Danke, ulm000, für Deine Ausführungen dazu (1813). Ich wollte auf kallearis Beitrag gar nicht antworten. Wenn es hier Poster gibt, die hartnäckig die Leistungen schlecht reden wollen, die SolarWorld erbringt, dann sollte man keine Zeit mehr verschwenden für irgendwelche Belehrungsversuche. Argumente sind dann ohnehin fehl am Platz.- SolarWorld hat offensichtlich Erfolg in den USA. Dort versteht man die Notwendigkeit von Strafzöllen - als ordoliberale Maßnahme gerade um - auf Dauer! - Wettbewerb zu gewähren. Dort fördert man Forschung (gerade 4 Mio für SolarWorld), dort ist man gegen Industriespionage und Datenklau. SolarWorld "verbrennt" kein Geld, sondern investiert auf vernünftige, plausible Weise. SolarWorld hat sich behauptet, wogegen Dutzende (!) PV-Unternehmen in die Pleite getrieben wurden. Und ich bleibe dabei: aufgrund des Chinesen-Dumpings und unfähigen Politikern, die Wirtschaft nicht kapieren. Nochmal mein Literatur-Tipp für deutsche Biedermänner: Juan Pablo Cardenal/Heriberto Araújo: Der große Beutezug. Chinas stille Armee erobert den Westen, München 2014. |