nichts angehen. Fakt ist, dass natürlich eine Anzahlung geleistet wurde, deren Höhe dich auch nichts angeht... so funktionierennormale Geschäfte in Deutschland.;)

Deine willkürliche Spekulation über zukünftige Aufträge ist selbstredend aus der Luft gegriffen und entbehrt jeglicher Grundlage, spiegelt jedoch deine persönliche Meinung wider und sei Dir unbenommen. Meine persönliche (im Gegensatz zu deiner) fundierte Meinung ist, dass AQUA/ENVA sehr wohl dieses Jahr weitere Aufträge vermelden wird, die natürlich auch ausgeführt werden.

Die von Dir angesprochene Marktkapitalisierung in Höhe von 8 Mio. Euro ist bezogen auf die Vergangenheit relativ hoch, bezogen auf die Zukunft (die an der Börse gehandelt wird) lächerlich gering. Wie gesagt, unsere Marktrecherche (und ich habe über 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich Marktforschung) hat ein Potential von hunderttausende Standorte allein in Deutschland ergeben. Kein Blödsinn von mir, sondern harte Arbeit.;)

Mike  

02.04.11 17:19
2

3797 Postings, 7368 Tage Borealis@ mikeowen62

Das sind zwei verschiedene Sachen. Was die Produktpiraten angeht, da mache ich überhaupt keinen Wind und sonstige Angaben darüber in der Öffentlichkeit. Damit würde ich mir ja selber ins Knie schießen. Der einzige, der etwas erfährt, ist der Urheber/Originalhersteller. Ihm obliegen dann auch alle weiteren Maßnahmen. Aqua fällt bei mir nicht unter die Kategorie Produktpiraten, sondern die haben ja ihre eigenen Produkte (über die wir sicherlich auch weiterhin verschiedener Meinung sein werden. Und da sehe ich kein Problem darin diese Meinung auch öffentlich kundzutun).

Die Strategie gegenüber Anlagebetrügern ist eine andere. Da haben die Getäuschten auf dem Klageweg eher schlechte Karten, weil sie es schuldhaft unterlassen haben, die Firma und ihre Aussagen mit der erforderlichen Sorgfalt und Objektivität zu prüfen und für jedermann zugängliche Warnhinweise ignoriert haben. Solchen Firmen müssen fachlich niedergerungen werden. Das ist meist ein jahrelanger Prozeß, in dem jede Falschaussage des Unternehmens inhaltlich widerlegt werden muß und die Hintergründe aufgezeigt werden müssen, um der Firma die Opferbasis zu entziehen. Das ist bloß in der Öffentlichkeit sinnvoll. Erst wenn es auch der letzte mitbekommen hat und sich keiner mehr findet, der solche dubiosen Firmen mit seinem Geld über Wasser hält, bricht der Laden ganz schnell zusammen. Frag mal Marvin. Der hat so einen Fall mitverfolgt, wie das geht.

Ich sehe keinen Grund, dein Posting löschen zu lassen.  

02.04.11 17:44
1

11284 Postings, 5478 Tage Herr klug - schlauBorealis

@ Frag mal Marvin. Der hat so einen Fall mitverfolgt, wie das geht.

Tankstelle ?  

02.04.11 18:06
1

11284 Postings, 5478 Tage Herr klug - schlauLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.04.11 13:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: beleidigend - Bitte andauernde Sticheleien unterlassen. Dies ist ein Hot-Stocks-Forum.

 

 

02.04.11 19:06
2

6137 Postings, 5511 Tage Frau SchlauMikeowen62 gegen Bo-Ma: 3:0

Als Käufer einer Energiemission hat er eben die besseren Argumente und einen deutlichen Wissensvorsprung! ;)  

03.04.11 11:39
1

11284 Postings, 5478 Tage Herr klug - schlauLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.04.11 13:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Pöbeleien bitte unterlassen. Beinhaltet Textstellen von entfernten Beiträgen.

