also mit den Chinesischen Fabriken, Lieferengpässen usw. da gibt es sicher in den kommenden Monaten noch einige Probleme. Unsere Fabrik in Gunagdong läuft ja wieder jedoch sind anstatt wie zuerst vom Factory Management gemeldet (normal sind) ca. 70% der Arbeiter zurück aus den Neujahrs Ferien diesmal nur ca. 35% an den ersten Tagen zurück. Unser Glück ist das in der Umgebung einige Fabriken nach wie vor nicht wieder geöffnet wurden somit konnten wir unsere Belegschaft mit neuen Arbeitern fast komplett auffüllen. Wir sind uns ziemlich sicher das recht viele Fabriken die schon vor Covid 19 eine geringe Auslastung hatten und oder eine geringe Kapitaldecke nicht wieder öffnen werden. Das in China sicher eine Staatliches Konjunkturprogramm aufgelegt wird, das die Fabrik Mieten anstatt zu steigen wie die letzten Jahren eher sinken werden, das voraussichtlich der RMB gegenüber dem US$ wieder sinken wird usw......
Aber China wird das in den Griff bekommen das Gerede von wegen die Leute in China sind alle unzufrieden usw. ist wirklich Propaganda aus dem Westen. Die meisten Arbeiter, Angestellten, Beamten und Unternehmer....... stehen hinter dem System und das wird in naher Zukunft auch sicher so bleiben da sie alle vom System profitieren bzw. zumindest denken sie sie würden davon profitieren. Jeder kleine Wanderarbeiter in China verdient Heute das drei bis fünffache seiner Eltern als Bauern zuvor und jeder mittelmäßige Unternehmer u. oder Manager konnte in den letzten 10 Jahren für seine Verhältnisse ein kleines Vermögen ansammeln. Die wollen alle wie wir in Europa auch ihren Lebensstandard nicht zurückschrauben und somit werden sie alle versuchen das es so weiter bergauf geht bis die Blase irgend wann aber eher in der weiten Zukunft erst platzt. Europa steht meiner Ansicht nach deutlich schlechter da als die Asiaten.
Du bist ja im Winter in Thailand da weißt du sicher schon das selbst die Thailänder jetzt z.b. Italiener, Deutsche und Franzosen nur ohne Krankheitssymptome einreisen lassen bzw. es Restriktionen bei der Einreise gibt. Einer unserer Mitarbeiter fliegt deshalb diese Woche zu unserem Thailändischen Zulieferanten extra aus der Schweiz nach Thailand um unproblematisch einreisen zu können.
Bezüglich US$ leicht runter zum EUR das ist meiner Ansicht nach folgend. 1. Die Kaufkraftparität ca. US$ 1,25 zu EUR 1,-- was eine deutlich Unterbewertung des EUR gegenüber des US$ seit Jahren darstellt. 2. Zinssenkung um 0,5% auf 1 bis 1,25% was gegenüber dem EUR noch immer zumindest ein positiver Zinssatz ist. 3. Die USA (Trump Regierung) wollen ihren Waren Export seit Jahren ankurbeln um ihren Wählern endlich die versprochenen Arbeitsplätze zu liefern. Naja zuerst mal wurden die Freunde und Unterstützer der Trump Regierung mit Steuersenkungen bei Laune gehalten und nur kurz vor der Wahl im Herbst müssen die Arbeiter und Angestellten bedient werden.
Aber wie auch immer die Aktienmärkte gehen mir ganz schön auf die Nerven ich werde seit Mitte 2019 andauernd auf dem falschen Fuß erwischt. Irgend wie habe ich kein Händchen wirklich gutes momentan.
Allen investierten Entschuldigung für das abschweifen vom Thema Mallinckrodt auch wenn es zu MNK irgend wie passt. |