Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 1 von 1233
neuester Beitrag: 21.05.25 22:00
eröffnet am: 25.11.20 12:10 von: Scontovaluta Anzahl Beiträge: 30820
neuester Beitrag: 21.05.25 22:00 von: lordslowhand Leser gesamt: 12286108
davon Heute: 32986
bewertet mit 79 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1231 | 1232 | 1233 | 1233   

25.11.20 12:01
79

4213 Postings, 4817 Tage 51MioBiontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Ich öffne diesen Thread, um über das Unternehmen Biontech, die MRNA Technologie im Kontext der Pharmaindustrie zu diskutieren. Bitte keine täglichen Tradingerfolge, keine Einzeiler a la Kurs fällt oder steigt heute. Das kann jeder selber sehen.  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1231 | 1232 | 1233 | 1233   
30794 Postings ausgeblendet.

16.05.25 15:04
3

1223 Postings, 2424 Tage Artikel 14BioNTech - wohin geht es?

HV mit durchaus interessanten Aussagen und Details.
Foliensatz HV:
https://investors.biontech.de/static-files/...-46d7-a343-41a990dc4668  

16.05.25 17:31
2

1223 Postings, 2424 Tage Artikel 14BioNTech - quo vadis?

Insgesamt 13 Fragen hatten wir anlässlich der HV eingereicht. Die meisten davon wurden in der HV beantwortet. Derzeit analysieren wir diese Antworten.
Wir danken dem Vorstand für die freundliche Berücksichtigung unserer Fragen und sind nicht unzufrieden. Vielen Dank auch an alle Mitwirkenden.  

16.05.25 17:41
5

1183 Postings, 1458 Tage Meikel 1 2 3Strategische Prioritäten in 2025

Rede von Ugur Sahin
https://investors.biontech.de/static-files/...-4751-bf52-eb8b4f8f0650

...
In diesem Jahr werden wir uns weiterhin auf die Entwicklung unserer beiden Fokusprogramme
konzentrieren: BNT327 und unsere mRNA-Krebsimmuntherapien. Diese Programme befinden
sich zurzeit in Phase-2- oder Phase-3-Studien und werden voraussichtlich im weiteren Verlauf
des Jahres Daten liefern.

Wir werden unsere kommerziellen Kapazitäten in der Onkologie weiter ausbauen.
Unser Ziel ist es, auch im Onkologie-Bereich
ein vollständig integriertes biopharmazeutisches Unternehmen zu werden.

Wir werden auch in diesem Jahr in Impfstoffe zur Prävention von Infektionskrankheiten
investieren, um unsere weltweite Führungsposition auf dem COVID-19-Impfstoffmarkt zu
behaupten und gleichzeitig die nächste Generation von COVID-19-Impfstoffen sowie
Kombinationsimpfstoffen in der Klinik voranzutreiben. Darüber hinaus planen wir, im Laufe des
Jahres Daten zu unserer frühen Pipeline für Infektionskrankheiten vorzulegen.
Und schließlich bereiten wir uns auf unsere ersten potenziellen Markteinführungen in der
Onkologie vor.

Ein denkbarer Kandidat dafür ist unser Antikörper-Wirkstoff-Konjugat BNT323, dessen
Entwicklung wir weiter in Richtung Zulassungsantrag, einer sogenannten Biologics License
Application, vorantreiben. Außerdem bauen wir weiter unser Team zur gezielten, KI-gestützten
Kommerzialisierung aus, damit wir gut für den Vertrieb unserer künftigen onkologischen
Produkte in Schlüsselmärkten gerüstet sind.

[Folie 22:
Unsere Vision für die Onkologie soll Realität werden: Eine einmalige
Gelegenheit, die Behandlung von Krebspatienten zu transformieren

https://investors.biontech.de/static-files/...-46d7-a343-41a990dc4668

Wir erwarten insbesondere in den nächsten Jahren mehrere Zulassungen für onkologische
Produkte in einer Reihe von Indikationen. Wir glauben, dass wir auf einem guten Weg sind,
uns als eines der weltweit führenden Onkologie-Unternehmen zu etablieren.