 

 

03.04.11 13:02

1644 Postings, 5460 Tage rockba# 5430, mo62,

deine ansicht zur mk habe ich in #5425 versucht, grob rechnerisch darzustellen.
du sprichst von mehreren 100.000 möglichen standorten alleine in deutschland.  
nur mal angenommen: das minimum 100.000 und hiervon 1%, die sich einen gpc anschaffen würden, bei der (kosten)größenordnung der 100 kw geräte, entspräche das in meiner rechnung einem faktor von 25 zum aktuellen fantasierten kurs (7 cent) in der größenordnung 40 verkaufter geräte (nur gpc, aqua hat ja auch noch andere produkte).  7 cent mal 25 entsprächen dann einem kurspotential von 1,75 euro.  

mike, danke für den hinweis der möglichen mehreren hunderttausend standorte (in der brd).  

selbstverständlich muss man man der entwicklung des kurses zeit geben. sollte aber dieses 1% real werden, dann warte ich gerne. nicht auszudenken, sollte sich eine fantasierte käuferzahl auf mehr als 1% von mehreren hunderttausend ausweiten. hieße das mit jedem prozent pro hunderttausend (pro 100 kw) eine verdoppelung des faktors 25 des jetzigen kursniveaus!



prima aussichten ...  

03.04.11 13:05
1

1644 Postings, 5460 Tage rockbaaqua hat

aufgrund dieses potentials eine mögliche kursentwicklung wie solarworld vor sich. ich hatte vor wochen im chartvergleich schon mal darauf hingewiesen ...  

03.04.11 13:27

1644 Postings, 5460 Tage rockbain diesem fall

darf bo auch gerne die oberaufsicht führen, obbo alles mit rechten dingen zugeht.

ist ja irgendwie nützlich. und da er äußerst erfolglos ist, geht alles mit rechten dingen zu.
danke, bo!  

03.04.11 13:54

19141 Postings, 5414 Tage fliege77#5436, rockba

du solltest aus deiner Rechnung die AKW's ausklammern, da diese warscheinlich bald nicht mehr zur Verfügung stehen. Wenn die CDU/FDP wirklich ernst machen sollte, sind wir schneller ausgestiegen aus der Atomenergie als sich das die rot/grüne Regierung das damals vorgestellt hatte. Jetzt wird sogar schon gewettet von Herrn Seehofer welches Bundesland als erstes aussteigt. Die CDU/CSU/FDP hat aus den Wahlen warscheinlich nichts gelernt. Das was jetzt stattfindet wirkt überhastet ja fast Panikartig um die Wählerschaft wieder an sich zu binden. Dabei muß der Ausstieg kontinuierlich vonstatten gehen im Einklang mit dem Ausbau in Erneuerbare Energien.

Auf dere anderen Seite halte ich die Reaktionen seitens der Atomlobby für übertrieben die da schreien, das bei einem überhasteten Ausstieg die Energiepreise um 5% ansteigen werden. Als wenn sie das jetzt nicht auch schon passiert, 10 % Anstieg sind keine seltenheit. Sogar während der Wirtschafts und Finanzkrise sind die Preise gestiegen wofür es eigentlich keinen Grund gab.

Vielleicht kommt doch alles anders als man denkt. Man sollte auch bedenken das für das betreiben von BHKW mehr Nutzflächen zur Verfügung stehen müssen. Das heißt im Umkehrschluß das die Lebensmittel teuerer werden. Wenn die Politiker das mitkriegen fördern sie vielleicht ja auch nur zuforderst den Wind- und Sonnensektor. Braunkohlekraftwerke wollte die Rot/grüne Regierung ja auch ausschalten wegen der vielen Co2 Emmissionen die diese ausstoßen. Ob das die Merkel ebenfalls vorhat?

Sorry, für meine Schwarzmalerei., aber im Moment weiß niemand wo unsere derzeitige Regierung hinsteuert. Jeder Zweit und Drittpolitiker gibt mittlerweile auch seinem Senf dazu. In diesem Atomchaos muß erstmal Ordnung reingebracht werden.
Nach diesem 3 monatigen Moratorium weiß man dann endlich was Sache ist und wie erfolgreich die erneuerbaren Energien ua. auch Aqua davon profitieren.

