pp hat gestern wieder sein Zahlenwerk präsentiert. ZahlenWerk ist für viele Anleger so oder so zu sehen. Was man jetzt sagen könnte ist, dass die Investoren zum call im Grunde genommen die selben Fragen, wie sie hier gestellt werden, gefragt haben. Es ging allen eigentlich darum, wie pp die "Ziele" erreichen will. Man liest auch heraus, dass pp naja, "zurückhaltender" geworden ist. Heißt, sie stehen zu ihren Vorgaben, doch mehr wollen sie auch erst einmal nicht drauflegen. pp ist nicht mehr mit vor 10 oder 20 Jahren zu vergleichen. Mit ihrem "fünf Jahresplan" haben sie ihr Geschäftsmodell sowie die H2 Zukunft neu bewertet. Das haben sie zu diesem Zeitpunkt auch gut verkauft, denn sie haben ordentlich Gelder generiert. Was sie damals jedoch nicht "wissen" konnten, waren die kommenden Verzerrungen im globalen Handel. Den Fokus auf Neuausrichtung haben sie allerdings beibehalten. Sie wissen nach wie vor, was sie wollen und was nicht. Sie sehen wohl auch, wenn sie liefern und sich bewegen, dass das auffällt und das Interesse zunimmt. Es gibt global gesehen genug Player, die die finanziellen Mittel hätten, etwas zu verändern. Doch große Player tun sich mit Veränderungen schwer. Da muss viel bewegt werden bis aus öl sozusagen h2 würde. Es läuft ja noch. Wenn es schlussendlich um unsere Ressourcen geht, müssen wir in jedem Falle umdenken. pp hat sich in den vergangenen zwei Jahren schon ordentlich bewegt. Es ist jetzt so, wie bereits mehrfach erwähnt, jeder kann kommen und schauen, was sie tun. Ihre Anlagen sind nicht mehr ganz im Zeitplan, doch dazu haben sie im call etwas gesagt, dass wissen sie auch, doch in Summe werden sie trotzdem fertiggestellt. Sie sorgen am Ende dafür, dass pp nicht mehr zu kaufen muss und pp auch darüber entscheiden kann, was mit dem h2 gemacht wird. Hinsichtlich cash sind sich die Verantwortlichen der Situation bewusst und es werden parallel Möglichkeiten weiterer Finanzierungen erörtert um es mal so zu beschreiben. Hier kann man herauslesen, dass sie sich eigentlich keine Sorgen hierüber machen, da die Nachfrage vorhanden ist und auch kein Ende zu erwarten wäre. Natürlich ginge es wieder um viel Geld, doch dieses Geld wird in Zukunft für h2 bereitstehen. Auch schon oft erwähnt, die anderen müssen auch erst einmal liefern. pp ist am Ende des Jahres wohl so aufgestellt, dass sie die Nachfrageseite in vielen Belangen bedienen können und mit hinzukommenden eigenen Anlagen sich die Kostenseite weiter entspannt. Ob der Kurs seinen Boden nunmehr gefunden hat, da tut sich meine verstaubte Glaskugel noch schwer, doch aktuell gibt sie mir nicht das Zeichen zum Ausstieg. Dafür ist die Situation für h2 noch am Beginn des "Zeitenwandels" und pp noch nicht gänzlich am Entscheidungspunkt. |