Für BioNTech bedeutet das Jahr 2025 viel Veränderung. Ich freue mich, als Teil dieses
großartigen Teams unsere Produktkandidaten auf ihrem Weg zur Marktreife zu begleiten und
diese Wertschöpfung für das Unternehmen sowie für die Gesellschaft sichtbar machen zu
können. Wir haben die einmalige Chance, einen Wandel in der Medizin zu bewirken und ich
glaube, wir haben alles, was es dafür braucht.


Es ist das Engagement, die Leidenschaft und die hochprofessionelle Arbeit unserer
Mitarbeitenden, die kontinuierlich dazu beitragen, BioNTechs Vision Realität werden zu lassen.
Deshalb gilt Ihnen unser Dank.

Wir möchten uns bei Ihnen, unseren geschätzten Aktionärinnen und Aktionären, für Ihr
anhaltendes Vertrauen und Ihre Unterstützung in den letzten Jahren bedanken. Sie helfen uns
dabei, gemeinsam die nächsten Schritte der Umsetzung unserer Strategie und der
Verwirklichung unserer Vision zu gehen.
 

16.05.25 18:44
8

1223 Postings, 2424 Tage Artikel 14BioNTech - wohin geht es?

Frage:
10 potentiell zulassungsrelevante Studien ab 2024 erreicht?
Der Biontech-CEO:
"Die kurze Antwort ist: Ja" Derzeit (HV) über 20 Studien in Phase 2 und 3 und noch weitere
(sogar eine weitere Phase 3, global, Brustkrebs, Kombitherapie mit BNT327) sind für 2025 geplant.
Quelle:
Biontech HV 2025  

17.05.25 09:33
10

1223 Postings, 2424 Tage Artikel 14Biontech

Die Firma Biontech plant, in den USA noch in diesem Jahr einen Zulassungsantrag für ein Medikament zur Behandlung von fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs zu stellen.

https://web.de/magazine/wissen/...antrag-krebsmedikament-usa-40984450  

19.05.25 08:36

1183 Postings, 1458 Tage Meikel 1 2 3Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.05.25 13:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

19.05.25 08:52
2

2368 Postings, 3606 Tage lordslowhand"Biontech plant...": fragliche Behauptung

Der angeführte Artikel erklärt dem Laien sehr anschaulich, wie die neue Generation der Krebsmedikamente wirkt.
Das ist aber auch schon alles. die Behauptung, dass Biontech "noch in diesem Jahr einen Zulassungsantrag" für   BNT323/DB-1303  stellen wolle, wiederholt lediglich einen Artikel der "Süddeutschen" vom 5.Mai,  die wiederum eine dpa-Meldung unkommentiert aufgreift.
Eine direkte Quelle von Biontech wird diesbezüglich nicht angeführt, m.W. wurde ein solcher Antrag für 2026  und nicht schon für dieses Jahr angekündigt. Die entsprechende Phase 3 -Studie läuft seit Januar ´23.
Gab es Aussagen dazu auf der HV?  

19.05.25 12:20
10

1223 Postings, 2424 Tage Artikel 14BioNTech - USA Krebs-Zulassungsantrag 2025

Wie man für den ersten USA-Antrag auf "2026" kommt statt 2025 erschließt sich mir nicht.
Meine (mit Quelle bereits oben belegte) Aussage "2025" sollte man bitte nicht ohne jegliche Quelle öffentlich in Zweifel ziehen. Natürlich hilft auch eine Teilnahme an der Übertragung der HV. BioNTech hat (auch) diese Planung für 2025 auf der HV letzte Woche bestätigt und ich liefere noch eine Vielzahl weiterer Quellen unten.

