Aus Sicht von Chartisten sieht es bei BNTX (US-Chart) eher bullisch aus: Die 200-Tage-Linie (rot) wurde gestern nach oben durchbrochen, Volumen nahm ebenfalls leicht zu. Der RSI ist mit 60 noch nicht überkauft, nähert sich aber einer überkauften Lage, die ab 70 vorläge.
Charttechnik spielt bei BNTX vor allem deshalb eine wichtige Rolle, weil es viele Shortseller gibt, die aufgrund von Chartsignalen ihre Shorts eindecken (müssen), um Verluste zu begrenzen.
Aus dem gleichen Grund gibt es BNTX-Chart aber auch oft Steilanstiege ("Shortcover-Rallyes"), die danach gleich wieder abverkauft werden - z. B. Ende April und Anfang Juni. D.h. andere Shorter (oder die alten, nach zwischenzeitlicher Eindeckung) nutzen offenbar die Steilanstiege, um erneut short zu gehen.
So wie der Chart aktuell aussieht, könnte ich mir einen neuerlichen Shortcover-Spike bis über 120 $ vorstellen. Aber ob sich der Kurs dann länger dort oben halten wird, ist fraglich. Wenn dem so wäre, wäre dies mega-bullisch.
Wirklich nachhaltige Anstiege gibt es wohl nur, wenn überzeugende Fundi-News kommen, idealerweise die Zulassung eines Medikaments aus einer Phase-3-Studie. Neue Medikamente bringen Gewinne (zurzeit verbrennt BNTX Geld), so dass fundamental ein "Gamer-Changer" vorliegen würde, der sich auch nicht so einfach "wegshorten" lässt.
------------------------
Rein optisch betrachtet könnte es weitergehen wie nach der weißen Kerze am 22. April, als ebenfalls die 200-Tagelinie "touchiert" wurde. Die Aktie sprang danach von 106$ auf über 120$.
Mit Pech kann es aber auch weitergehen wie nach der weißen Kerze am 20. Mai, die bei 105 $ austoppte. Zehn Tage später war BNTX auf 93 $ abgesackt.
In jedem Fall ist die Aktie sehr volatil, was Tradern entgegenkommt.
---------------------------
Wie es beim BNTX-Kurs weitergeht, hängt auch vom Gesamtmarkt (SP-500) ab. Da bin ich eher bärisch nach dem letzten ATH von gestern, weil Trumps "schönes neues Gesetz" bei renommierten Ökonomen (außerhalb von Trumps Dunstkreis) für Skepsis sorgt und außerdem zu Massenprotesten führen könnte*. Zudem fängt Trump gerade mit der zweiten Runde seines Zoll-Punks an, der die US-Indizes Anfang April schlagartig um rund 20% einbrechen ließ (am 9. Juli läuft das dreimonatige Auffschubsfrist der Zölle aus).
* Mögliche Massenproteste, weil über 10 Mio. Amerikaner mit dem neuen Gesetz ihre Medicaid-Krankenversicherung verlieren (sie stehen dann ganz ohne Krankenversicherung da), und auch bei den Food Stamps wird massiv gekürzt. In L.A. fanden vor kurzem bereits Massenproteste statt, die Trump mit paramilitärischer Gewalt niederschlug.
Im Grunde verprellt Trump mit dem "schönen neuen Gesetz" ärmere MAGA-Stammwähler aus dem Mittleren Westen - und betreibt letztlich auch Wahlbetrug, weil er behauptet hatte, als deren Robin Hood zu agieren. Stattdessen verschärft er ihre Armut und mästet die Reichen mit Steuergeschenken. |
Angehängte Grafik:
stztzffr.png (verkleinert auf 72%)

