Das die Muttergesellschaft der New Yorker Börse nun eine Handelsplattform für Kryptowährungen und Bitcoin-Futures einrichtet, war eine "Hammer-Meldung".
Der eigentliche "Hammer " ist auch, dass diese Futures durch Bitcoin gedeckt werden. Wer kauft dann noch einen wertlosen ungedeckten Future? Dann werden zahlreiche Institutionelle neu in den Markt kommen. Die Bitcoin-Nachfrage wird massiv ansteigen. Durch die "wertlosen" Papierfutures wurde sogar die Nachfrage nach Bitcoin reduziert, weil man nun auch ohne Bitcoin an der Entwicklung des Bitcoin Preises partizipieren konnte. Deshalb war es auch unsinnig, dass der Preis im Dezember wegen wertloser Futures gestiegen war.
Doch nun kehrt sich ab November das Blatt, da nun die größte Börse den Bitcoinhandel aufnimmt und endlich durch Bitcoin gedeckte Futures für Insitutionelle anbietet. Wer kauft denn dann noch die wertlosen "Papier-Futures"? Die werden dann langsam "sterben". Die Großbanken kaufen auch nur den goldgedeckten US-ETF auf Gold und keine ungedeckten Gold-Papiere!
Deshalb ist es auch klar, dass Goldman Sachs wieder einmal für den Bitcoin fallende Preise und keine Zukunft vorhersagt, doch weshalb baut Goldman Sachs wohl den Bitcoin-Handel auf, der aufgrund der zurzeit kleinen Größe für Goldman Sachs uninteressant ist? Na weil sie das Potential sehen und sich selbst eindecken wollen. Als der CEO von JP Morgen gesagt hat, dass Bitcoin keinen Wert hätte, viel der Kurs und JP Morgen hat sofort in den XBT-Provider Bitcoin ETN zig Millionen US-Dollar investiert! |