Im Übrigen hat der CEO Prof. Sahin auf unsere Rückfrage anlässlich der HV explizit die drei folgenden Fakten bestätigt,
(1) dass bereits 2024 10 zulassungsrelevante Studien angelaufen waren
(2) und dass zum Zeitpunkt der HV 2025 (letzte Woche) sogar über 20 Studien der Phase 2 und 3 laufen
(3) und dass dieses Jahr (2025) noch weitere Zulassungsstudien gestartet werden sollen.
Prof. Sahin ergänzte noch zu (3):
"Unter anderem noch eine weitere BNT327 Studie in Phase 3, als globale Zulassungsstudie für Patienten mit dreifach negativem Brustkrebs in Kombination mit Chemotherapie."
"Auch hier konzentrieren wir uns auf die Indikationen mit einem hohen medizinischen Bedarf".
Aber natürlich will der CEO im Rahmen der HV nicht öffentlich auch dem letzten "Mitbewerber" alle Details der geplanten Pipeline offenlegen.
Ein weiteres wichtiges HV-Zitat CEO:
"Wir haben die einmalige Chance, einen Wandel in der Medizin zu bewirken und ich glaube, wir haben alles, was es dafür braucht."

Also mit öffentlichen Quellen zum Gebärmutterhalskrebs im Detail, um es ganz klar zu stellen:
BioNTech plant, noch im Jahr 2025 in den USA zumindest einen konkreten Zulassungsantrag (Biologics License Application, BLA) für ein Medikament zur Behandlung von fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs einzureichen. Das entsprechende Medikament trägt die Bezeichnung BNT323/DB-1303 und ist ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC), das sich gegen das Protein HER2 richtet, welches bei bestimmten Tumorarten – darunter auch Gebärmutterhalskrebs – überexprimiert wird[3][4][5][6][7].

- **BNT323/DB-1303** hat von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA Ende 2023 den „Breakthrough-Therapy-Status“ erhalten, was die Entwicklung und Zulassung beschleunigen soll. Die Auszeichnung basiert auf überzeugenden Ergebnissen aus einer Phase-1/2-Studie, bei der eine objektive Ansprechrate von knapp 60 Prozent und eine Krankheitskontrolle bei über 90 Prozent der stark vorbehandelten Patientinnen mit fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs beobachtet wurde[4][5].
- Die FDA-Auszeichnung unterstreicht das Potenzial des Medikaments für Patientinnen, deren Erkrankung nach bisherigen Therapien weiter fortschreitet[5].
- BioNTech hat in mehreren aktuellen Präsentationen und Pressemitteilungen explizit angekündigt, die Entwicklung von BNT323/DB-1303 mit dem Ziel einer BLA-Einreichung in den USA noch 2025 voranzutreiben[3][6][1].

### Bestätigung durch aktuelle Unternehmenskommunikation

In der Präsentation zur Hauptversammlung von BioNTech am 16. Mai 2025 wird unter den strategischen Prioritäten für das Jahr 2025 explizit genannt:
> „BNT323/DB-1303: Entwicklung Richtung BLA-Einreichung vorantreiben“[1].

Auch in aktuellen Medienberichten und Pressemitteilungen wird bestätigt:
> „Die Firma Biontech plant, in den USA noch in diesem Jahr einen Zulassungsantrag für ein Medikament zur Behandlung von fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs zu stellen.“[3][4][6][7]

Quellen:
[1] https://investors.biontech.de/static-files/...-46d7-a343-41a990dc4668
[2] Mitschrift /Transkript Q1 Call 2025:
https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/...-10_transcript.pdf
[3] https://www.riffreporter.de/de/wissen/...aermutterhalskrebs-zulassung
[4] https://web.de/magazine/wissen/...antrag-krebsmedikament-usa-40984450
[5] https://investors.biontech.de/de/news-releases/...-therapy-status-der
[6] https://www.nr-kurier.de/artikel/...bs-zulassungsantrag-bis-ende-2025
[7] https://www.salue.de/nachrichten/message-223080.phtml
[8] https://x.com/riffreporter/status/1922579266283114577
[9] https://mastodon.social/@riffreporter/114505395842077437
[10] https://www.gelbe-liste.de/onkologie/nachrichten-onkologie

Und BNT323/DB-1303 hat neben dem Breakthrough Therapy Status auch den Fast Track Status der US-amerikanischen FDA erhalten. Die Fast Track Designation wurde im Januar 2023 für die Behandlung von Endometriumkarzinom (Gebärmutterkrebs) vergeben[13][14][16][17].

