Ich hatte da am Wochenede mal was geschrieben, wenn ich mich selber zitieren darf :) Mal ein paar Gedanken zu Nordexprognosen der Vergangenheit in Verbindung mit der Finanzkrise und der momentanen Situation:
Wenn man sich die Kapazität von Nordex anschaut und einen Blick auf die Finanzkrise wirft, dann muss man vielleicht auch mal sehen dass sich bei Nordex einiges verschoben hat.
1. Finanzkrise
Hatte ihren Ursprung in den Hypothekenanleihen. Unsicher Hypotheken wurden an Hintz und Kuntz vergeben um dann die Hypotheken, als Anleihe geschnürt, über Investmentbanken auf den Markt zu bringen. Als Lehman Brothers dann im September 2008 pleite ging hat sich die Bankenwelt komplett verändert. Keine Bank traute mehr der anderen. Das Resultat waren Kreditengpässe für die Industrie und der Geldmarkt ist fast zusammengebrochen.
2. Nordex vor dem Zusammenbruch LehmanBrothers und bevor der Kredit - und Geldmarkt zusammenbrach
http://www.svz.de/nachrichten/home/top-thema/...&cHash=17d3ee1c9c
9.April 2008 (6 Monate bevor Lehman Brothers) "Der Umsatz werde in diesem Jahr zwischen 1 und 1,2 Milliarden Euro liegen und solle im kommenden Jahr um weitere 50 Prozent zulegen, sagte Richterich. Die Wachstumsgeschwindigkeit will Nordex mittelfristig halten: „Bis 2011 soll der Umsatz auf 2,5 bis 4 Milliarden Euro steigen“, sagte der Manager. Er gehe davon aus, dass das obere Ende der Spanne erreicht werde. Im vergangenen Jahr lagen die Erlöse bei 747 Millionen Euro."
"Mit dem Ausbau des Geschäfts soll eine deutliche Aufstockung der Belegschaft einhergehen. „Wir brauchen 4000 neue Mitarbeiter bis 2011“, sagte der Vorstandsvorsitzende. Ende 2007 arbeiteten 1600 Menschen für Nordex."
Man sieht dass hier einiges durch die Finanzkrise zunichte gemacht wurde, dennoch ist das Wachstum wieder vorhanden. Alleine in den USA waren im 2. Quartal so viele Windanlagen wie im gesamten Jahr 2010 im Bau, aber auch in der übrigen Welt tut sich auf diesem Gebeit einiges. Die Prognosen konnten meiner Meinung nach nicht erfüllt werden, weil der Kreditmarkt komplett zusammenbrach. Allerdings hat sich der Kreditmarkt wieder erholt.
3. Fukushima und die Zukunft danach
Auch wenn sich Politiker und Atomlobby noch zieren, die Zukunft, und das hat man immer wieder gesagt, liegt in der Windenergie. Sie soll in naher und weiter Zukunft die Hauptlast tragen, unterstüzt von Wasserkraft, Solarenergie und Erdgas, welches ja auch durch überschüssige Windenergie hergestellt werden kann. Man konnte sehen dass teilweise 160 Stellenanzeigen von Nordex geschaltet waren, außerdem kamen ca 250 Mio Euro Liquide Mittel über die Kapitalerhöhung und Anleihe rein. Die Prognosen von 2007 für 2011 haben sich offensichtlich durch die Finanzkrise nur verschoben und nach Fukushima wieder aufgelebt, auch wenn sich jetzt keiner mehr traut die damaligen Prognosen zu wiederholen. Nordex und auch der Rest der Branche wurde dadurch um 2-3 Jahre zurückgeworfen. Warum sollte jetzt Nordex nicht in den nächsten Jahren das Wachstum wiederholen können? Wenn in ein paar Jahren auch noch der OffshorePark Arcadis Ost 1 dazu kommt könnten die damals prognostizierten Umsätze immer noch wahr werden, eventuell sogar mit einer etwas höheren Marge, aber selbst die wäre nicht nötig, wenn das Wachstum im prognostizierten Maße steigen würde. |