Das zu MOR202 nichts gemeldet wurde hat sie wörtlich so beantwortet: Das Programm ist weiterhin aktiv und es wird ein Update bei der BPK geben
Wir werden auch in Zukunft nur dann von Programmen und Fortschritten berichten, wenn die IP-Situation etc. geklärt ist. Es hilft weder Ihnen als Aktionär noch uns, wenn wir frühzeitig über Programme sprechen, und uns damit die Möglichkeit für Patentanmeldungen nehmen, oder frühzeitig die Konkurrenz auf gute Ideen bringen. Ich gebe Ihnen Recht, dass wir viel Geld in die eigene Pipeline investieren, und dass unsere Aktionäre auch ein Recht haben zu erfahren, wie wir das Geld investieren. Nichts desto trotz bitte ich Sie auch um Verständnis, dass wir manchmal hier Restriktionen unterliegen.
Aber das schrieb Sie dann auch noch: Der Fokus in unserer Berichterstattung hat und wird sich sicherlich immer mehr auf die Pipeline richten.
Wobei ich mir absolut nicht vorstellen kann, wie die Meldung, das cruecell den Produktionsprozess für das AK-Material der MOR202-Studie 2010 eingerichtet und dokumentiert hat und die bestellte Menge in der geforderten Qualität abgeliefert hat, wie dass die IP-Situation gefährden könnte?
Die wollen einfach diese kleinen "unbedeutenden" Schritte nicht melden. Wären ja sicher auch keine wahnsinnig kurstreibenden Nachrichten, aber eben ein verbesserte Infolage und MOR bleibt im Gespräch. Und das klinische Material MOR202 schätze ich mal auf 3 bis 5 mio€ Produktionskosten. MOR103 wurde für die P2 produziert. macht dann 8 bis 10 mio€? (für die 3 bis 4-fache Menge, Produktionsprozess war bereits eingerichtet und definiert durch P1)
Die 2 mit Abstand allergrößten Einzelposten der MOR-Kostenrechnung 2009 wurde zu keiner Meldung. |