könnte Solarworld übernehmen oder ein Chinese geht ran. Wie ich schon bemerkte , gehts eher Richtung Siemens ... Für mich persönlich ist S im Augenblick ein Zockerpapier - da " begnüge " ich mich mit KOscheinen von Fresenius ....grins... Den dicken Asbeck mach i c h jedenfalls NICHT noch fetter -aus Prinzip net aber soll jeder selber entscheiden , ob er dem die zweite Villa finanziert -:)) Der Aktionär schreibt u.a. : Die Angst vor einer Pleite von Solarworld lässt sich in Zahlen ausdrücken: Die 2016 zur Rückzahlung anstehende Anleihe notiert nur noch bei 29 Prozent. Doch diese Skepsis der Anleihegläubiger könnte Solarworld nun zu seinem Vorteil nutzen und die Papiere frühzeitig zurückkaufen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Statt in vier Jahren 100 Prozent des Nennwertes und bis dahin eine laufende Verzinsung zu bezahlen, könnte Solarworld die Verpflichtungen der 2016 und 2017 auslaufenden Anleihen zu einem Bruchteil der in der Bilanz stehenden Werte egalisieren. Die Zeitschrift Euro am Sonntag will von entsprechenden Gerüchten gehört haben. Theoretisch könnte Solarworld einen solchen Rückkauf der an der Börse nur noch zu 130 Millionen Euro gepreisten Anleihen stemmen. Unterm Strich würde sich die Bilanzsituation dadurch deutlich verbessern. Doch bislang verfügt Solarworld über ein hohes Cash-Ratio und kurzfristige Sicherheit. Da die Solarkrise 2013 noch anhalten dürfte, könnte das Kalkül daher lauten: Lieber kurzfristige Liquidität und dafür höhere langfristige Schulden. Der Idealfall wäre, eine langfristige Bankfinanzierung des Rückkaufs zu erhalten, was im jetzigen Umfeld jedoch nicht einfach werden dürfte. |