Eines ist sicher , der Ausstieg kommt. Nur wann?  

03.04.11 14:00
1

3797 Postings, 7368 Tage Borealis@ rockba

"danke für den hinweis der möglichen mehreren hunderttausend standorte (in der brd)"

Wer so etwas glaubt, dem ist kaum noch zu helfen.
Und auch deine Annahme einer mittleren Leistung von 100kW für bestehende Anwendungsfälle ist vollkommen abwegig. Dafür wäre bei dem für Aqua-Anlagen sinnvollen Eingangsdruck ein Dampfdurchsatz von ca. 5 Tonnen pro Stunde erforderlich. Zeig mir einen Ort, wo ständig 5 Tonnen pro Stunde unter anwendbarem Druck stehender Dampf ungenutzt abgeblasen wird. Und das noch zu hunderttausenden solcher Orte.
Nach so einer Äußerung habe ich keinerlei Zweifel mehr darüber, welche Rolle mikeowen62 hier spielt.  

03.04.11 14:01
3

1507 Postings, 5658 Tage MarvinP#5414 bunnyhill

Richtig, und es fallen immer noch welche drauf rein, nehme ich an. Auch auf den neuesten Ableger.  

03.04.11 14:17
1

19141 Postings, 5414 Tage fliege77Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.04.11 16:57
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers - Sperre auf Wunsch des Verfassers.

 

 

03.04.11 14:23
1

11284 Postings, 5478 Tage Herr klug - schlauVolker

S . wird sich bald ins Bärenschwänzchen beißen !  

03.04.11 14:54
1

11284 Postings, 5478 Tage Herr klug - schlauBorealis

Das ist ein Kraftwerk wo der GPC zur Anwendung kommt ! Hunderte werden folgen !Ob das dem Jäger nun passt oder nicht !


Strom aus Abdampf: Aqua Society stattet Biomasse-Kraftwerk mit Energiemodul aus
Auftrag der Energiepark Gengenbach GmbH holt „Steam Mission“-Technologie an den Oberrhein
Herten. – Die ENVA Systems GmbH, eine Tochtergesellschaft der Aqua Society-Gruppe, hat einen Auftrag von der Energiepark Gengenbach GmbH zur Lieferung eines Energiemoduls zur Gewinnung von Strom aus Abdampf erhalten.
Das bestehende Kraftwerk, das am Rande des Schwarzwalds gelegen ist, stammt aus den 60-er Jahren und wurde zunächst ausschließlich für die Gewinnung von Prozessdampf genutzt. Anfang der 90-er Jahre ist die Anlage erweitert worden und dient seither zusätzlich zur Stromerzeugung. Die aktuelle elektrische Leistung liegt bei 1,9 Megawatt (MW), die thermische bei 15 MW. Abnehmer für die thermische Energie sind eine Möbelfirma und ein weiterer Produktionsbetrieb, während der erzeugte Strom ins öffentliche Netz eingespeist wird.
Geheizt wird in Gegenbach mit Holzhackschnitzeln sowie Altholz der Kategorien A1 und A2. Dabei handelt es sich entsprechend der Altholzverordnung entweder um vollständig naturbelassenes Holz oder um gestrichenes, geleimtes, beschichtetes oder lackiertes Holz, das allerdings keine halogenorganischen Verbindungen und Holzschutzmittel enthalten darf.
Optimierung des Wärmekonzepts durch „Steam Mission“

Aktuell wird das Kraftwerk für rund drei Millionen Euro modernisiert und im Zuge des Umbaus mit einer „Steam Mission“-Anlage ausgestattet, die über 65 Kilowatt (kW) elektrische Leistung verfügt. Dadurch wird das zukünftige Wärmekonzept vom Betreiber als optimal angesehen.
Bei einer Eingangstemperatur von 130 Grad Celsius und einem Eingangsdruck von 1,5 bar wird mit einer Dampfmenge von vier Tonnen pro Stunde (t/h) gerechnet. Unter Berücksichtigung der Einspeise-Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ergibt sich dadurch eine wirtschaftlich attraktive Amortisationszeit.
Mitarbeiter von Aqua Society und ENVA Systems sind vom 4. bis 8. April 2011 auf der Hannover Messe anzutreffen, wo sie den Fachbesuchern in Halle 27, Stand H 76, gerne als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und Auskunft zu Technik und Produktlösungen geben können.  