Diese Information ist durch mehrere offizielle Pressemitteilungen und Fachquellen bestätigt:

- „The BNT323/DB-1303 program received FDA Fast Track designation for the treatment of endometrial cancer in January 2023.“[13][14]
- „Das BNT323/DB-1303-Programm erhielt im Januar 2023 den Fast-Track-Status der FDA für die Behandlung von Endometriumkarzinom.“[16]
- Auch unabhängige Fachquellen bestätigen die Fast Track Designation für fortgeschrittenen, HER2-exprimierenden Gebärmutterkrebs[17].

Somit besitzt BNT323/DB-1303 sowohl den Fast Track Status (seit Januar 2023) als auch den Breakthrough Therapy Status (seit Dezember 2023) für die Behandlung von fortgeschrittenem Endometriumkarzinom.

Quellen:
[11] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/...al-for-Website.pdf
[12] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/...-10_transcript.pdf
[13] https://investors.biontech.de/news-releases/...-breakthrough-therapy/
[14] https://www.globenewswire.com/news-release/2023/...etrial-Cancer.html
[15] https://www.onclive.com/view/...-bnt323-db-1303-in-endometrial-cancer
[16] https://www.globenewswire.com/news-release/2023/...4rmutterkrebs.html
[17] https://www.targetedonc.com/view/...er2-expressing-endometrial-cancer
[18] https://investors.biontech.de/de/news-releases/...-therapy-status-der
[19] https://drug-dev.com/...-drug-conjugate-candidate-in-prostate-cancer/
[20] https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=174132
[21] https://www.boerse-frankfurt.de/nachrichten/...4075-9d4b-e3ed675f795e
[22] https://stock3.com/news/...fuer-gebaermutterkrebs-medikament-13815493  

19.05.25 13:55
2

320 Postings, 1245 Tage ZweiaugeBreakthrough

Super Darlegung der Situation, allerdings bleibt die Frage von #Lordsnowhand, welche Aussage es dazu direkt von Biontech gibt.
Der Hinweis:
"In der Präsentation zur Hauptversammlung von BioNTech am 16. Mai 2025 wird unter den strategischen Prioritäten für das Jahr 2025 explizit genannt:
> „BNT323/DB-1303: Entwicklung Richtung BLA-Einreichung vorantreiben“[1]."
bedeutet ja nicht das man davon ausgeht es in diesem Jahr zu beenden und die Zulassung zu beantragen. Deshalb ist der Einwand von Lordsnowhand berechtigt. Es gibt dazu keine Aussage direkt von Biontech. Die Presse hat voneinander abgeschrieben und die Zahl 2025 erfunden.
 

19.05.25 17:58

1183 Postings, 1458 Tage Meikel 1 2 3Super Beitrag #30804 Zweiauge

...kann deinen Ärger verstehen,..

super Beitrag !  

20.05.25 13:16
6

1223 Postings, 2424 Tage Artikel 14BioNTech - Zulassungsantrag BLA 2025?

Gelesen. Es ist tatsächlich umgekehrt. Die folgende Behauptung
"Die Presse hat voneinander abgeschrieben und die Zahl 2025 erfunden."
hat bisher keinen Beleg und keine Quelle. Und nach unserer heutigen Überprüfung ist diese Aussage sogar erwiesen faktenwidrig. Dies hat mir heute als zuständiger Journalist der Leiter der Wirtschaftsredaktion persönlich bestätigt.

Die Allgemeine Zeitung (AZ) ist eine regionale Tageszeitung, die in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz und deren Umgebung erscheint. Sie wird herausgegeben von der VRM GmbH & Co. KG mit Sitz in Mainz. Und in Mainz beschäftigt sich die Presse naturgemäß oft und intensiv mit BioNTech  (Wirtschaftskraft, Steueraufkommen, sehr großer Arbeitgeber, Wachstum, Uniklinik).

