schmunzelt - maso bin ich nicht ;-)
Die Rechnung ist relativ simpel:
5000 Stück im Depot, an Tagen wie heute bis zu 5000 dazukaufen. Diese 5000 dann wieder bei z.B. drei € höherer Bewertung verkaufen. Das sind 15.000 €. Das Ganze bis zu drei mal im Jahr, ergibt 45.000 € abzüglich ca. 500 € Spesen und 11.250 an den Staat. Ergibt 33.000 realisierter Reingewinn (oder 20%) zum anderweitigen Investieren, Ausgeben oder zum Erhöhen des Bestandes.
Wenn man in den vergangenen Jahren, jeweils eingekauft hat, wenn die Aktie deutlich z.B. unter der 200 Tage Linie lag und nach guten Nachrichten oder starken Kurssteigerungen wieder verkauft hat, konnte man auf diese Weise gutes Geld verdienen, ohne besonders hohe Risiken dabei einzugehen.
Gleichzeitig läuft man wenig Gefahr, den Anschluss an einen etwaigen Ausbruch zu versäumen, weil man seinen Basisbestand behält, jedenfalls so lange wie das Unternehmen solide bleibt.
Ich habe die Morphosys erst 2009 näher unter die Lupe und in mein Depot genommen. Insgesamt werden die Geschäftszahlen 2009 vielleicht wieder einmal den Einen oder Anderen enttäuschen, das ändert aber nichts an den langfristig positven Aussichten - die sich gelegentlich auch mal in Kursausbrüchen niederschlagen - Kursbewegend ist dann aber eher die Psychologie und unternehmensfremde Umstände. Das ist oft so bei kleineren Unternehmen. Solange das Unternehmen eine solide Entwicklung hat, lässt sich mit Psychologie und der unternehmensunabhängigen Marktentwicklungen oft mehr verdienen, als mit etablierten soliden Blue-Chips - obwohl auch diese manchmal unberechtigt vom Markt nach unten geprügelt werden: Siehe z.B. BASF, Cisco, Intel etc. im vergangenen Jahr. |