03.04.11 15:58
1

578 Postings, 5287 Tage mikeowen62Hallo allerseits... das Wort zum Sonntag;)

@rockba Posting 5436
Sorry, aber über Spekulationen bzgl. einer möglichen Kursentwicklung von AQUA möchte ich mich nicht äußern, da mir persönlich die Kursentwicklung völlig egal ist. Meine persönliche Meinung dazu: Der Kurs entwickelt sich entsprechend der kaufmännischen Geschäftsentwicklung - die hat bei mir oberste Priorität, da je mehr Energiemodule verkauft werden, umso günstiger kann AQUA/ENVA dann produzieren - Ergo: der Kostenaufwand für Interessenten wird weniger und dadurch kann mehr verkauft werden. Wie gesagt, der Markt entscheidet über die Kursentwicklung und nicht was hier im Thread geschrieben wird.
Eine kurze Bemerkung bzgl. deiner Aussage "100kW Gerät": Standorte für Energiemodule mit einer Ausgangsleistung von 100 kW/h dürften dünn gesät sein. Meine Aussage bzgl. der "hundertausende Standorte in Deutschland" beziehen sich auf Energiemodule ohne Angabe einer Ausgangsleistung (also von 1kW bis xkW).
Es gibt z. B. Unternehmen, die getrennte Dampf-/Wärmeleitungen an einem Firmenstandort haben - da sind z. B. auch mehrere Energiemodule unterzubringen... also mehrere Standorte bei einer Firma.

@Borealis Posting 5440
Hast Du eine Quelle für deine waghalsige nichtfundierte Aussage bzgl. möglicher Standorte in Deutschland? Dann bitte angeben, ansonsten recherchieren und dann schreiben.

Deine Aussage bzgl. der notwendigen Dampfmenge ist nicht richtig. Bitte nochmals nachrechnen und dann erneut posten.
Bzgl. deiner Frage wer 5to Dampf pro h zur Verfügung hat (natürlich mit "sinnvollem Eingangsdruck") - ich habe noch weitaus mehr Dampf zur Verfügung (nach Turbine-sprich nach Stromerzeugung)... und es gibt in Deutschland noch wesentlich mehr Kraftwerke/Anlagen/Produktionsfirmen wo die Parameter stimmen.

Ich erwarte von Dir, dass Du derartige Aussagen, wie am Ende deines Postings zukünftig unterläßt. Ich spiele hier keine Rolle, sondern poste im Gegensatz zu Dir nachweisbare Zahlen, Daten und Fakten. Solltest Du nochmals versuchen mich in dein undurchsichtiges "Spielchen" mit einzubinden, werde ich nicht bei den Mods petzen, sondern ich gehe den direkten Weg. Nichtwissen schützt nicht vor Konsequenzen-das solltest Du als großer "Jäger" wissen.;)

So, in diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Restsonntag.

Mike  

03.04.11 17:40
4

3797 Postings, 7368 Tage Borealis@ mikeowen62

"sondern poste im Gegensatz zu Dir nachweisbare Zahlen, Daten und Fakten"
Dann solltest du mal nicht vergessen, den Nachweis mitzuliefern. Ohne Nachweis sind es nur Behauptungen, die glauben mag, wer will. Ebenso, wenn du meine Angaben als falsch hinstellst. Den Nachweis der Unkorrektheit bist du jedesmal schuldig geblieben.