Die "AZ" hatte am 5. Mai 2025 geschrieben:
"Am Montag teilte Biontech nämlich mit, dass man für BNT323/DB-1303 derzeit die Einreichung eines Zulassungsantrags in den USA schon für Ende 2025 vorbereitet."
Beleg / Quelle:
https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/...rebstherapien-4609241

Auf telefonische Nachfrage bei der Wirtschaftsredaktion der AZ haben wir heute dazu die folgenden Details erhalten. Es handelt sich um eine "Info seitens Biontech", die das Unternehmen zusätzlich zur allgemeinen Pressemitteilung an Journalisten geschickt hat.
Die AZ schreibt und heute dazu:
"Die Mitteilung zum ersten Zulassungsantrag 2025 finden Sie im Ausblick am Schluss der Mitteilung."
Und dort steht:
"Ausblick
·                    Onkologie: Ziel ist es, erste Krebstherapien hin zur Marktreife zu entwickeln und auf den Markt zu bringen
o        Erste randomisierte Daten für den individualisierten mRNA-Kandidaten BNT122 bei adjuvantem Darmkrebs werden im Jahr 2025 erwartet
o        Vorbereitung zur Einreichung eines Zulassungsantrags in den USA für BNT323/DB-1303 Ende 2025, vorbehaltlich einer positiven behördlichen Rückmeldung
o        Weiterentwicklung der Pipeline gen Marktreife mit aktuell mehr als 20 aktiven klinischen Studien in Phase 2 und Phase 3"
Quelle:
Info seitens Biontech zur Pressemitteilung, die das Unternehmen zusätzlich zur allgemeinen Pressemitteilung an Journalisten geschickt hat.
q.e.d.
{So kann man das im Zweifel prüfen, meiner bescheidenen Meinung nach.
Und da ist noch mehr, es folgt dann in Kürze.}
 

20.05.25 14:50
7

532 Postings, 1883 Tage EscalonaNews

https://investors.biontech.de/de/news-releases/...t-der-regierung-des

BioNTech plant, in den nächsten zehn Jahren bis zu einer Milliarde Pfund in den Ausbau ihrer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für innovative Arzneimittel im Vereinigten Königreich zu investieren
Die Regierung des Vereinigten Königreichs stellt BioNTech zur Unterstützung ihrer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Vereinigten Königreich eine Förderung von bis zu 129 Millionen Pfund zur Verfügung, die über einen Zeitraum von zehn Jahren ausgezahlt werden soll; dies ist eine der größten Förderung dieser Art in der Geschichte des Landes für ein pharmazeutisches Unternehmen
Die Fördervereinbarung baut auf der bestehenden mehrjährigen strategischen Partnerschaft mit der Regierung des Vereinigten Königreichs auf, die es zum Ziel hat, die Umsetzung von klinischen Studien mit personalisierten mRNA-Krebsimmuntherapien zum Nutzen von Patientinnen und Patienten zu beschleunigen; die Vereinbarung konzentriert sich auf die Errichtung von zwei neuen Forschungs- und Entwicklungszentren sowie eines Hauptsitzes im Vereinigten Königreich in London, der auch BioNTechs Zentrum für Künstliche Intelligenz („KI“) beherbergen soll  

20.05.25 17:06

6423 Postings, 5031 Tage kieslyInvestitionen

Sollen die Investitionen von BionTech
am Ende alles Bauruinen und gigantische Zuschussbetriebe werden!?
Daran kann und möchte ich nicht glauben!  

20.05.25 18:18
1

4213 Postings, 4817 Tage 51MioInvestitionen

Die schauen sich die Zahlen aus den Studien genau an. Die wissen was geht und bereiten die Basis für die Produktion.  

