frage ja nur als Einleitung für schauriges. Heute den Ölpreis angeschaut, ein plus zu gestern um + 1,8% entspricht 100,85 Cent denke mitMwSt. der Liter bei Berlins Versorgern. Vorige Woche lag der Preis bei 77,07 Euro bei Abnahme 2000 Liter ohne MwSt. Entsprechen also mit MwSt. 92,04 Cent der Liter also mit MwSt. weil ja der Abnahmepreis erst zustande kommt, wenn abgenommen und auf die Gesamtabnahme die MwSt. aufgeschlagen wird. Heute im MM TV beklagten sich Immobilienmakler über mangelndem Absatz von hübschen Häuschen auch Bundesweit, aber nur gezeigte Bungalows ohne weitere Begehungen. Fakt ist doch, riesige Terrassen, riesige Fenster und weitläufige Wohnflächen, das alles umbauen auf Wärmestandard werden wohl derzeit jeden Käufer abschrecken. Hinzu kommt die Zinsbelastung bei Krediten und wer bekommt schon noch Kredite, vor allem, wer nimmt sie in Anspruch. Komme nun zur eigentlichen Frage für mich weil, mein Bekannter baut ja nun an seinem Massahaus, welches total aus Holz ohne Keller, aber überall gedämmt bis luftdicht eingepackt. Das wird mittels Gas noch geprüft und wehe, es geht irgendwo „ Energie" verloren, dann muss aufwändig nachgebessert werden. Der eigentliche Punkt an der Sache aber ist, es gibt keine weitere Möglichkeiten, etwas nachzuheizen wenn kalt und kälter wird außer, elektrische Heizer. Und da humpelt der Storch durchs Feld weil, hat zwar noch Solarplatten am Dach aber, wenn Sonne fehlt ist Ebbe. Also denkt daran wenn Neubau angesagt aber bei Altbauten, welche also Deutschlands große Sparkasse für Eigentümer waren, da ist jetzt Bange angesagt! |