Meine Abschätzung des Dampfbedarfes von ca. 5t/h für eine 100kW-Anlage leite ich aus den vorliegenden Betriebsdaten ab, die an der Lünen-Anlage vom TÜV aufgenommen worden sind (Quelle: TÜV-Bericht). Einem möglichen Vorwurf, daß diese relativ kleine Anlage nicht mit größeren Anlagen vergleichbar wäre, widerspreche ich gleich. Die Lünen-Anlage hat im Vergleich zu der Energiemenge, die nach Carnot maximal erzielbar ist, bereits einen sehr hohen Wirkungsgrad erreicht. Ich gehe davon aus, daß auch größere Anlagen im Wirkungsgrad nicht schlechter als die Lünen-Anlage sind, aber ebenso unter 100% bleiben (müssen) und somit auch keinen wesentlich besseren Wirkungsgrad schaffen.
Vom TÜV wurden acht Betriebszustände in einem Druckbereich von 0,6bar bis 4bar Überdruck vermessen. Beim Überdruck von 4bar wurde bei einem Dampfdurchsatz von 0,79t/h eine elektrische Leistung von 12,65kW erreicht. Unter diesen Bedingungen (4bar Überdruck) wären also für 100kW ein Dampfdurchsatz von 6,25t/h erforderlich.
Im gesamten vom TÜV geprüften Druckbereich von 0,6bar bis 4bar Überdruck zeigte die Anlage einen fast exakt linearen Zusammenhang zwischen Dampfdurchsatz und elektrischer Leistung, so daß ich mal so "frech" bin, diesen Zusammenhang auch bei 5bar Überdruck noch annähernd anzunehmen. Und da werden aus den 6,25t/h bei 4bar Überdruck 5t/h bei 5bar Überdruck. Und diese 5bar sind der höchste Überdruck, den Aqua als möglichen Betriebsdruck für die Steam-Mission-Anlagen angibt. Wird die Anlage bei niedrigeren Betriebsdrücken gefahren, dann wären entsprechend höhere Dampfdurchsätze erforderlich, um eine elektrische Leistung von 100kW zu erreichen.

So, und jetzt bist du dran. Du hast behauptet, daß meine Abschätzung falsch wäre. Dann bitte mal das aus deiner Sicht "richtige" Ergebnis nicht bloß behaupten, sondern vorrechnen! Wenn du das nicht kannst, erwarte ich, daß du zukünftig Unterstellungen der Unkorrektheit meiner Angaben unterläßt, wenn du sie nicht mit nachgewiesenen Fakten belegst.

Und jetzt darfst du den "richtigen Weg" gehen. Ich wünsch dir viel Erfolg dabei.  

03.04.11 18:31
2

1507 Postings, 5658 Tage MarvinP#5440 Borealis

Deine Geduld mit dem superwichtigen Spezialexperten ist sowieso bewundernswert, meiner Meinung nach. Belege werden nicht kommen.  

03.04.11 18:35
1

3797 Postings, 7368 Tage BorealisWas macht denn fliege für Sachen?

Läßt sich selber auf eigenen Wunsch sperren.  

03.04.11 19:05

3797 Postings, 7368 Tage Borealis#5446

"Wird die Anlage bei niedrigeren Betriebsdrücken gefahren, dann wären entsprechend höhere Dampfdurchsätze erforderlich, um eine elektrische Leistung von 100kW zu erreichen."

Auf der ENVA-Homepage wird eine 100kW-Anlage bei einem Überdruck von 3bar als Beispiel aufgeführt. In diesem Fall wäre ein Dampfdurchdatz von ca. 7t/h erforderlich, um eine elektrische Leistung von 100kW zu erreichen.
(Quelle: TÜV-Bericht
Die Lünen-Anlage hat bei 3bar Überdruck bei einem Dampfdurchsatz von 0,62t/h eine elektrische Leistung von 8,89kW geschafft.)  

03.04.11 19:38
1

1644 Postings, 5460 Tage rockba# 5445, mo62,

sind zahlenspiele ...

die 100 kw habe ich in doppelter hinsicht verwendet:
gemessen am preis eines 100 kw-containers habe ich in 100 kw-einheiten gerechnet, ohne direkt dabei an lauter 100 kw-geräte zu denken. war vielleicht etwas mißverständlich.  

Seite: 1 | ... | 216 | 217 |
| 219 | 220 | ... | 752   
   Antwort einfügen - nach oben