20.05.25 18:33
1

2368 Postings, 3606 Tage lordslowhandBNT325/DB-1305 - Zulassungsantrag schon 2025

Da ich seit über 5 Jahren Biontech-(Klein-)Aktionär bin, bin ich der letzte, der dieser Firma irgendetwas Schlechtes wünscht. Allerdings bin ich nach mehr als einem halben Jahrhundert Börsenerfahrung recht vorsichtig geworden im Hinblick auf "zukunftsgerichtete Aussagen".  
Mein Post vom 19. 5. (#30802) spiegelte genau diese Vorsicht wider, da zum einen der von mir kritisierte Artikel mit Datum vom 17.5.  einen Zeitungsartikel der  "Süddeutschen" vom 5.5. als Quelle angab und eben nicht einen direkten Bezug zur BNTX-Presseabteilung, und zum anderen an eben diesem 5. Mai Selbst eine Pressemitteilung herausgegeben hatte, in der von einem ersten Zulassungsantrag 2025 nicht die Rede war.

https://investors.biontech.de/de/node/17171/pdf

Auch in den Präsentationen, die BNTX im Rahmen der HV veröffentlichte, war von 2025 noch keine Rede.

Meine Zweifel an der in #30800 zitierten Journalisten-Aussage waren also aus meiner Sicht begründet.

Nun erfahren wir im Nachgang - und zwar mittelbar aus der Redaktion der Mainzer Tageszeitung AZ - dass die Information über eine "Einreichung eines Zulassungsantrags in den USA für BNT323/DB-1303 Ende 2025"  erfolgt sei durch eine Biontech-"Pressemitteilung, die das Unternehmen zusätzlich zur allgemeinen Pressemitteilung an Journalisten geschickt hat."

Tja, Freunde, jetzt habe ich aber langsam Zweifel an der Qualität der BNTX-Presseabteilung! Haben die es tatsächlich nicht geschafft, eine solche wichtige Mitteilung vom 5.Mai NICHT in die offiziellen unterlagen der HV am 17.5. einzuarbeiten?

Na gut, ich will für mich das Thema mit folgenden Worten abschliessen:

TIME WILL TELL !

 

20.05.25 18:55
6

375 Postings, 1191 Tage DBCooperInterner Ausbau

Neben der internen Business-Matrix, die mit weiteren Ausbauten, Kooperationen, Studien etc. im Gegensatz zum Börsenkurs steil nach oben verläuft, lohnt sich ein erneuter Blick auf die Stellenanzeigen:

In Deutschland sucht man u.a:

Produktionsmitarbeiter
https://jobs.biontech.com/job/...llung-%28mwd%29-RP-55131/1122327601/

Instandhaltungspersonal in Form von Mechatronikern und Mechanikern mit dem interessanten Punkt der Bereitschaft zur Schichtarbeit noch im laufenden Jahr
https://jobs.biontech.com/job/...niker-%28mwd%29-RP-55131/1172554401/
https://jobs.biontech.com/job/...niker-%28mwd%29-RP-55131/1172554601/

Eine Leitung der Sparte der Herstellung individueller Krebsmedikamente
https://jobs.biontech.com/job/...cines-%28mfd%29-RP-55131/1152707601/

Und für die Produktion Schulungspersonal, die die Mitarbeiter für die Produktion fit macht. Hier spricht man von "Hochdurchsatzproduktion"
https://jobs.biontech.com/job/...nings-%28mwd%29-RP-55131/1192202301/

Produktion ab Tag 1 der Zulassung!

So breit stellt sich niemand auf, der nicht fest mit kommender Massenproduktion rechnet.  

20.05.25 19:10

3180 Postings, 1842 Tage koeln2999Aussichten

Ganz sicher ist es keine Fakenews dass Biontech im Bereich Krebsmedikamente forscht.
Sie haben bei Corona schon bewiesen dass sie schnell und erfolgreich entwickeln können.

Geld ist auch genug vorhanden.

Am Ende ist das keine Garantie für Zulassungen und Erfolge, aber die Chance ist da und konkreter als bei anderen.

Ich überlege aktuell bei einer Schwächephase reinziehen, muss dafür aber umschichten. Ein spannendes Unternehmen  

20.05.25 21:38
9

10281 Postings, 6834 Tage VermeerSchwächephase war doch erst

Wieviele Schwächephasen möchtest du noch?  

