Du fragst, womit ich mein tägliches Brot verdiene. Nennen wir es mal "freiberuflicher Jäger". Bevorzugte Jagdbeute: deutsche Produktpiraten (sowas gibt es auch hier, nicht bloß in Fernost. Manche Unternehmen sind immer wieder überrascht und dankbar für die Informationen, wenn sie erfahren daß ihre Umsatzrückgänge darauf zurückzuführen sind, daß ihr "Kunde" ihre Produkte woanders abkupfern und billiger nachmachen läßt.) Und ab und zu sind auch Kapitalanlagebetrüger bei mir im Visir. Keine Angst, der Rest der Bilanz wird von mir auch noch auseinandergenommen. Das ist zu umfangreich, als daß es in dem einen Posting schon hätte abgehandelt werden können. Also immer schön Schritt für Schritt. Zunächst ging es um die 600.000€ aus Anteilsverkäufen, nach denen Colea gefragt hatte. Anscheinend hat er da gleich den Finger in die Wunde gelegt, so daß jemand gleich nichts besseres zu tun hatte, als das Posting löschen zu lassen, anstatt sich mit Argumenten damit auseinanderzusetzen. In der Pressemeldung vom 24.11.2009 hatte Aqua darüber berichtet, daß HUCON und Greiferbau zusammen für insgesamt 1,8 Millionen € 15% der Tochtergesellschaft der Aqua Society GmbH ENVA Systems übernehmen wollen. www.aqua-society.com/files/936/upload/...Tochter%20ENVA%20Systems.pdf Diese Meldung war und ist geeignet, den Eindruck zu erwecken, daß die Aqua Society GmbH (inklusive Tochtergesellschaft) mindestens 18 Millionen € wert wäre. Es ist also naheliegend, sobald nähere Bilanzangaben vorliegen, da mal genauer hinzuschauen, was es denn da so werthaltiges bei Aqua/ENVA gibt, das einen Unternehmenswert von 18 Millionen € nahelegen könnte. Das Ergebnis fällt dürftig aus. Also schauen wir mal nach werthaltigen Assets. Da hätten wir zunächst 150,894,89€ für Schutzrechte und Lizenzen. Die waren ja in der Vergangenheit schon öfter Gegenstand von Kontroversen, inwieweit es korrekt ist, Gebühren für Patente/Patentanmeldungen, die nicht Aqua gehören, sowie Lizenzen an Patentanmeldungen, die noch nicht als Patent bestätigt sind, als Aquas Vermögenswerte auszuweisen. Etwas seltsam muten die 8,00€ für technische Anlagen und Maschinen an. Nur noch ein paar alte bis auf den Erinnerungswert abgeschriebene Anlagen vorhanden? Das steht in Diskrepanz zu Angaben aus dem letzten SEC-Bericht über die Ausstattung mit Maschinen/Anlagen. Auch die anderen Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung reißen einen mit 42.931,82€ nicht unbedingt vom Hocker. Da ist manche Würstchenbude umfangreicher ausgestattet. Was haben wir sonst noch: geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau mit 203.400€. Da lohnt sich ein Blick in die Bilanzen der vorhergehenden Jahre. Die 203.400€ für geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau standen bereits so in den Bilanzen zum 31.12.2008 und zum 30.09.2009. Da stellt sich die Frage nach der Werthaltigkeit. Wo bleibt seit Jahren die Gegenleistung für die Anzahlungen oder warum werden die Anlagen im Bau nicht fertiggebaut? Lustig wird es bei den -42.931,82€ für Anteile an verbundenen Unternehmen. Die Aqua Society GmbH hat einen Anteil von 25,1% an Greiferbau erworben. Es sei in die Phantasie der werten Leserschaft gestellt, was das bedeutet, wenn ein Unternehmensanteil mit einem negativen Wert bewertet wird. Ähnliches wie bei den Anlagen im Bau finden wir auch bei den unfertigen Erzeugnissen und unfertigen Leistungen in Höhe von 42.000€. auch die standen schon so in den Bilanzen zum 31.12.2008 und zum 30.09.2009. Warum werden die nicht fertiggestellt und verkauft? Auffällig ist der hohe Betrag von 1.068.064,64€ für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen., der gegenüber dem Vorjahr um mehr als eine Million € angewachsen ist. Verglichen mit den ausgewiesenen Umsätzen kommt sofort die Frage auf, ob überhaupt schon einer der "Kunden" bezahlt hat. Ob die Kunden echt sind und die Forderungen noch realisiert werden, können nur die zukünftigen SEC-Berichte zeigen. |