20.05.25 22:29

3180 Postings, 1842 Tage koeln2999@Vermeer

Guck Dir mal die Bewertungen auf Deinen Beitrag an. Er ist echt witzig und putzig.

60 Euro - nicht mehr - sonst bleibe ich eher in China investiert (kein Pharma)

Vergiss nicht wo die Börsen hier aktuell stehen und auf welchem Niveau in China.
Es kann schnell mal ein Bben hier geben das Trump in den Schatten stellt.

Klar, wird nicht erwartet  - bis es kommt

....und dann groß hier rein  

20.05.25 23:02
6

15 Postings, 785 Tage Fux123koeln2999

Mal als Tip: Falls die Aktie auf 60 fällt bzw fallen würde, solltest Du sie eher VERkaufen. Denn dann ist etwas im Argen!  
Dieses Kauf-Ziel erscheint also nicht sonderlich durchdacht.  

21.05.25 15:02
4

1434 Postings, 1928 Tage Nachdenker 2030Biontech-Wettbewerber Moderna

Moderna zieht Zulassungsantrag für Impfstoff zurück
21.05.2025, 14:02 Uhr
Der US-Biotechkonzern Moderna hat seinen Antrag auf Zulassung eines kombinierten Grippe- und Covid-Impfstoffs für Personen ab 50 Jahren zurückgezogen. Der Antrag solle später in diesem Jahr mit Daten aus einer Wirksamkeitsstudie zu seinem experimentellen saisonalen Grippeimpfstoff erneut eingereicht werden, teilte Moderna am Mittwoch mit. Vorläufige Daten aus der Studie dürften im Sommer verfügbar sein. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hatte erst am Dienstag mitgeteilt, für die Zulassung jährlicher Covid-19-Auffrischungsimpfungen für gesunde Menschen unter 65 Jahren neue klinische Studien zu verlangen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle25783626.html

Meine Fragen hierzu, auf die vielleicht jemand aus dem Forum die Antwort kennt: Wie könnte sich dies auf Biontech auswirken? Wie ist der Stand bei dem kombinierten Grippe- und Covid-Impfstoff bei Biontech und wie könnten die Auswirkungen durch die Änderungen bei der US-Arzneimittelbehörde FDA auf Biontech sein?  

21.05.25 17:26
5

375 Postings, 1191 Tage DBCooper@Nachdenker 2030

Der Rückzieher hängt damit Zusammen, dass von Moderna und BioNTech jeweils der erste Versuch einer Kombinationsimpfung gegen Influenza und Corona gescheitert ist. Auch die Studie von BioNTech hat nämlich ein primäres Ziel in Phase 3 nicht erreicht
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...-lux.NN3mWxNBYcycZEjE8JNzqr

Moderna will das mit neuen Daten neu beantragen und auch bei BioNTech läuft bereits Versuch Nummer 2 und wird in der Pipeline gerade wieder unter "Phase1/2" geführt
https://www.biontech.com/content/dam/corporate/...l%20Pipeline_EN.pdf

"Die US-Arzneimittelbehörde FDA hatte erst am Dienstag mitgeteilt, für die Zulassung jährlicher Covid-19-Auffrischungsimpfungen für gesunde Menschen unter 65 Jahren neue klinische Studien zu verlangen."
Diese Gruppe dürfte nicht relevant sein, da die Impfung sowieso fast nur noch Menschen ab höherem Alter oder eben mitsamt Vorerkrankungen empfohlen und verabreicht wird. Der Nutzen für gesunde junge Menschen wird sowieso schon (zurecht) hinterfragt. Die Anzahl gesunder junger Menschen, die sich noch impfen lassen dürfte somit sehr gering sein und demnach wird da auch kein Markt wegbrechen.

Ansonsten bewegen sich Moderna und BioNTech was die Kombinationsimpfung angeht mehr oder weniger im Gleichschritt und da kommt es halt auf die Ergebnisse an. Bei vergleichbaren Ergebnissen gehe ich aber davon aus, dass BioNTech mindestens in Europa den höheren Marktanteil erhalten wird.

Vielleicht zielt man auch darauf ab Corona so in den Köpfen der Menschen und Behörden als "Grippe" abstempeln zu können, dass man ausschließlich nur noch das Kombinationspräparat zur jährlichen "Grippeimpfung" anbietet und somit den Markt der Influenza-Impfungen zu übernehmen und somit auch automatisch wieder an jüngere "verkauft". Aber das wird die Zukunft zeigen, zuerst müssen die Daten überzeugen.  

21.05.25 19:16

2368 Postings, 3606 Tage lordslowhand"Markt der Influenza-Impfungen übernehmen"

Das wäre tatsächlich ein starkes Geschäftsmodell!
(Freue mich schon auf die "Aluhut"-Bemerkungen im Nachbarchat, womöglich fett angefüttert vom US-Gesundheitsministerium - Sarkasmus Ende)
@koeln2990: die 60 befürchte ich nicht, denn dazu müssten zum einen sämtliche geplanten Zulassunganträge in den nächsten 3 Jahren scheitern (absolut unwahrscheinlich) und zum andern die "Portokasse" (Zahlungsmittel und -äquivalente) auf einen 4stelligen Millionenbetrag abgeschmolzen sein (frühestens nach Aufnahme von Dividendenzahlungen vorstellbar).  

21.05.25 20:02
3

375 Postings, 1191 Tage DBCooperlordslowhand

"Markt der Influenza-Impfungen übernehmen. Das wäre tatsächlich ein starkes Geschäftsmodell!"

Nichts anderes bedeutet im Endeffekt ein Kombinationsimpfstoff für Influenza und Covid. Die meisten Patienten die eine Influenza-Impfung bekommen sind ältere oder geschwächte Menschen durch Vorerkrankungen. Also eine extrem hohe Schnittmenge von Personen, die auch immer noch Comirnaty erhalten. Impft man sowieso beides wird man für diese Impfung die Kombination wählen, der Einfachheit halber. Spätestens wenn BioNTech schlau den Preis veranschlagt, weil aktuell benötigt ja ein älterer Patient der immer beides bekommt einen Fremdimpfstoff und Comirnaty. Comirnaty gehört aber BioNTech und das Kombinationsprodukt auch. Angenommen man veranschlagt für beide einen sehr ähnlichen Preis oder einen Preis der etwas höher als Comirnaty ist aber für die Ärzte knapp unterhalb von dem Influenza-Fremdimpfstoff + Comirnaty liegt dann gibt es keine Frage mehr welches Produkt der Patient bekommt.

Da beides die gleiche Zielgruppe hat wird in der Praxis am Ende die Kombination verabreicht werden und man hätte den größten Anteil des Marktes damit schlagartig übernommen. Im Raum steht ja auch noch die mögliche höhere Wirksamkeit der mRNA Impfung.

Meiner Meinung nach wären bei erfolgreicher Zulassung der Kombinationsimpfung die bisher bekannten Influenza-Impfstoffe so gut wie tot.    

21.05.25 22:00

2368 Postings, 3606 Tage lordslowhandAlles richtig. Allerdings wissen das auch

die Mitbewerber!  Und sobald Moderna nachgezogen hat (wenn sie nicht sowieso die ersten sein werden), werden die großen Influenza-Impfstoffhersteller Lizenzangebote machen, die die klamme Moderna sicher nicht ablehnen kann.
GSK u.a. werden dann den Markt über kurz oder lang über Preisverhandlungen mit den Krankenkassen zurückerobern wollen.

Eine derart marktbeherrschende Stellung wie bisher beim Single-Corona-Impfstoff wird es m.E. für Biontech nicht geben. Muss aber auch nicht, schon 20% dieses Marktes wäre eine weitere "Goldgrube"!  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1231 | 1232 | 1233 | 1233   
   Antwort einfügen - nach oben